ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Imatinib GIST-Teva 100 mg - Änderungen - 26.05.2021
16 Änderungen an Fachinfo Imatinib GIST-Teva 100 mg
  • -Imatinibum ut Imatinibi mesilas.
  • +Imatinib als Imatinib Mesilat.
  • -Excip. pro compresso obducto.
  • +Filmtablettenkern: Wasserfreies Calciumhydrogenphosphat, Crospovidon Typ A, Magnesiumstearat.
  • +Tablettenüberzug: Poly(vinyl)alkohol, Macrogol 3350, gelbes Eisenoxid (E172), Talkum, Titandioxid (E171), rotes Eisenoxid (E172).
  • -Eine Langzeitbehandlung mit Imatinib GIST-Teva kann mit einer klinisch signifikanten Abnahme der Nierenfunktion einhergehen. Die Nierenfunktion sollte daher vor Beginn der Behandlung mit Imatinib GIST-Teva untersucht und während der Behandlung genau überwacht werden, diese Überwachung muss bei Patienten, die Risikofaktoren für eine Nierenfunktionsstörung aufweisen, besonders sorgfältig erfolgen. Wird eine Nierenfunktionsstörung festgestellt, muss eine entsprechende Behandlung gemäß den üblichen Behandlungsrichtlinien eingeleitet werden.
  • +Eine Langzeitbehandlung mit Imatinib GIST-Teva kann mit einer klinisch signifikanten Abnahme der Nierenfunktion einhergehen. Die Nierenfunktion sollte daher vor Beginn der Behandlung mit Imatinib GIST-Teva untersucht und während der Behandlung genau überwacht werden, diese Überwachung muss bei Patienten, die Risikofaktoren für eine Nierenfunktionsstörung aufweisen, besonders sorgfältig erfolgen. Wird eine Nierenfunktionsstörung festgestellt, muss eine entsprechende Behandlung gemäss den üblichen Behandlungsrichtlinien eingeleitet werden.
  • +Thrombotische Mikroangiopathie
  • +BCR-ABL-Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKIs) wurden mit der thrombotischen Mikroangiopathie (TMA) in Zusammenhang gebracht, unter anderem in Einzelfallberichten zu Imatinib GIST-Teva (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Treten bei einem Patienten, der Imatinib GIST-Teva einnimmt, Labor- oder klinische Befunde auf, die mit TMA zusammenhängen, sollte die Behandlung abgebrochen und eine gründliche Untersuchung auf TMA, einschliesslich der Bestimmung der ADAMTS13-Aktivität und von Anti-ADAMTS13-Antikörpern, durchgeführt werden. Wenn Anti-ADAMTS13-Antikörper in Verbindung mit einer geringen ADAMTS13-Aktivität erhöht sind, sollte die Behandlung mit Imatinib GIST-Teva nicht wieder aufgenommen werden.
  • +
  • -Selten: Hämolytische Anämie.
  • +Selten: Hämolytische Anämie, thrombotische Mikroangiopathie.
  • -Selten: Arrhythmien, atriale Fibrillationen, Herzstillstand, Myokardinfarkt, Angina pectoris, Perikarderguss, Perikarditits, Herztamponade
  • +Selten: Arrhythmien, atriale Fibrillationen, Herzstillstand, Myokardinfarkt, Angina pectoris, Perikarderguss, Perikarditits, Herztamponade.
  • -Unbekannt: chronisches Nierenversagen
  • +Unbekannt: chronisches Nierenversagen.
  • -Nicht über 25 °C lagern.
  • -Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • +In der Originalverpackung und nicht über 25 °C lagern.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -März 2020.
  • -Interne Versionsnummer: 3.1
  • +September 2020.
  • +Interne Versionsnummer: 4.2
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home