ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Optifen Junior - Änderungen - 03.05.2022
42 Änderungen an Fachinfo Optifen Junior
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray
  • -Was ist SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray und wann wird es angewendet?
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray ist ein Dosierspray mit Sprühvorrichtung und enthält zwei Wirkstoffe: Xylometazolin hat gefässverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin
  • -Auf ärztliche Verschreibung hin kann SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray auch angewendet werden bei anfallsweise auftretendem Fliessschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.
  • -Wann darf SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray nicht angewendet werden?
  • -Dieses Arzneimittel dürfen Sie nicht anwenden bei:
  • -·Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile von SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray,
  • -·trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca),
  • -·bei Engwinkelglaukom (grüner Star),
  • -·Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren.
  • -Darf SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen. Eine Anwendung in der Stillzeit sollte unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht.
  • -Wie verwenden Sie SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray?
  • -Schnupfen: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Schulkindern ab 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoss SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray bei senkrecht gehaltener Flasche in jede Nasenöffnung eingebracht; während des Sprühvorgangs wird leicht durch die Nase eingeatmet. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung.
  • -Nach operativen Eingriffen an der Nase: gemäss ärztlicher Verordnung.
  • -Anleitung:
  • -1.Vor der Anwendung des Nasensprays, Nase gründlich reinigen (Schnäuzen). Die letzte Anwendung am Tag sollte vorzugsweise vor dem Schlafengehen sein.
  • -2.Schutzkappe abnehmen.
  • -3.Vor der ersten Anwendung oder nach mehr als 4 Wochen nicht in Gebrauch mindestens 5-mal in die Luft pumpen, bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Nasenspray sofort gebrauchsfertig.
  • -4.Die Sprühöffnung in aufrechter Position in jedes Nasenloch einführen und einmal pumpen.
  • -5.Nach jedem Gebrauch das Nasenspray mit einem Papiertuch reinigen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • -Aus hygienischen Gründen und um eine Ansteckung zu verhindern, sollte der Nasenspray nur von einer Person benutzt werden.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.
  • -Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
  • -Zur Anwendungsdauer bei Kindern und Jugendlichen sollte grundsätzlich der Arzt oder die Ärztin befragt werden.
  • -Sollten Sie vergessen SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray anzuwenden, wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray auftreten:
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -Eine verstärkte Schleimhautschwellung (reaktive Hyperämie) nach Abklingen der Wirkung. Insbesondere bei empfindlichen Patienten können vorübergehend leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut; leichtes vorübergehendes Nasenbluten) hervorgerufen werden.
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
  • -Wirkungen auf Herz und Kreislauf, wie z.B. Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg.
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder auch Müdigkeit.
  • -Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • -Allergische Reaktionen mit Atemnot, Unverträglichkeitsreaktionen.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray kann insbesondere bei empfindlichen Patienten vorübergehende leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut) hervorrufen.
  • -Längerer oder häufiger Gebrauch sowie höhere Dosierung von SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray kann zu Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Schleimhaut) und verstärkter Schleimhautschwellung führen, die durch verstärkten Arzneimittelgebrauch verschlimmert werden (Rhinitis medicamentosa). Dieser Effekt kann schon nach 5-tägiger Behandlung auftreten und bei fortgesetzter Anwendung eine bleibende Schleimhautschädigung mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) hervorrufen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Haltbarkeit nach Öffnen des Nasensprays: 6 Monate.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei 15-30 °C und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray enthalten?
  • +Zusammensetzung
  • -10 ml Lösung von SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray enthalten die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid 10 mg und Dexpanthenol 500 mg.
  • -1 Sprühstoss zu 0.1 ml Lösung entspricht 0.1 mg (0.1%) Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol (5%).
  • +Ibuprofen.
  • -Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat und gereinigtes Wasser.
  • -Wo erhalten Sie SUN STORE Xylo Plus, Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:
  • -Dosierspray 10 ml.
  • -Zulassungsnummer
  • -68076 (Swissmedic).
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Sun Store Health Care AG, 4704 Niederbipp.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Konservierungsstoffe: Natriummethyl-4-hydroxybenzoat (E 219), Natriumpropyl-4-hydroxybenzoat (E217), Kirschen-Aroma (enthält Vanillin), Süssstoff Maltitolum, Saccharin-Natrium und andere Hilfsstoffe.
  • +Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
  • +Übliche Dosierung
  • -Optifen Junior kann auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • +Optifen Junior, Suspension kann auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • +Ältere Patienten
  • +
  • -Varizellen können ausnahmsweise Verursacher schwerwiegender Komplikationen von Haut- und Weichteilinfektionen sein. Eine Mitwirkung von NSARs an der Verschlechterung dieser Infektionen kann nicht ausgeschlossen werden. Während einer Windpockeninfektion sollte die Anwendung von Optifen Junior vermieden werden.
  • -Allgemeiner Warnhinweis für die Anwendung von systemischen nicht-steroidalen
  • -Antirheumatika
  • +Allgemeiner Warnhinweis für die Anwendung von systemischen nicht-steroidalen Antirheumatika
  • -Zusätzlich für Optifen Junior
  • +Zusätzlich für Optifen Junior Suspension
  • -Die Anwendung von Optifen Junior in Kombination mit NSAR, einschliesslich selektiver Cyclooxygenase-2 Hemmer, sollte vermieden werden, da ein erhöhtes Risiko für Ulzera oder Blutungen besteht (siehe «Interaktionen»).
  • +Die Anwendung von Optifen Junior Suspension in Kombination mit NSAR, einschliesslich selektiver Cyclooxygenase-2 Hemmer, sollte vermieden werden, da ein erhöhtes Risiko für Ulzera oder Blutungen besteht (siehe «Interaktionen»).
  • -Wenn es bei Patienten unter Optifen Junior zu gastrointestinalen Blutungen oder Ulzera kommt, ist die Behandlung abzusetzen.
  • +Wenn es bei Patienten unter Optifen Junior Suspension zu gastrointestinalen Blutungen oder Ulzera kommt, ist die Behandlung abzusetzen.
