ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Gly-Coramin - Änderungen - 30.09.2025
8 Änderungen an Patinfo Gly-Coramin
  • -PERSKINDOL® Cool, Gel /- Cool Spray, Spray zur Anwendung auf der Haut
  • -Was ist PERSKINDOL Cool und wann wird es angewendet?
  • -PERSKINDOL Cool ist ein äusserlich anzuwendendes Arzneimittel für eine Kältetherapie. Dank seiner kühlenden Eigenschaften lindert PERSKINDOL Cool die Schmerzen und vermindert die Schwellung bei Verletzungen wie Zerrungen, Prellungen, Verstauchungen, Verrenkungen, Quetschungen und Blutergüssen.
  • -Wann darf PERSKINDOL Cool nicht angewendet werden?
  • -Nicht auf Schleimhäuten und nicht auf offene Wunden auftragen!
  • -PERSKINDOL Cool nicht anwenden bei Kindern unter 4 Jahren sowie bei Personen mit Bronchialasthma.
  • -PERSKINDOL Cool nicht anwenden bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe (siehe Zusammensetzung).
  • -Wann ist bei der Anwendung von PERSKINDOL Cool Vorsicht geboten?
  • -Nicht unter einem Verband anwenden und die behandelten Hautstellen nicht mit Materialien wie Pflastern, Kompressen usw. abdecken. Nicht in Augennähe anwenden. Nicht zwei verschiedene äusserlich anzuwendende Präparate zur gleichen Zeit an der gleichen Stelle anwenden.
  • -Ethanol 96 % (V/V)
  • -PERSKINDOL Cool Spray, Spray zur Anwendung auf der Haut enthält 10 mg Alkohol (Ethanol) pro 1 g Lösung. Dies kann auf einer geschädigten Haut ein brennendes Gefühl verursachen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel auch selbst gekaufte! einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -Darf PERSKINDOL Cool während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt.
  • -Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie PERSKINDOL Cool?
  • -Erwachsene und Kinder ab 4 Jahren
  • -Gel
  • -PERSKINDOL Cool, Gel nach Bedarf mehrmals täglich in dünner Schicht und ohne Druck auf die schmerzenden Körperstellen auftragen. Nach Anwendung die Hände waschen.
  • -Spray zur Anwendung auf der Haut
  • -Auf die betroffenen schmerzenden Körperstellen mit dem PERSKINDOL Cool Spray in mehreren, kurzen Spraystössen aus zirka 15 cm Entfernung kreisend besprühen. Die Mindestentfernung von 15 cm der betroffenen Körperstelle zur Spraydose muss eingehalten werden. Dose nicht beschädigen. Vor Wärme schützen. Nicht in offene Flammen und nicht auf glühende Gegenstände sprühen.
  • -Kinder unter 4 Jahren: Die Anwendung und Sicherheit von PERSKINDOL Cool bei Kindern unter 4 Jahren ist bisher nicht geprüft worden. PERSKINDOL Cool darf bei Kindern unter 4 Jahren nicht angewendet werden.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, PERSKINDOL Cool wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann PERSKINDOL Cool haben?
  • -Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von PERSKINDOL Cool auftreten:
  • -Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • -·Hautjucken, Rötung, Brennen.
  • -Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
  • -·Ekzematöse Hautveränderungen (die Behandlung abbrechen).
  • -Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
  • -·Ausgeprägte Überempfindlichkeitsreaktionen, Kälteverbrennungen (die Behandlung abbrechen).
  • -Wenn ein solcher Fall auftritt, ist die Behandlung abzubrechen und gegebenenfalls ein Arzt bzw. eine Ärztin zu kontaktieren.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15 bis 25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Dose nicht beschädigen. Vor Wärme schützen. Nicht in offene Flammen und nicht auf glühende Gegenstände sprühen.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -Was ist in PERSKINDOL Cool enthalten?
  • -Wirkstoffe
  • -Gel: 1 g enthält: Levomenthol 70 mg.
  • -Spray zur Anwendung auf der Haut: 1 g enthält: Levomenthol 5 mg.
  • -Hilfsstoffe
  • -Gel: gereinigtes Wasser, Isopropylalkohol, Carbomer 980, Trometamol, ätherisches Zitronenöl, ätherisches Pfefferminzöl, Patentblau V (E 131).
  • -Spray zur Anwendung auf der Haut: Butan, Propan, Dimethylether, Dimethoxymethan, Ethanol 96 % (V/V), teilweise dementholiertes ätherisches Öl von Mentha arvensis.
  • -Wo erhalten Sie PERSKINDOL Cool? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Dies ist ein freiverkäufliches Arzneimittel.
  • -Gel: Tube zu 100 ml
  • -Spray zur Anwendung auf der Haut: 250 ml
  • -Zulassungsnummer
  • -53241, 53319 (Swissmedic).
  • -Zulassungsinhaberin
  • -VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne
  • -Diese Packungsbeilage wurde im August 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -PERSKINDOL® Cool, gel /- Cool Spray, solution pour pulvérisation cutanée
  • -Qu'est-ce que PERSKINDOL Cool et quand doit-il être utilisé?
