ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Fachinformation zu Pretuval Halsschmerzen - Änderungen - 17.11.2022
34 Änderungen an Fachinfo Pretuval Halsschmerzen
  • -Ethanolum 80 mg/ml, glycerolum, E 218 1 mg/ml, saccharinum natricum, natrii carbonas monohydricus, polysorbatum 20, aroma menthae, aqua purificata. Enthält 10,1 Vol. % Alkohol.
  • +Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • +Ethanolum (80 mg/ml), glycerolum, (E218, 1 mg/ml), saccharinum natricum, natrii carbonas monohydricus, polysorbatum 20, Minzaroma, aqua purificata. Enthält 10,1 Vol. % Alkohol.
  • +Lutschtabletten
  • +Mit Zitronenaroma: Isomaltum (E953, 2,46 g), acidum citricum monohydricum (E330), aspartamum (E951, 3,41 mg), E104, menthae piperitae aetheroleum, Zitronenaroma (Citralum, E 320)
  • +Mit Honig-Orangenaroma: Isomaltum (E953, 2,46 g), acidum citricum monohydricum (E330), aspartamum (E951, 3,41 mg), E104, menthae piperitae aetheroleum, E 120, Honigaroma, Orangenaroma (limonenum, citralum, citronellolum).
  • +
  • -Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • +Sollten Symptome länger als 3 Tage anhalten und/oder hohes Fieber auftreten, muss der Gesundheitszustand des Patienten vom behandelnden Arzt begutachtet werden.
  • +Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle (nachfolgend Lösung genannt):
  • -Aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens wird die Anwendung von Pretuval Halsschmerzen Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle bei Kindern nicht empfohlen.
  • -Spray zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • +Spray zur Anwendung in der Mundhöhle (nachfolgend Spray genannt):
  • -Die Anwendung und Sicherheit von Pretuval Halsschmerzen bei Kindern unter 6 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
  • +Lutschtabletten:
  • +Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren:
  • +Eine Lutschtablette 3-mal täglich langsam im Mund zergehen lassen; nicht schlucken oder kauen.
  • +Damit die Wirkung der Lutschtabletten nicht verringert wird, diese nicht unmittelbar vor dem Essen oder Trinken anwenden.
  • +Die Behandlung darf nicht länger als 7 Tage dauern.
  • +Spezielle Dosierungsanweisungen:
  • +Die Lösung ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet aufgrund der Gefahr des versehentlichen Verschluckens. Das Spray und die Lutschtabletten sollen bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
  • -Die Mundspül- und Gurgellösung ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Das Spray soll bei Kindern unter 6 Jahren nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit vorliegen.
  • -Obwohl klinische Beobachtungen bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegen Acetylsalicylsäure keine Hinweise auf eine Kreuzallergie zwischen Acetylsalicylsäure und Benzydaminhydrochlorid geliefert haben, muss Pretuval Halsschmerzen bei Personen mit Allergie gegen nichtsteroidale Antirheumatika vorsichtig verwendet werden.
  • +Benzydamin soll nicht bei Patienten mit Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten (z. B.
  • +Acetylsalicylsäure und Salicylsäure) oder anderen NSAIDs angewendet werden.
  • -Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • -Pretuval Halsschmerzen, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle enthält den Hilfsstoff Methylparaben (E218). Dieser kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Spray / Lösung, Lutschtabletten:
  • +Bei wenigen Patienten können Mund- und Rachengeschwüre Anzeichen ernsterer Krankheiten sein. Wenn sich die Symptome verschlimmern oder innerhalb von 3 Tagen keine Besserung eintritt, Fieber oder andere Symptome auftreten, muss der Patient vom behandelnden Arzt untersucht werden.
  • +Lösung:
  • +Dieses Arzneimittel enthält den Hilfsstoff Methylparaben (E218). Dieser kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • -Spray zur Anwendung in der Mundhöhle:
  • -Pretuval Halsschmerzen, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle enthält den Hilfsstoff Methylparaben (E218). Dieser kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Spray:
  • +Dieses Arzneimittel enthält den Hilfsstoff Methylparaben (E218). Dieser kann allergische Reaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen.
  • +Lutschtabletten:
  • +Bei Patienten, die unter Bronchialasthma leiden oder gelitten haben, können Bronchospasmen ausgelöst werden. Bei diesen Patienten ist Vorsicht geboten.
  • +Dieses Arzneimittel enthält 3,4 mg Aspartam pro Lutschtablette.
  • +Dieses Arzneimittel enthält lsomalt. Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
  • +Dieses Arzneimittel mit Zitronenaroma enthält das Duftstoff-Allergen Citral. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden. Butylhydroxyanisol (E 320) kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
  • +Dieses Arzneimittel mit Honig-Orangenaroma enthält die Duftstoff-Allergene Limonen, Citral und Citronellol. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
  • -Bisher keine bekannt
  • +Bisher keine bekannt.
  • -Schwangerschaft
  • -Es liegen keine klinischen Daten mit Anwendung bei Schwangeren vor. Reproduktionsstudien beim Tier haben kein Risiko für den Feten ergeben. Bei der Anwendung in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten.