  • -Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Im Zusammenhang mit Ibuprofen enthaltenden Produkten wurde die akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) berichtet. Ibuprofen sollte beim ersten Auftreten von Anzeichen und Symptomen schwerwiegender Hautreaktionen wie Hautausschlag, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Hypersensibilität sollte Optifen Junior abgesetzt werden.
  • -In Ausnahmefällen kann eine Varizelleninfektion zu schwerwiegenden Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen führen. Bis jetzt konnte die Beteiligung von NSAR an einer Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es ratsam, die Verabreichung von Optifen Junior bei einer Varizelleninfektion zu vermeiden.
  • +Das höchste Risiko für derartige Reaktionen scheint zu Beginn der Therapie zu bestehen, da diese Reaktionen in der Mehrzahl der Fälle im ersten Behandlungsmonat auftraten. Im Zusammenhang mit Ibuprofen enthaltenden Produkten wurde die akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP) berichtet. Ibuprofen sollte beim ersten Auftreten von Anzeichen und Symptomen schwerwiegender Hautreaktionen wie Hautausschlag, Schleimhautläsionen oder sonstigen Anzeichen einer Hypersensibilität abgesetzt werden.
  • +In Ausnahmefällen kann eine Varizelleninfektion zu schwerwiegenden Hautinfektionen und Weichteilkomplikationen führen. Bis jetzt konnte die Beteiligung von NSAR an einer Verschlimmerung dieser Infektionen nicht ausgeschlossen werden. Daher ist es ratsam, die Verabreichung von Optifen Junior Suspension bei einer Varizelleninfektion zu vermeiden.
  • -Wie andere NSAR kann Ibuprofen Zeichen einer Infektion verschleiern.
  • +Maskierung der Symptome der zugrunde liegenden Infektionen
  • +Optifen Junior kann Infektionssymptome maskieren, was zu einem verspäteten Einleiten einer geeigneten Behandlung und damit zur Verschlechterung der Infektion führen kann. Dies wurde bei bakteriellen, ambulant erworbenen Pneumonien und bakteriell verursachten Komplikationen bei Varizellen beobachtet. Wenn Optifen Junior zur Behandlung von Fieber oder Schmerzen im Zusammenhang mit einer Infektion verabreicht wird, wird eine Überwachung der Infektion empfohlen. Ambulant behandelte Patienten sollten einen Arzt konsultieren, falls die Symptome anhalten oder sich verschlimmern.
  • -Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und postimplantärem Verlust und zu embryo-fetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten.
  • +Bei Tieren wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust und zu embryo-fetaler Letalität führt. Ferner wurden erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten.
  • -Fertilität
  • -Die Anwendung von Ibuprofen kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten, nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Ibuprofen in Betracht gezogen werden.
  • +Fertilität
  • +Die Anwendung von Ibuprofen kann die weibliche Fertilität beeinträchtigen und wird daher bei Frauen, die schwanger werden möchten, nicht empfohlen. Bei Frauen, die Schwierigkeiten haben schwanger zu werden oder bei denen Untersuchungen zur Infertilität durchgeführt werden, sollte das Absetzen von Ibuprofen in Betracht gezogen werden.
  • -Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden mit Ibuprofen beobachtet. Die Häufigkeitsangaben entsprechen folgenden Konventionen: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «nicht bekannt» (genaue Häufigkeit kann nicht abgeschätzt werden):
  • +Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden mit Ibuprofen beobachtet. Die Häufigkeitsangaben entsprechen folgenden Konventionen: «Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «Häufigkeit nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden):
  • -Häufigkeit unbekannt: Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus Crohn.
  • +Häufigkeit nicht bekannt: Verschlimmerung einer Kolitis oder eines Morbus Crohn.
  • -Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
  • +Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
  • -Sehr selten: Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Erythema Multiform und bullöse Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom).
  • +Sehr selten: Schwere Überempfindlichkeitsreaktionen wie z.B. Erythema Multiforme und bullöse Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und toxische epidermale Nekrolyse (Lyell-Syndrom).
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray
  • -Was ist Amavita Xylo Plus, Nasenspray und wann wird es angewendet?
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray ist ein Dosierspray mit Sprühvorrichtung und enthält zwei Wirkstoffe: Xylometazolin hat gefässverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet.
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin
  • -Auf ärztliche Verschreibung hin kann Amavita Xylo Plus, Nasenspray auch angewendet werden bei anfallsweise auftretendem Fliessschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.
  • -Wann darf Amavita Xylo Plus, Nasenspray nicht angewendet werden?
  • -Dieses Arzneimittel dürfen Sie nicht anwenden bei:
  • -·Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile von Amavita Xylo Plus, Nasenspray,
  • -·trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca),
  • -·bei Engwinkelglaukom (grüner Star),
  • -·Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren.
  • -Darf Amavita Xylo Plus, Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen. Eine Anwendung in der Stillzeit sollte unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht.
  • -Wie verwenden Sie Amavita Xylo Plus, Nasenspray?
  • -Schnupfen: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Schulkindern ab 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoss Amavita Xylo Plus, Nasenspray bei senkrecht gehaltener Flasche in jede Nasenöffnung eingebracht; während des Sprühvorgangs wird leicht durch die Nase eingeatmet. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung.
  • -Nach operativen Eingriffen an der Nase: gemäss ärztlicher Verordnung.
  • -Anleitung:
  • -1.Vor der Anwendung des Nasensprays, Nase gründlich reinigen (Schnäuzen). Die letzte Anwendung am Tag sollte vorzugsweise vor dem Schlafengehen sein.
  • -2.Schutzkappe abnehmen.
  • -3.Vor der ersten Anwendung oder nach mehr als 4 Wochen nicht in Gebrauch mindestens 5-mal in die Luft pumpen, bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Nasenspray sofort gebrauchsfertig.
  • -4.Die Sprühöffnung in aufrechter Position in jedes Nasenloch einführen und einmal pumpen.
  • -5.Nach jedem Gebrauch das Nasenspray mit einem Papiertuch reinigen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • -Aus hygienischen Gründen und um eine Ansteckung zu verhindern, sollte der Nasenspray nur von einer Person benutzt werden.
