10 Änderungen an Fachinfo Tagrisso 40 mg |
-Lunge ILD/Pneumonitis TAGRISSO endgültig absetzen
-Herz QTc-Intervall >500 ms bei mindestens 2 separaten EKG-Messungen Behandlung mit TAGRISSO unterbrechen, bis das QTc-Intervall unter 481 ms oder auf den Ausgangswert (falls Ausgangswert QTc ≥481 ms) absinkt, danach Wiederaufnahme der Behandlung mit reduzierter Dosis (40 mg)
- +Lungeb ILD/Pneumonitis TAGRISSO endgültig absetzen
- +Herzb QTc-Intervall >500 ms bei mindestens 2 separaten EKG-Messungen Behandlung mit TAGRISSO unterbrechen, bis das QTc-Intervall unter 481 ms oder auf den Ausgangswert (falls Ausgangswert QTc ≥481 ms) absinkt, danach Wiederaufnahme der Behandlung mit reduzierter Dosis (40 mg)
- +Haut und Unterhautgewebeb Stevens-Johnson-Syndrom TAGRISSO endgültig absetzen
- +Blut und Lymphsystemb Aplastische Anämie TAGRISSO endgültig absetzen
- +b Siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» für weitere Informationen.
- +
-ILD traten mit einer Häufigkeit von 10.9% bei Patienten mit japanischer Abstammung, 1.6% bei nicht-japanischen asiatischen Patienten und 2.5% bei nicht-asiatischen Patienten auf. Die mediane Dauer bis zum Auftreten der ILD oder ILD-artigen Nebenwirkung betrug 2.8 Monate. Patienten mit prä- und postoperativer Radiotherapie des Thorax wurden aufgrund eines potenziell erhöhten Risikos für eine ILD von der ADAURA-Studie ausgeschlossen.
- +ILD traten mit einer Häufigkeit von 10.9% bei Patienten mit japanischer Abstammung, 1.6% bei nicht-japanischen asiatischen Patienten und 2.5% bei nicht-asiatischen Patienten auf. Die mediane Dauer bis zum Auftreten der ILD oder ILD-artigen Nebenwirkung betrug 2.8 Monate.
- +Patienten mit prä- und postoperativer Radiotherapie des Thorax wurden aufgrund eines potenziell erhöhten Risikos für eine ILD von der ADAURA-Studie ausgeschlossen.
-Invitro-Studien haben gezeigt, dass Osimertinib ein Substrat von P-gp (P-glycoprotein) und BCRP (breast cancer resistant protein), aber kein Substrat von OATP1B1 und OATP1B3 ist. Im Rahmen einer klinischen pharmakokinetischen Studie mit Patienten hatte die Anwendung von TAGRISSO zusammen mit 200 mg Itraconazol zweimal täglich (einem starken CYP3A4-Inhibitor, der auch P-gp hemmt) keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Osimertinib-Exposition (Fläche unter der Kurve (AUC) erhöhte sich um 24% und die Cmax ging um 20% zurück). Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass CYP3A4-Inhibitoren die Osimertinib-Exposition beeinflussen.
- +Invitro-Studien haben gezeigt, dass Osimertinib ein Substrat von P-gp (P-glycoprotein) und BCRP (breast cancer resistant protein), aber kein Substrat von OATP1B1 und OATP1B3 ist.
- +Im Rahmen einer klinischen pharmakokinetischen Studie mit Patienten hatte die Anwendung von TAGRISSO zusammen mit 200 mg Itraconazol zweimal täglich (einem starken CYP3A4-Inhibitor, der auch P-gp hemmt) keinen klinisch signifikanten Effekt auf die Osimertinib-Exposition (Fläche unter der Kurve (AUC) erhöhte sich um 24% und die Cmax ging um 20% zurück). Aus diesem Grund ist es unwahrscheinlich, dass CYP3A4-Inhibitoren die Osimertinib-Exposition beeinflussen.
-Die einmal tägliche Verabreichung von Osimertinib führt zu einer ca. 3- fachen Akkumulation, wobei Steady-State-Expositionen nach 15 Tagen erreicht werden. Im Steady State befinden sich die im Plasma zirkulierenden Konzentrationen im Verlauf des 24 stündigen Dosierungsintervalls normalerweise innerhalb eines 1.6-fachen Bereichs (Fluktuation). Gemäss pharmakokinetischen Populationsanalysen beträgt die Clearance von Osimertinib im Plasma 14.3 l/h.
- +Die einmal tägliche Verabreichung von Osimertinib führt zu einer ca. 3- fachen Akkumulation, wobei Steady-State-Expositionen nach 15 Tagen erreicht werden. Im Steady State befinden sich die im Plasma zirkulierenden Konzentrationen im Verlauf des 24 stündigen Dosierungsintervalls normalerweise innerhalb eines 1.6-fachen Bereichs (Fluktuation).
- +Gemäss pharmakokinetischen Populationsanalysen beträgt die Clearance von Osimertinib im Plasma 14.3 l/h.
- +Patienten mit Hirnmetastasen
- +In einer Mikrodosis PET Studie in EGFR mutationspositiven NSCLC Patienten (n=4) mit Hirnmetastasen war die Penetration der Blut-Hirnschranke und die Verteilung von Osimertinib im Hirn im Median nach Tmax 22 min erreicht und eine mittlere Cmax von 1.5% der intravenös verabreichten Dosis erreichte das Hirn. Diese Werte waren vergleichbar mit einer Studie in gesunden Probanden (n=7; Tmax: 11 min; Cmax: 2.2% der intravenös verabreichten Dosis erreichte das Hirn).
- +
-August 2022
- +September 2022
|
|