ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Obizur 500 E - Änderungen - 07.06.2023
20 Änderungen an Fachinfo Obizur 500 E
  • -Polysorbatum 80, Natrii chloridum, Calcii chloridum dihydricus, Saccharum, Trometamolum , Trometamolum hydrochloridum, trinatrii citras dihydricus.
  • +Polysorbatum 80, Natrii chloridum, Calcii chloridum dihydricus, Saccharum, Trometamolum, Trometamolum hydrochloridum, trinatrii citras dihydricus, Gesamtnatriumgehalt max. 4.6 mg/ml.
  • +Ältere Patienten
  • +Das Durchschnittsalter der 29 Studienteilnehmer in der OBI-1-301 Studie betrug 70 Jahre. 19 Studienteilnehmer waren ≥65 Jahre. Es wurden keine Unterschiede im Ansprechen zwischen älteren und erwachsenen Patienten beobachtet. Die Aussagekraft dieser Beobachtung ist angesichts der geringen Anzahl von Probanden in beiden Gruppen nicht abschliessend zu beurteilen.
  • +Dosisanpassungen und spezifische Gefahren in Zusammenhang mit der gleichzeitigen Anwendung von OBIZUR und anderen Arzneimitteln bei älteren Patienten wurden in klinischen Studien nicht untersucht.
  • -Bekannte anaphylaktische Reaktionen gegen den Wirkstoff, gegen Hamsterproteine, sowie gegen einen der Hilfsstoffe.
  • +·Angeborene Hämophilie A mit Inhibitoren
  • +·Bekannte anaphylaktische Reaktionen gegen den Wirkstoff, gegen Hamsterproteine, sowie gegen einen der Hilfsstoffe.
  • -Neutralisierende Antikörper (Inhibitoren) gegen porcines Faktor VIII (gemessen mittels Nijmengen-modifiziertem Bethesda Assay) wurden vor und nach der OBIZUR-Exposition festgestellt. Es wurden Inhibitorentiter von bis zu 29 Bethesda Einheiten bei Baseline erfasst, trotzdem zeigten die Patienten eine positive Antwort auf OBIZUR. Es wird empfohlen, die Behandlung auf der klinischen Beurteilung zu basieren und nicht auf der Bestimmung von inhibierenden Antikörpern mittels Bethesda Assay.
  • -Anamnestische Reaktionen mit Anstieg der Inhibitoren gegen humanen Faktor VIII und/oder gegen die porcine Sequenz des rekombinanten Faktors VIII wurden berichtet bei mit OBIZUR behandelten Patienten. Diese anamnestischen Anstiege können zu mangelndem Ansprechen auf OBIZUR führen. Es gibt keine klinischen Daten zur Entwicklung hemmender Antikörper gegen OBIZUR bei wiederholter Gabe. Deshalb sollte OBIZUR nur verabreicht werden, wenn es als klinisch erforderlich angesehen wird. Grössere kutane Purpura erfordern normalerweise keine Behandlung.
  • +Neutralisierende Antikörper (Inhibitoren) gegen porcines Faktor VIII (gemessen mittels Nijmengen-modifiziertem Bethesda Assay) wurden vor und nach der OBIZUR-Exposition festgestellt. Eine mangelnde Wirksamkeit könnte auf hemmende Antikörper gegen OBIZUR zurückzuführen sein Es wurden Inhibitorentiter von bis zu 29 Bethesda Einheiten bei Baseline erfasst, trotzdem zeigten die Patienten eine positive Antwort auf OBIZUR. Es wird empfohlen, die Behandlung auf der klinischen Beurteilung zu basieren und nicht auf der Bestimmung von inhibierenden Antikörpern mittels Bethesda Assay.
  • +Anamnestische Reaktionen mit Anstieg der Inhibitoren gegen humanen Faktor VIII und/oder gegen die porcine Sequenz des rekombinanten Faktors VIII wurden berichtet bei mit OBIZUR behandelten Patienten. Diese anamnestischen Anstiege können zu mangelndem Ansprechen auf OBIZUR führen. Bei Verdacht auf solche hemmenden Antikörper gegen OBIZUR und mangelndem Ansprechen sind andere therapeutische Optionen in Betracht zu ziehen.
  • +Die Faktor-VIII-Aktivität ist zu überwachen, um zu bestätigen, dass angemessene Faktor-VIII-Spiegel erreicht wurden und aufrechterhalten werden, sofern dies klinisch angezeigt ist.
  • +Es gibt keine klinischen Daten zur Entwicklung hemmender Antikörper gegen OBIZUR bei wiederholter Gabe. Deshalb sollte OBIZUR nur verabreicht werden, wenn es als klinisch erforderlich angesehen wird. Grössere kutane Purpura erfordern normalerweise keine Behandlung.