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.
  • -Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
  • -Zur Anwendungsdauer bei Kindern und Jugendlichen sollte grundsätzlich der Arzt oder die Ärztin befragt werden.
  • -Sollten Sie vergessen Amavita Xylo Plus, Nasenspray anzuwenden, wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Amavita Xylo Plus, Nasenspray haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Amavita Xylo Plus, Nasenspray auftreten:
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -Eine verstärkte Schleimhautschwellung (reaktive Hyperämie) nach Abklingen der Wirkung. Insbesondere bei empfindlichen Patienten können vorübergehend leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut; leichtes vorübergehendes Nasenbluten) hervorgerufen werden.
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
  • -Wirkungen auf Herz und Kreislauf, wie z.B. Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg.
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder auch Müdigkeit.
  • -Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • -Allergische Reaktionen mit Atemnot, Unverträglichkeitsreaktionen.
  • -Amavita Xylo Plus, Nasenspray kann insbesondere bei empfindlichen Patienten vorübergehende leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut) hervorrufen.
  • -Längerer oder häufiger Gebrauch sowie höhere Dosierung von Amavita Xylo Plus, Nasenspray kann zu Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Schleimhaut) und verstärkter Schleimhautschwellung führen, die durch verstärkten Arzneimittelgebrauch verschlimmert werden (Rhinitis medicamentosa). Dieser Effekt kann schon nach 5-tägiger Behandlung auftreten und bei fortgesetzter Anwendung eine bleibende Schleimhautschädigung mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) hervorrufen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Haltbarkeit nach Öffnen des Nasensprays: 6 Monate.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei 15-30 °C und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in Amavita Xylo Plus, Nasenspray enthalten?
  • -Wirkstoffe
  • -10 ml Lösung von Amavita Xylo Plus, Nasenspray enthalten die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid 10 mg und Dexpanthenol 500 mg.
  • -1 Sprühstoss zu 0.1 ml Lösung entspricht 0.1 mg (0.1%) Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol (5%).
  • -Hilfsstoffe
  • -Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat und gereinigtes Wasser.
  • -Wo erhalten Sie Amavita Xylo Plus, Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:
  • -Dosierspray 10 ml.
  • -Zulassungsnummer
  • -68071 (Swissmedic).
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Amavita Health Care AG, 4704 Niederbipp.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Überdosierung
  • +Toxizität
  • +Anzeichen und Symptome einer Toxizität wurden generell bei Dosen unter 100 mg/kg bei Kindern oder Erwachsenen nicht beobachtet. Jedoch sind in gewissen Fällen unterstützende Massnahmen nötig. Bei Kindern wurde eine Manifestierung von Anzeichen und Symptomen einer Toxizität nach Einnahme einer Dosis von 400 mg/kg oder mehr beobachtet.
  • +Anzeichen und Symptome
  • +Die meisten Patienten, welche beträchtliche Mengen von Ibuprofen eingenommen haben, entwickeln Symptome innerhalb von 4-6 Stunden. Die am häufigsten berichteten Symptome einer Überdosierung sind Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Lethargie und Benommenheit. Zentralnervensystem bezogene Effekte sind Kopfschmerzen, Tinnitus, Schwindel, Krämpfe und Bewusstlosigkeit. Über Nystagmus, metabolische Azidose, Hypothermie, renale Effekte, gastrointestinale Blutungen, Koma, Apnoe und Depression des ZNS- und Atmungssystems wurde ebenfalls selten berichtet. Es wurde auch über kardiovaskuläre Toxizität, einschliesslich Hypotonie, Bradykardie und Tachykardie berichtet. In Fällen signifikanter Überdosierungen sind Nierenversagen und Leberschädigungen möglich. Hohe Überdosen werden gewöhnlich gut vertragen, wenn gleichzeitig keine anderen Arzneimittel eingenommen wurden.
  • +Behandlung
  • +Es gibt kein spezifisches Antidot bei Überdosierungen mit Ibuprofen. Trotzdem sofort eine Magenspülung durchführen oder Erbrechen einleiten, mit anschliessenden unterstützenden Massnahmen, wenn die innerhalb der vorangegangenen Stunde eingenommene Menge 400 mg/kg übersteigt.
  • +Wenn das Medikament schon resorbiert ist, sollen alkalisierende Substanzen gegeben werden, welche die Urinausscheidung des sauren Ibuprofens begünstigen.
  • +Für die aktuellsten Informationen kann das lokale Toxikologische Zentrum kontaktiert werden.
  • -Wirkungsmechanismus und Pharmakodynamik
  • +Wirkungsmechanismus
  • +Pharmakodynamik
  • +Siehe unter «Wirkungsmechanismus».
  • +Klinische Wirksamkeit
  • +Siehe unter «Wirkungsmechanismus».
  • +
  • -Experimentelle Studien an zwei Tierspezies haben gezeigt, dass Ibuprofen die Plazenta passiert sowie die Ovulation hemmt (bei Kaninchen). In mehreren experimentellen Studien in Ratten und Kaninchen wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust, intrauteriner Wachstumshemmung und erhöhter embryo-fetaler Letalität führt. Hier wurden auch erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen wie Kammerscheidewanddefekten, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten. Für Ibuprofen wurden diese Missbildungen unter Dosen beobachtet, welche die tägliche Maximaldosis für den Menschen um den Faktor 2-3 übersteigen (basierend auf extrapolierten Expositionsdaten).
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal
  • -Qu'est-ce que Amavita Xylo Plus, Spray nasal et quand doit-il être utilisé?
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal est un spray nasal avec nébuliseur qui contient deux principes actifs. La xylométazoline a des propriétés vasoconstrictives qui permettent de décongestionner la muqueuse. Le dexpanthénol est un dérivé d'une vitamine appelée acide pantothénique qui est dotée de propriétés favorisant la cicatrisation et protégeant la muqueuse.
  • -Sur prescription du médecin
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal est utilisé pour décongestionner la muqueuse nasale en cas de rhume. Sur prescription du médecin, Amavita Xylo Plus, Spray nasal peut aussi être utilisé pour le traitement des crises de rhinite vasomotrice et en cas d'entrave à la respiration par le nez suite à une intervention chirurgicale du nez.