  • -Stillzeit
  • -Es wurde nicht geprüft, ob Benzydaminhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Über die Verwendung von Pretuval Halsschmerzen während der Stillzeit liegen keine Studien vor.
  • +Es gibt keine ausreichenden Daten hinsichtlich der Anwendung von Benzydaminhydrochlorid in der Schwangerschaft und Stillzeit. Es ist nicht bekannt, ob Benzydaminhydrochlorid in die Muttermilch übergeht. Es gibt keine ausreichenden Daten zu tierexperimentellen Studien, die Rückschlüsse auf Effekte in der Schwangerschaft und Stillzeit ermöglichen (siehe Präklinische Daten). Es ist nicht bekannt, ob ein Risiko für den Fötus oder das Neugeborene/Kind besteht.
  • +Pretuval Halsschmerzen sollte während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
  • -Pretuval Halsschmerzen hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen
  • +Pretuval Halsschmerzen hat keinen Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit oder die Fähigkeit, Maschinen zu bedienen.
  • -«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000)
  • +Unter der Behandlung mit Pretuval Halsschmerzen wurden vermehrt Nebenwirkungen hinsichtlich des Immunsystems und Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts berichtet.
  • +Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
  • +«Sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10'000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10'000), «unbekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).
  • +Selten: Mundbrennen, Mundtrockenheit.
  • +Unbekannt: Hypoaesthesie, oral.
  • -Sehr selten: Laryngospasmus.
  • +Sehr selten: Laryngospasmus, Bronchospasmus.
  • +Lutschtabletten:
  • +Bei entsprechend sensibilisierten Patienten können durch Pfefferminzöl Überempfindlichkeitsreaktionen (einschliesslich Atemnot) ausgelöst werden.
  • -Bei versehentlicher Einnahme einer Dosis von mehr als 10 mg pro kg Körpergewicht können Symptome wie psychomotorische Unruhe, Angstzustände, Tremor, Ataxie, Agitation, Halluzinationen, generalisierte epileptische Krampfanfälle, seltener Koma und Tachykardie auftreten.
  • -Primäre gastrointestinale Dekontamination durch Magenspülung oder Gabe von Aktivkohle innert 1 Stunde nach Einnahme von mehr als 10 mg pro kg Körpergewicht.
  • +Es wurde keine Überdosierung mit Benzydaminhydrochlorid berichtet. In sehr seltenen Fällen sind jedoch bei Kindern nach der oralen Anwendung von Benzydaminhydrochlorid in einer Dosierung, die ca. 100-mal höher als die der Lutschtabletten war, Erregung, Konvulsionen, Schweissausbrüche, Ataxie, Zittern und Erbrechen aufgetreten.
  • +Im Falle der akuten Überdosierung ist nur eine symptomatische Behandlung möglich; der Magen sollte durch induziertes Erbrechen oder Magenspülung entleert werden.
  • +Der Patient muss unter Beobachtung bleiben und eine unterstützende Therapie erhalten. Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist zu achten.
  • +Lösung, Spray:
  • +Lutschtabletten:
  • +R02AX03
  • -Siehe Wirkungsmechanismus
  • +Siehe Wirkungsmechanismus.
  • -Siehe Wirkungsmechanismus
  • +Klinische Studien zeigen, dass Benzydaminhydrochlorid zur Schmerzlinderung bei lokalen Reizungsprozessen im Mund- und Rachenraum wirksam ist. Ausserdem besitzt Benzydaminhydrochlorid eine mässige lokalanästhetische Wirkung.
  • +Lösung, Spray:
  • +Lutschtabletten:
  • +Die Resorption über die Mund- und Rachenschleimhaut wurde durch eine messbare Menge an Benzydaminhydrochlorid im menschlichen Blutserum belegt.
  • +Etwa 2 Stunden nach der Anwendung einer 3 mg Lutschtablette beträgt die maximale Plasmakonzentration von Benzydaminhydrochlorid 37,8 ng/ml, die AUC erreicht einen Wert von 367 ng/ml*h. Diese Werte reichen allerdings nicht aus, um systemische pharmakologische Wirkungen zu erreichen.
  • +Lösung, Spray:
  • +Lutschtabletten:
  • +Es wurde gezeigt, dass sich Benzydaminhydrochlorid bei lokaler Applikation in entzündetem Gewebe anreichert und aufgrund seiner Fähigkeit die Epithelschicht zu durchdringen, wirksame Konzentrationen erreicht.
  • +Lösung, Spray:
  • +Lutschtabletten:
  • +Das Arzneimittel wird vor allem über den Harn ausgeschieden, überwiegend in Form von inaktiven Metaboliten und Konjugationsprodukten.
  • -68088, 68089 (Swissmedic).
  • +68088, 68089, 68651(Swissmedic)
  • +Pretuval Halsschmerzen, Lutschtabletten mit Zitronenaroma: 20 Tabletten (D)
  • +Pretuval Halsschmerzen, Lutschtabletten mit Honig-Orangenaroma: 20 Tabletten (D)
  • -Juni 2014.
  • +Oktober 2022
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home