  • -Jede Durchstechflasche enthält nach der Rekonstitution 4.4 mg (198 mM) Natrium pro ml. Dies muss bei Patienten, die einer natriumkontrollierten Diät unterliegen, berücksichtigt werden.
  • +Jede Durchstechflasche enthält nach der Rekonstitution maximal 4.6 mg (198 mM) Natrium pro ml. Dies muss bei Patienten, die einer natriumkontrollierten Diät unterliegen, berücksichtigt werden.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 4.6 mg Natrium pro Durchstechflasche, entsprechend 0.23 % der von der WHO für einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung von 2 g.
  • +
  • -Unmittelbar nach der Aufnahme in den Kreislauf des Patienten, bindet sich der Faktor VIII an den von Willebrand-Faktor (vWF). Der Faktor VIII / von-Willebrand-Faktor-Komplex besteht aus zwei Molekülen (Faktor VIII und von Willebrand Faktor) mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen. Der aktivierte Faktor VIII wirkt als Co-faktor für den aktivierten Faktor IX und beschleunigt die Bildung von aktiviertem Faktor X aus Faktor X. Der aktivierte Faktor X wandelt Prothrombin in Thrombin um. Dieses setzt dann Fibrin aus Fibrinogen frei, und die Gerinnselbildung kann erfolgen.
  • -Die erworbene Hämophilie A ist eine seltene Gerinnungsstörung des Blutes, bei der Patienten mit normalen Faktor VIII-Genen Autoantikörper bilden, die gegen den Faktor VIII gerichtet sind. Diese Autoantikörper neutralisieren den zirkulierenden humanen Faktor VIII, so dass ein Mangel an vorhandenem Faktor VIII entsteht.
  • +Unmittelbar nach der Aufnahme in den Kreislauf des Patienten, bindet sich der Faktor VIII an den von Willebrand-Faktor (vWF). Der Faktor VIII / von-Willebrand-Faktor-Komplex besteht aus zwei Molekülen (Faktor VIII und von Willebrand Faktor) mit unterschiedlichen physiologischen Funktionen. Der aktivierte Faktor VIII wirkt als Co-faktor für den aktivierten Faktor IX und beschleunigt die Bildung von aktiviertem Faktor X aus Faktor X. Der aktivierte Faktor X wandelt Prothrombin in Thrombin um. Dieses setzt dann Fibrin aus Fibrinogen frei, und die Gerinnselbildung kann erfolgen.
  • +Die erworbene Hämophilie A ist eine seltene Gerinnungsstörung des Blutes, bei der Patienten mit normalen Faktor VIII-Genen Autoantikörper bilden, die gegen den Faktor VIII gerichtet sind. Diese Autoantikörper neutralisieren den zirkulierenden humanen Faktor VIII, so dass ein Mangel an vorhandenem Faktor VIII entsteht.
  • -Die Sicherheit und Wirksamkeit von OBIZUR zur Behandlung von schwerwiegenden Blutungsereignissen in Patienten mit erworbener Hämophilie mit autoimmunen Inhibitorenantikörpern gegen humanen Faktor VIII wurde in einer prospektiven, nicht-randomisierten, offenen Studie mit 28 Patienten untersucht (18 Kaukasier, 6 Schwarze und 4 Asiaten). Die Patienten wiesen eine lebensbedrohliche Blutung und/oder eine bedrohliche Blutung einer Extremität auf, welche eine Hospitalisierung erforderte.
  • +Die Sicherheit und Wirksamkeit von OBIZUR zur Behandlung von schwerwiegenden Blutungsereignissen in Patienten mit erworbener Hämophilie mit autoimmunen Inhibitorenantikörpern gegen humanen Faktor VIII wurde in einer prospektiven, nicht-randomisierten, offenen Studie mit 28 Patienten untersucht (18 Kaukasier, 6 Schwarze und 4 Asiaten). Die Patienten wiesen eine lebensbedrohliche Blutung und/oder eine bedrohliche Blutung einer Extremität auf, welche eine Hospitalisierung erforderte.
  • -Eine positive Antwort wurde in 95% (19/20) Patienten nach 8 Stunden und in 100% (18/18) nach 16 Stunden beobachtet. Zusätzlich zur Antwort auf die Behandlung, wurde der gesamte Behandlungserfolg durch den Prüfarzt, basierend auf seiner Fähigkeit die Dosis und/oder Dosierungshäufigkeit von OBIZUR abzubrechen oder zu reduzieren, bestimmt. Insgesamt hatten 24/28 (86%) eine erfolgreiche Kontrolle (Resolution) der Initialblutungsepisode. Von diesen mit OBIZUR als First-Line Therapie behandelten Patienten, definiert als kein unmittelbar vor der OBIZUR Behandlung vorausgegangener Gebrauch eines anti-hämorrhagischen Wirkstoffes, wurde bei 16/17 (94%) ein eventueller Behandlungserfolg berichtet. 11 Patienten erhielten ein Antihämorrhagikum (z.B. rFVIIa, aktiviertes Prothrombinkomplex-Konzentrat, Tranexamsäure) vor der Behandlung mit OBIZUR. Von diesen 11 Patienten, hatten 8 (73%) einen eventuellen Behandlungserfolg.