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal est destiné à l'utilisation chez l'adulte et l'enfant dès 6 ans.
  • -Quand Amavita Xylo Plus, Spray nasal ne doit-il pas être utilisé?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé en cas de:
  • -·hypersensibilité à l'un des composants de Amavita Xylo Plus, Spray nasal,
  • -·inflammation sèche de la muqueuse nasale avec formation de croûtes (rhinite sèche),
  • -·glaucome à angle étroit,
  • -·chez le nourrisson et l'enfant en bas âge de moins de 6 ans.
  • -Quelles sont les précautions à observer lors de l'utilisation de Amavita Xylo Plus, Spray nasal?
  • -En cas d'utilisation à long terme ou à hautes doses de Amavita Xylo Plus, Spray nasal, des effets sur les fonctions cardiaques et circulatoires ou sur le système nerveux ne sont pas exclus. Dans ces cas, l'aptitude à la conduite de véhicules ou l'utilisation de machines peut être entravée. L'utilisation permanente de Amavita Xylo Plus, Spray nasal peut conduire à une congestion chronique et, finalement, à la destruction (atrophie) de la muqueuse nasale.
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal ne doit pas être utilisé sans avoir préalablement consulté votre médecin ou votre pharmacien en cas de:
  • -·traitement par des inhibiteurs de la monoamine-oxydase (inhibiteurs de la MAO) et autres médicaments à effet potentiellement hypertenseur,
  • -·pression intraoculaire élevée,
  • -·affections cardiaques et circulatoires sévères (par ex. syndrome du QT long, cardiopathie coronaire, hypertension),
  • -·certaines formes de cancer (phéochromocytome),
  • -·hyperthyroïdie,
  • -·diabète.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez des affections cardiaques (par ex. du syndrome du QT long). Les patients atteints du syndrome du QT long peuvent présenter une arythmie cardiaque grave lors de l'utilisation de Amavita Xylo Plus, Spray nasal.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement?
  • -Amavita Xylo Plus, Spray nasal ne doit pas être administré pendant la grossesse car les données concernant l'enfant à naître sont insuffisantes. L'utilisation pendant l'allaitement est déconseillée car on ignore si le principe actif chlorhydrate de xylométazoline passe dans le lait maternel.
  • -Comment utiliser Amavita Xylo Plus, Spray nasal?
  • -Rhume: sauf prescription médicale contraire, administrer une pulvérisation dans chaque narine selon les besoins jusqu'à 3 fois par jour chez l'adulte et l'enfant d'âge scolaire à partir de 6 ans en maintenant le pulvérisateur Amavita Xylo Plus, Spray nasal en position verticale; inspirer légèrement par le nez durant la pulvérisation. La posologie se base sur la sensibilité individuelle et l'efficacité clinique.
  • -Après une intervention chirurgicale dans le nez: selon les prescriptions du médecin.
  • -Mode d'emploi:
  • -1.Se nettoyer soigneusement le nez (se moucher) avant l'utilisation du pulvérisateur nasal. La dernière utilisation de la journée doit avoir lieu de préférence avant d'aller se coucher.
  • -2.Retirer le capuchon protecteur.
  • -3.Avant la première utilisation ou après plus de 4 semaines sans utilisation, pomper au moins 5 fois dans le vide jusqu'à l'apparition d'une pulvérisation régulière. Lors des utilisations suivantes, le pulvérisateur nasal est immédiatement utilisable.
  • -4.Introduire la tête du pulvérisateur en position verticale dans chaque narine et pulvériser une fois.
  • -5.Après chaque utilisation, nettoyer le pulvérisateur nasal avec un morceau de papier et remettre le capuchon protecteur en place.
  • -Pour des raisons d'hygiène et afin de prévenir tout risque de contamination, le pulvérisateur ne doit être utilisé que par une seule personne.
  • -Le spray nasal Amavita Xylo Plus, ne doit pas être utilisé pendant plus de 7 jours sauf en cas de prescription médicale contraire.
  • -Une reprise du traitement ne doit avoir lieu qu'après une pause de plusieurs jours.
  • -Concernant la durée d'utilisation chez les enfants et les adolescents, il faut toujours consulter un médecin.
  • -Si vous avez oublié une fois d'utiliser le pulvérisateur nasal Amavita Xylo Plus, ne doublez pas la dose à la prochaine utilisation, poursuivez simplement l'utilisation comme décrit dans les instructions de dosage.
  • -Veuillez vous conformer à la posologie figurant sur la notice d'emballage ou prescrite par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires Amavita Xylo Plus, Spray nasal peut-il provoquer?
  • -L'utilisation de Amavita Xylo Plus, Spray nasal peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Fréquent (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 100
  • -Lorsque l'effet du médicament s'estompe, il se produit une aggravation de la congestion de la muqueuse (hyperémie réactive).
  • -Des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale; saignements du nez légers et passagers) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Occasionnel (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 1'000)
  • -Des effets cardiovasculaires, comme par ex. palpitations cardiaques, accélération cardiaque, élévation tensionnelle.
  • -Rare (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 10'000)
  • -Céphalée, insomnie ou fatigue.
  • -Très rare (concerne moins d'un utilisateur sur 10'000)
  • -Réactions allergiques avec dyspnée, réactions d'intolérance.
  • -Des manifestations légères d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Une utilisation prolongée ou plus fréquente ainsi que des doses élevées de Amavita Xylo Plus, Spray nasal peuvent conduire à des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou sécheresse de la muqueuse) ainsi qu'à une congestion renforcée de la muqueuse qui s'aggrave encore en continuant d'utiliser le médicament (rhinite médicamenteuse). Cet effet survient parfois déjà après 5 jours d'utilisation et, si l'emploi du spray nasal continue, une lésion persistante de la muqueuse avec formation de croûtes (rhinite sèche) est possible.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Délai d'utilisation après ouverture
  • -Stabilité après ouverture du spray nasal: 6 mois.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver entre 15-30 °C et hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
  • -Que contient Amavita Xylo Plus, Spray nasal?
