ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Mydrane - Änderungen - 16.11.2022
12 Änderungen an Fachinfo Mydrane
  • -Tropicamidum, Phenylephrini hydrochloridum und Lidocaini hydrochloridum.
  • +Tropicamidum, Phenylephrini hydrochloridum und Lidocaini hydrochloridum monohydricum.
  • -Natrii chloridum, Dinatrii phosphas dodecahydricus, Dinatrii phosphas dihydricus, Sodium EDTA, Aqua ad iniectabilia.
  • +Natrii chloridum, Dinatrii phosphas dodecahydricus, Dinatrii phosphas dihydricus, Dinatrii edetas, Aqua ad iniectabile.
  • +Gesamtmenge an Natrium: 2.96 mg Natrium pro ml, entsprechend 0.59 mg pro Dosis.
  • +Die Anwendung von Mydrane bei Patienten mit flacher Augenvorderkammer oder anamnestisch bekanntem akuten Engwinkelglaukom wird nicht empfohlen.
  • +Eine Anwendung von Mydrane bei Patienten mit flacher Augenvorderkammer, anamnestisch bekanntem akuten Engwinkelglaukom und/oder ungenügender Pupillendilatation kann das Risiko von Iridozele und «Floppy-Iris-Syndrom» erhöhen.
  • -Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Dosis, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • +Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 0,2 ml, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
  • - Nicht bekannt Floppy-Iris-Syndrome, Irisprolaps
  • +Nicht bekannt Floppy-Iris-Syndrome, Irisprolaps
  • -Nicht über 30 °C lagern.
  • +Nicht über 30°C lagern.
  • -Juni 2020.
  • +Juni 2022.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home