  • +Eine positive Antwort wurde in 95% (19/20) Patienten nach 8 Stunden und in 100% (18/18) nach 16 Stunden beobachtet. Zusätzlich zur Antwort auf die Behandlung, wurde der gesamte Behandlungserfolg durch den Prüfarzt, basierend auf seiner Fähigkeit die Dosis und/oder Dosierungshäufigkeit von OBIZUR abzubrechen oder zu reduzieren, bestimmt. Insgesamt hatten 24/28 (86%) eine erfolgreiche Kontrolle (Resolution) der Initialblutungsepisode. Von diesen mit OBIZUR als First-Line Therapie behandelten Patienten, definiert als kein unmittelbar vor der OBIZUR Behandlung vorausgegangener Gebrauch eines anti-hämorrhagischen Wirkstoffes, wurde bei 16/17 (94%) ein eventueller Behandlungserfolg berichtet. 11 Patienten erhielten ein Antihämorrhagikum (z.B. rFVIIa, aktiviertes Prothrombinkomplex-Konzentrat, Tranexamsäure) vor der Behandlung mit OBIZUR. Von diesen 11 Patienten, hatten 8 (73%) einen eventuellen Behandlungserfolg.
  • +In der klinischen Studie mit OBIZUR an Patienten mit angeborener Hämophilie A mit FVIII-Inhibitoren, die sich einer Operation unterzogen, traten bei insgesamt 5 der 8 erwachsenen Patienten, die für die Sicherheitsanalyse ausgewertet werden konnten, anamnestische Reaktionen auf.
  • +
  • -Die mittlere Recovery nach der Initialdosis von 200 E/kg, gemessen mit OSCA, betrug 1.06 ± 0.75 E/ml (Bandbreite 0.10 – 2.61).
  • -Neutralisierende Antikörper gegen OBIZUR wurden unter Verwendung des Bethesda Assays in der Nijmegen Modifikation gemessen. 3 der in der PK Studie eingeschlossenen Patienten wiesen nachweisbare anti-porcine Faktor VIII Inhibitorentiter bei Baseline auf (≥0.6 Bethesda Einheiten (BE)/ml), welche als kreuzreaktive anti-humane Faktor VIII Inhibitoren betrachtet werden können. 3 der 4 Patienten wiesen keine nachweisbaren anti-porcinen Faktor VIII Titer nach der Behandlung auf (< 0.6 BE/ml basierend auf dem letzten gemessenen Wert), ein Patient wies nachweisbare anti-porcine Faktor VIII Titer auf (≥0.6 BE/ml).
  • +Die mittlere Recovery nach der Initialdosis von 200 E/kg, gemessen mit OSCA, betrug 1.06 ± 0.75 E/ml (Bandbreite 0.10 – 2.61).
  • +Neutralisierende Antikörper gegen OBIZUR wurden unter Verwendung des Bethesda Assays in der Nijmegen Modifikation gemessen. 3 der in der PK Studie eingeschlossenen Patienten wiesen nachweisbare anti-porcine Faktor VIII Inhibitorentiter bei Baseline auf (≥0.6 Bethesda Einheiten (BE)/ml), welche als kreuzreaktive anti-humane Faktor VIII Inhibitoren betrachtet werden können. 3 der 5 Patienten wiesen keine nachweisbaren anti-porcinen Faktor VIII Titer nach der Behandlung auf (< 0.6 BE/ml basierend auf dem letzten gemessenen Wert), 2 Patienten wiesen nachweisbare anti-porcine Faktor VIII Titer auf (≥0.6 BE/ml).
  • -Durchstechflasche mit OBIZUR Lyophilisat à 500 Einheiten
  • -Vorgefüllte Fertigspritze mit 1 ml Lösungsmittel
  • -Flüssigkeitstransfergerät mit integrierter Plastikspitze (Adapter)
  • +·Durchstechflasche mit OBIZUR Pulver à 500 Einheiten
  • +·Vorgefüllte Fertigspritze mit 1 ml Lösungsmittel
  • +·Flüssigkeitstransfergerät mit integrierter Plastikspitze (Adapter)
  • -Oktober 2021
  • +Januar 2023
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home