  • -Principes actifs
  • -10 ml de solution du spray nasal Amavita Xylo Plus, contiennent 10 mg de chlorhydrate de xylométazoline et 500 mg de dexpanthénol en tant que principes actifs.
  • -1 pulvérisation de 0,1 ml de solution correspond à 0,1 mg (0,1%) de chlorhydrate de xylométazoline et à 5 mg de dexpanthénol (5%).
  • -Excipients
  • -Hydrogénophosphate de sodium, Dihydrogénophosphate de potassium et eau purifiée.
  • -Où obtenez-vous Amavita Xylo Plus, Spray nasal? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Spray doseur de 10 ml.
  • -Numéro d'autorisation
  • -68071 (Swissmedic).
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -Amavita Health Care SA, 4704 Niederbipp.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en décembre 2019 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray
  • -Was ist Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray und wann wird es angewendet?
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray ist ein Dosierspray mit Sprühvorrichtung und enthält zwei Wirkstoffe: Xylometazolin hat gefässverengende Eigenschaften und bewirkt dadurch Schleimhautabschwellung. Dexpanthenol ist ein Abkömmling des Vitamins Pantothensäure, das sich durch wundheilungsfördernde und schleimhautschützende Eigenschaften auszeichnet.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray wird angewendet zur Abschwellung der Nasenschleimhaut bei Schnupfen.
  • -Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin
  • -Auf ärztliche Verschreibung hin kann Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray auch angewendet werden bei anfallsweise auftretendem Fliessschnupfen (Rhinitis vasomotorica) und zur Behandlung der Nasenatmungsbehinderung nach operativen Eingriffen an der Nase.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren bestimmt.
  • -Wann darf Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray nicht angewendet werden?
  • -Dieses Arzneimittel dürfen Sie nicht anwenden bei:
  • -·Überempfindlichkeit gegenüber einem der Bestandteile von Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray,
  • -·trockener Entzündung der Nasenschleimhaut mit Borkenbildung (Rhinitis sicca),
  • -·bei Engwinkelglaukom (grüner Star),
  • -·Säuglingen und Kleinkindern unter 6 Jahren.
  • -Darf Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray soll in der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da unzureichende Untersuchungen über das ungeborene Kind vorliegen. Eine Anwendung in der Stillzeit sollte unterbleiben, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff Xylometazolinhydrochlorid in die Muttermilch übergeht.
  • -Wie verwenden Sie Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray?
  • -Schnupfen: Soweit nicht anders verordnet, wird bei Erwachsenen und Schulkindern ab 6 Jahren nach Bedarf bis zu 3-mal täglich je ein Sprühstoss Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray bei senkrecht gehaltener Flasche in jede Nasenöffnung eingebracht; während des Sprühvorgangs wird leicht durch die Nase eingeatmet. Die Dosierung richtet sich nach der individuellen Empfindlichkeit und der klinischen Wirkung.
  • -Nach operativen Eingriffen an der Nase: gemäss ärztlicher Verordnung.
  • -Anleitung:
  • -1.Vor der Anwendung des Nasensprays, Nase gründlich reinigen (Schnäuzen). Die letzte Anwendung am Tag sollte vorzugsweise vor dem Schlafengehen sein.
  • -2.Schutzkappe abnehmen.
  • -3.Vor der ersten Anwendung oder nach mehr als 4 Wochen nicht in Gebrauch mindestens 5-mal in die Luft pumpen, bis zum Austreten eines gleichmässigen Sprühnebels. Bei weiteren Anwendungen ist der Nasenspray sofort gebrauchsfertig.
  • -4.Die Sprühöffnung in aufrechter Position in jedes Nasenloch einführen und einmal pumpen.
  • -5.Nach jedem Gebrauch das Nasenspray mit einem Papiertuch reinigen und die Schutzkappe wieder aufsetzen.
  • -Aus hygienischen Gründen und um eine Ansteckung zu verhindern, sollte der Nasenspray nur von einer Person benutzt werden.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray sollte nicht länger als 7 Tage angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Anordnung.
  • -Eine erneute Anwendung sollte erst nach einer Pause von mehreren Tagen erfolgen.
  • -Zur Anwendungsdauer bei Kindern und Jugendlichen sollte grundsätzlich der Arzt oder die Ärztin befragt werden.
  • -Sollten Sie vergessen Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray anzuwenden, wenden Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Menge an, sondern führen Sie die Anwendung wie in der Dosierungsanleitung beschrieben fort.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray auftreten:
  • -Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • -Eine verstärkte Schleimhautschwellung (reaktive Hyperämie) nach Abklingen der Wirkung. Insbesondere bei empfindlichen Patienten können vorübergehend leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut; leichtes vorübergehendes Nasenbluten) hervorgerufen werden.
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1'000 Anwendern)
  • -Wirkungen auf Herz und Kreislauf, wie z.B. Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, Blutdruckanstieg.
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • -Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder auch Müdigkeit.
  • -Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • -Allergische Reaktionen mit Atemnot, Unverträglichkeitsreaktionen.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray kann insbesondere bei empfindlichen Patienten vorübergehende leichte Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Nasenschleimhaut) hervorrufen.
  • -Längerer oder häufiger Gebrauch sowie höhere Dosierung von Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray kann zu Reizerscheinungen (Brennen oder Trockenheit der Schleimhaut) und verstärkter Schleimhautschwellung führen, die durch verstärkten Arzneimittelgebrauch verschlimmert werden (Rhinitis medicamentosa). Dieser Effekt kann schon nach 5-tägiger Behandlung auftreten und bei fortgesetzter Anwendung eine bleibende Schleimhautschädigung mit Borkenbildung (Rhinitis sicca) hervorrufen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Haltbarkeit nach Öffnen des Nasensprays: 6 Monate.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei 15-30 °C und für Kinder unerreichbar aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray enthalten?
  • -Wirkstoffe
  • -10 ml Lösung von Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray enthalten die Wirkstoffe Xylometazolinhydrochlorid 10 mg und Dexpanthenol 500 mg.
  • -1 Sprühstoss zu 0.1 ml Lösung entspricht 0.1 mg (0.1%) Xylometazolinhydrochlorid und 5 mg Dexpanthenol (5%).
  • -Hilfsstoffe
  • -Dinatriumhydrogenphosphat, Kaliumdihydrogenphosphat und gereinigtes Wasser.
  • -Wo erhalten Sie Coop Vitality Xylo Plus, Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung:
  • -Dosierspray 10 ml.
  • +Experimentelle Studien an zwei Tierspezies haben gezeigt, dass Ibuprofen die Plazenta passiert sowie die Ovulation hemmt (bei Kaninchen). In mehreren experimentellen Studien in Ratten und Kaninchen wurde nachgewiesen, dass die Gabe eines Prostaglandinsynthesehemmers zu erhöhtem prä- und post-implantärem Verlust, intrauteriner Wachstumshemmung und erhöhter embryofetaler Letalität führt. Hier wurden auch erhöhte Inzidenzen verschiedener Missbildungen, einschliesslich kardiovaskulärer Missbildungen wie Kammerscheidewanddefekten, bei Tieren berichtet, die während der Phase der Organogenese einen Prostaglandinsynthesehemmer erhielten. Für Ibuprofen wurden diese Missbildungen unter Dosen beobachtet, welche die tägliche Maximaldosis für den Menschen um den Faktor 2-3 übersteigen (basierend auf extrapolierten Expositionsdaten).
  • +Sonstige Hinweise
  • +Beeinflussung diagnostischer Methoden
  • +Selten: Anstieg von Harnstoff-Stickstoff, Transaminasen und alkalischer Phosphatase im Serum; erniedrigte Hämoglobin- und Hämatokritwerte. Verminderung der Serumkalziumkonzentration. Hemmung der Thrombozytenaggregation und verlängerte Blutungszeit.
  • +Haltbarkeit
  • +Es darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Haltbarkeit nach Öffnen der Flasche: 12 Monate.
  • +Besondere Lagerungshinweise
  • +Das Arzneimittel nicht über 30°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern, nicht einfrieren. In der Originalverpackung und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Hinweise für die Handhabung
  • +Entnahme der gebrauchsfertigen Suspension mittels Dosierpipette:
  • +Da es sich um eine Suspension handelt, schütteln Sie unbedingt die Flasche vor dem Gebrauch!
  • +·Zum Öffnen der Flasche müssen Sie den Verschluss nach unten drücken und gleichzeitig gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • +·Führen Sie die Dosierpipette so in den Flaschenhals ein, dass sie festsitzt. Um die Dosierpipette zu füllen, drehen Sie die Flasche auf den Kopf. Halten Sie die Dosierpipette fest und ziehen Sie den Kolben sachte nach unten, um die Flüssigkeit bis zur gewünschten Markierung aufzuziehen.
  • +·Drehen Sie die Flasche wieder herum und entfernen Sie die Dosierpipette aus dem Flaschenhals, indem Sie die Dosierpipette behutsam drehen.
  • +·Um die Flüssigkeit einzunehmen, halten Sie Ihrem Kind das Ende der Dosierpipette in den Mund.
  • +·Drücken Sie dann den Kolben langsam in den Dosierpipettenzylinder, um die Dosierpipette zu entleeren; passen Sie die Geschwindigkeit daran an, wie schnell Ihr Kind schlucken kann.
  • +·Nehmen Sie die Dosierpipette nach dem Gebrauch auseinander (ziehen Sie den Kolben aus dem Dosierpipettenzylinder heraus).
  • +·Nach Verwendung der Dosierpipette muss diese sorgfältig mit lauwarmem Wasser abgespült und anschliessend getrocknet werden. Sie darf nur für die Anwendung von Optifen Junior verwendet werden.
  • -68077 (Swissmedic).
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Coop Vitality Health Care GmbH, 4704 Niederbipp.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2019 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal
  • -Qu'est-ce que SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal et quand doit-il être utilisé?
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal est un spray nasal avec nébuliseur qui contient deux principes actifs. La xylométazoline a des propriétés vasoconstrictives qui permettent de décongestionner la muqueuse. Le dexpanthénol est un dérivé d'une vitamine appelée acide pantothénique qui est dotée de propriétés favorisant la cicatrisation et protégeant la muqueuse.
  • -Sur prescription du médecin
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal est utilisé pour décongestionner la muqueuse nasale en cas de rhume. Sur prescription du médecin, SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peut aussi être utilisé pour le traitement des crises de rhinite vasomotrice et en cas d'entrave à la respiration par le nez suite à une intervention chirurgicale du nez.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal est destiné à l'utilisation chez l'adulte et l'enfant dès 6 ans.
  • -Quand SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal ne doit-il pas être utilisé?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé en cas de:
  • -·hypersensibilité à l'un des composants de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal,
  • -·inflammation sèche de la muqueuse nasale avec formation de croûtes (rhinite sèche),
  • -·glaucome à angle étroit,
  • -·chez le nourrisson et l'enfant en bas âge de moins de 6 ans.
  • -Quelles sont les précautions à observer lors de l'utilisation de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal?
  • -En cas d'utilisation à long terme ou à hautes doses de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal, des effets sur les fonctions cardiaque et circulatoire ou sur le système nerveux ne sont pas exclus. Dans ces cas, l'aptitude à la conduite de véhicules ou l'utilisation de machines peut être entravée. L'utilisation permanente de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peut conduire à une congestion chronique et, finalement, à la destruction (atrophie) de la muqueuse nasale.
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal ne doit pas être utilisé sans avoir préalablement consulté votre médecin ou votre pharmacien en cas de:
  • -·traitement par des inhibiteurs de la monoamine-oxydase (inhibiteurs de la MAO) et autres médicaments à effet potentiellement hypertenseur,
  • -·pression intraoculaire élevée,
  • -·affections cardiaques et circulatoires sévères (par ex. syndrome du QT long, cardiopathie coronaire, hypertension),
  • -·certaines formes de cancer (phéochromocytome),
  • -·hyperthyroïdie,
  • -·diabète.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez des affections cardiaques (par ex. du syndrome du QT long). Les patients atteints du syndrome du QT long peuvent présenter une arythmie cardiaque grave lors de l'utilisation de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement?
  • -SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal ne doit pas être administré pendant la grossesse car les données concernant l'enfant à naître sont insuffisantes. L'utilisation pendant l'allaitement est déconseillée car on ignore si le principe actif chlorhydrate de xylométazoline passe dans le lait maternel.
  • -Comment utiliser SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal?
  • -Rhume: sauf prescription médicale contraire, administrer une pulvérisation dans chaque narine selon les besoins jusqu'à 3 fois par jour chez l'adulte et l'enfant d'âge scolaire à partir de 6 ans en maintenant le pulvérisateur SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal en position verticale; inspirer légèrement par le nez durant la pulvérisation. La posologie se base sur la sensibilité individuelle et l'efficacité clinique.
  • -Après une intervention chirurgicale dans le nez: selon les prescriptions du médecin.
  • -Mode d'emploi:
  • -1.Se nettoyer soigneusement le nez (se moucher) avant l'utilisation du pulvérisateur nasal. La dernière utilisation de la journée doit avoir lieu de préférence avant d'aller se coucher.
  • -2.Retirer le capuchon protecteur.
  • -3.Avant la première utilisation ou après plus de 4 semaines sans utilisation, pomper au moins 5 fois dans le vide jusqu'à l'apparition d'une pulvérisation régulière. Lors des utilisations suivantes, le pulvérisateur nasal est immédiatement utilisable.
  • -4.Introduire la tête du pulvérisateur en position verticale dans chaque narine et pulvériser une fois.
  • -5.Après chaque utilisation, nettoyer le pulvérisateur nasal avec un morceau de papier et remettre le capuchon protecteur en place.
  • -Pour des raisons d'hygiène et afin de prévenir tout risque de contamination, le pulvérisateur ne doit être utilisé que par une seule personne.
  • -Le spray nasal Rüedi xylo PLUS ne doit pas être utilisé pendant plus de 7 jours sauf en cas de prescription médicale contraire.
  • -Une reprise du traitement ne doit avoir lieu qu'après une pause de plusieurs jours.
  • -Concernant la durée d'utilisation chez les enfants et les adolescents, il faut toujours consulter un médecin.
  • -Si vous avez oublié une fois d'utiliser le pulvérisateur nasal Rüedi xylo PLUS, ne doublez pas la dose à la prochaine utilisation, poursuivez simplement l'utilisation comme décrit dans les instructions de dosage.
  • -Veuillez vous conformer à la posologie figurant sur la notice d'emballage ou prescrite par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peut-il provoquer?
  • -L'utilisation de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Fréquent (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 100
  • -Lorsque l'effet du médicament s'estompe, il se produit une aggravation de la congestion de la muqueuse (hyperémie réactive).
  • -Des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale; saignements du nez légers et passagers) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Occasionnel (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 1'000)
  • -Des effets cardiovasculaires, comme par ex. palpitations cardiaques, accélération cardiaque, élévation tensionnelle.
  • -Rare (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 10'000)
  • -Céphalée, insomnie ou fatigue.
  • -Très rare (concerne moins d'un utilisateur sur 10'000)
  • -Réactions allergiques avec dyspnée, réactions d'intolérance.
  • -Des manifestations légères d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Une utilisation prolongée ou plus fréquente ainsi que des doses élevées de SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal peuvent conduire à des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou sécheresse de la muqueuse) ainsi qu'à une congestion renforcée de la muqueuse qui s'aggrave encore en continuant d'utiliser le médicament (rhinite médicamenteuse). Cet effet survient parfois déjà après 5 jours d'utilisation et, si l'emploi du spray nasal continue, une lésion persistante de la muqueuse avec formation de croûtes (rhinite sèche) est possible.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Délai d'utilisation après ouverture
  • -Stabilité après ouverture du spray nasal: 6 mois.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver entre 15-30 °C et hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
  • -Que contient SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal?
  • -Principes actifs
  • -10 ml de solution du spray nasal Rüedi xylo PLUS contiennent 10 mg de chlorhydrate de xylométazoline et 500 mg de dexpanthénol en tant que principes actifs.
  • -1 pulvérisation de 0,1 ml de solution correspond à 0,1 mg (0,1%) de chlorhydrate de xylométazoline et à 5 mg de dexpanthénol (5%).
  • -Excipients
  • -Hydrogénophosphate de sodium, Dihydrogénophosphate de potassium et eau purifiée.
  • -Où obtenez-vous SUN STORE Xylo Plus, Spray nasal? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Spray doseur de 10 ml.
  • -Numéro d'autorisation
  • -68076 (Swissmedic).
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -Sun Store Health Care SA, 4704 Niederbipp.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en décembre 2019 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +66903 (Swissmedic).
  • +Packungen
  • +Optifen Junior Susp 100 ml und 200 ml. (B)
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale
  • -Qu'est-ce que Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale et quand doit-il être utilisé?
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale est un spray nasal avec nébuliseur qui contient deux principes actifs. La xylométazoline a des propriétés vasoconstrictives qui permettent de décongestionner la muqueuse. Le dexpanthénol est un dérivé d'une vitamine appelée acide pantothénique qui est dotée de propriétés favorisant la cicatrisation et protégeant la muqueuse.
  • -Sur prescription du médecin
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale est utilisé pour décongestionner la muqueuse nasale en cas de rhume. Sur prescription du médecin, Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peut aussi être utilisé pour le traitement des crises de rhinite vasomotrice et en cas d'entrave à la respiration par le nez suite à une intervention chirurgicale du nez.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale est destiné à l'utilisation chez l'adulte et l'enfant dès 6 ans.
  • -Quand Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale ne doit-il pas être utilisé?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé en cas de:
  • -·hypersensibilité à l'un des composants de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale,
  • -·inflammation sèche de la muqueuse nasale avec formation de croûtes (rhinite sèche),
  • -·glaucome à angle étroit,
  • -·chez le nourrisson et l'enfant en bas âge de moins de 6 ans.
  • -Quelles sont les précautions à observer lors de l'utilisation de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale?
  • -En cas d'utilisation à long terme ou à hautes doses de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale, des effets sur les fonctions cardiaques et circulatoires ou sur le système nerveux ne sont pas exclus. Dans ces cas, l'aptitude à la conduite de véhicules ou l'utilisation de machines peut être entravée. L'utilisation permanente de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peut conduire à une congestion chronique et, finalement, à la destruction (atrophie) de la muqueuse nasale.
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale ne doit pas être utilisé sans avoir préalablement consulté votre médecin ou votre pharmacien en cas de:
  • -·traitement par des inhibiteurs de la monoamine-oxydase (inhibiteurs de la MAO) et autres médicaments à effet potentiellement hypertenseur,
  • -·pression intraoculaire élevée,
  • -·affections cardiaques et circulatoires sévères (par ex. syndrome du QT long, cardiopathie coronaire, hypertension),
  • -·certaines formes de cancer (phéochromocytome),
  • -·hyperthyroïdie,
  • -·diabète.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez des affections cardiaques (par ex. du syndrome du QT long). Les patients atteints du syndrome du QT long peuvent présenter une arythmie cardiaque grave lors de l'utilisation de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication)!
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement?
  • -Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale ne doit pas être administré pendant la grossesse car les données concernant l'enfant à naître sont insuffisantes. L'utilisation pendant l'allaitement est déconseillée car on ignore si le principe actif chlorhydrate de xylométazoline passe dans le lait maternel.
  • -Comment utiliser Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale?
  • -Rhume: sauf prescription médicale contraire, administrer une pulvérisation dans chaque narine selon les besoins jusqu'à 3 fois par jour chez l'adulte et l'enfant d'âge scolaire à partir de 6 ans en maintenant le pulvérisateur Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale en position verticale; inspirer légèrement par le nez durant la pulvérisation. La posologie se base sur la sensibilité individuelle et l'efficacité clinique.
  • -Après une intervention chirurgicale dans le nez: selon les prescriptions du médecin.
  • -Mode d'emploi:
  • -1.Se nettoyer soigneusement le nez (se moucher) avant l'utilisation du pulvérisateur nasal. La dernière utilisation de la journée doit avoir lieu de préférence avant d'aller se coucher.
  • -2.Retirer le capuchon protecteur.
  • -3.Avant la première utilisation ou après plus de 4 semaines sans utilisation, pomper au moins 5 fois dans le vide jusqu'à l'apparition d'une pulvérisation régulière. Lors des utilisations suivantes, le pulvérisateur nasal est immédiatement utilisable.
  • -4.Introduire la tête du pulvérisateur en position verticale dans chaque narine et pulvériser une fois.
  • -5.Après chaque utilisation, nettoyer le pulvérisateur nasal avec un morceau de papier et remettre le capuchon protecteur en place.
  • -Pour des raisons d'hygiène et afin de prévenir tout risque de contamination, le pulvérisateur ne doit être utilisé que par une seule personne.
  • -Le spray nasal Rüedi xylo PLUS ne doit pas être utilisé pendant plus de 7 jours sauf en cas de prescription médicale contraire.
  • -Une reprise du traitement ne doit avoir lieu qu'après une pause de plusieurs jours.
  • -Concernant la durée d'utilisation chez les enfants et les adolescents, il faut toujours consulter un médecin.
  • -Si vous avez oublié une fois d'utiliser le pulvérisateur nasal Rüedi xylo PLUS, ne doublez pas la dose à la prochaine utilisation, poursuivez simplement l'utilisation comme décrit dans les instructions de dosage.
  • -Veuillez vous conformer à la posologie figurant sur la notice d'emballage ou prescrite par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peut-il provoquer?
  • -L'utilisation de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Fréquent (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 100
  • -Lorsque l'effet du médicament s'estompe, il se produit une aggravation de la congestion de la muqueuse (hyperémie réactive).
  • -Des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale; saignements du nez légers et passagers) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Occasionnel (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 1'000)
  • -Des effets cardiovasculaires, comme par ex. palpitations cardiaques, accélération cardiaque, élévation tensionnelle.
  • -Rare (concerne 1 à 10 utilisateurs sur 10'000)
  • -Céphalée, insomnie ou fatigue.
  • -Très rare (concerne moins d'un utilisateur sur 10'000)
  • -Réactions allergiques avec dyspnée, réactions d'intolérance.
  • -Des manifestations légères d'irritation (sensation de brûlure ou de sécheresse de la muqueuse nasale) peuvent apparaître transitoirement, notamment chez les patients sensibles.
  • -Une utilisation prolongée ou plus fréquente ainsi que des doses élevées de Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale peuvent conduire à des manifestations d'irritation (sensation de brûlure ou sécheresse de la muqueuse) ainsi qu'à une congestion renforcée de la muqueuse qui s'aggrave encore en continuant d'utiliser le médicament (rhinite médicamenteuse). Cet effet survient parfois déjà après 5 jours d'utilisation et, si l'emploi du spray nasal continue, une lésion persistante de la muqueuse avec formation de croûtes (rhinite sèche) est possible.
  • -Si vous remarquez des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Délai d'utilisation après ouverture
  • -Stabilité après ouverture du spray nasal: 6 mois.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver entre 15-30 °C et hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
  • -Que contient Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale?
  • -Principes actifs
  • -10 ml de solution du spray nasal Rüedi xylo PLUS contiennent 10 mg de chlorhydrate de xylométazoline et 500 mg de dexpanthénol en tant que principes actifs.
  • -1 pulvérisation de 0,1 ml de solution correspond à 0,1 mg (0,1%) de chlorhydrate de xylométazoline et à 5 mg de dexpanthénol (5%).
  • -Excipients
  • -Hydrogénophosphate de sodium, Dihydrogénophosphate de potassium et eau purifiée.
  • -Où obtenez-vous Coop Vitality Xylo Plus, Spray nasale? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Spray doseur de 10 ml.
  • -Numéro d'autorisation
  • -68077 (Swissmedic).
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -Coop Vitality Health Care S.à.r.l., 4704 Niederbipp.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en décembre 2019 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +Stand der Information
  • +März 2021.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home