  • -Les médicaments PERSKINDOL Cool sont destinés à l'usage externe et constituent une thérapie par le froid. Grâce à ses propriétés réfrigérantes, PERSKINDOL Cool atténue les douleurs et diminue l'enflure lors de blessures telles que claquages, contusions, entorses, luxations, meurtrissures et hématomes.
  • -Quand Perskindol Cool ne doit-il pas être utilisé?
  • -Ne pas appliquer sur les muqueuses et les plaies vives!
  • -Ne pas utiliser PERSKINDOL Cool chez les enfants de moins de 4 ans et chez les patients atteints d'asthme bronchique.
  • -Ne pas utiliser PERSKINDOL Cool en cas d'hypersensibilité à l'un des composants (voir composition).
  • -Quelles sont les précautions à observer lors de l'utilisation de Persindol Cool?
  • -Ne pas utiliser avec un bandage et ne pas appliquer sur les régions traitées des matériaux tels que des pansements, compresses, etc. Lors de l'application, éviter le contour des yeux. Ne pas utiliser deux préparations à usage externe différentes en même temps et au même endroit.
  • -Ethanol à 96 % (v/v)
  • -Perskindol Cool Spray, solution pour pulvérisation cutanée contient 10 mg d'alcool (éthanol) par 1g de solution. Cela peut provoquer une sensation de brûlure sur une peau endommagée.
  • -Veuillez informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste si vous souffrez d'une autre maladie, vous êtes allergique, vous prenez déjà d'autres médicaments ou utilisez déjà d'autres médicaments en usage externe même en automédication.
  • -PERSKINDOL Cool peut-il être utilisé pendant la grossesse ou l'allaitement?
  • -Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l'enfant n'est connu si le médicament est utilisé conformément à l'usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n'a été effectuée.
  • -Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l'allaitement ou demander l'avis du médecin, du pharmacien ou du droguiste.
  • -Comment utiliser PERSKINDOL Cool?
  • -Adultes et enfants de plus de 4 ans:
  • -Gel
  • -Appliquer PERSKINDOL Cool, gel en couche mince et sans pression sur les zones douloureuses plusieurs fois par jour selon besoin. Lavez les mains après utilisation.
  • -Solution pour pulvérisation cutanée
  • -Effectuer plusieurs vaporisations brèves sur les zones douloureuses à l'aide du PERSKINDOL Cool Spray en effectuant des mouvements circulaires à environ 15 cm de distance. Il faut respecter cette distance minimale de 15 cm entre la solution pour pulvérisation cutanée et la peau. Prenez soin de ne pas endommager la bombe, de la conserver à l'abri de la chaleur et de ne pas vaporiser en direction de flammes ou d'objets incandescents.
  • -Enfants de moins de 4 ans: l'utilisation et la sécurité de PERSKINDOL Cool n'ont pas été établies à ce jour pour les enfants de moins de 4 ans. Perskindol Cool ne doit pas être utilisé chez les enfants de moins de 4 ans.
  • -Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d'emballage ou prescrit par votre médecin. Si vous estimez que l'efficacité de PERSKINDOL Cool est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires PERSKINDOL Cool peut-il provoquer?
  • -L'utilisation de PERSKINDOL Cool peut provoquer les effets secondaires suivants:
  • -Occasionnel (concerne 1 à 10 personnes sur 1000)
  • -·Démangeaisons cutanées, rougeurs, sensations de brûlure.
  • -Rare (concerne 1 à 10 personnes sur 10 000)
  • -·Réactions eczémateuses. (interrompre le traitement)
  • -Très rare (concerne moins d'une personnes sur 10 000)
  • -·Réactions prononcées d'hypersensibilité, brûlures par le froid. (interrompre le traitement)
  • -Si un tel cas survient, le traitement doit être interrompu et un médecin éventuellement consulté.
  • -Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez-en informer votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste. Ceci vaut en particulier pour les effets secondaires non mentionnés dans cette notice d'emballage.
  • -À quoi faut-il encore faire attention?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver à température ambiante (15–25 °C) et hors de portée des enfants.
  • -Prendre soin de ne pas endommager la bombe, de la conserver à l'abri de la chaleur et de ne pas vaporiser en direction de flammes ou d'objets incandescents.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin, votre pharmacien ou votre droguiste, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
  • -Que contient PERSKINDOL Cool?
  • -Principes actifs
  • -Gel: 1 g contient: Lévomenthol 70 mg.
  • -Solution pour pulvérisation cutanée: 1 g contient: Lévomenthol 5 mg.
  • -Excipients
  • -Gel: eau purifiée, alcool isopropylique, carbomère 980, trométamol, huile essentielle de citron, huile essentielle de menthe poivrée, bleu patenté V (E 131).
  • -Solution pour pulvérisation cutanée : Butane, propane, éther diméthylique, diméthoxyméthane, éthanol à 96 % (v/v), huile essentielle partiellement démentholée de mentha arvensis
  • -Où obtenez-vous PERSKINDOL Cool? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -Il s'agit d'un médicament en vente libre.
  • -Gel: Tube de 100 ml
  • -Solution pour pulvérisation cutanée: 250 ml
  • -Numéro d'autorisation
  • -53241, 53319 (Swissmedic).
  • -Titulaire de l'autorisation
  • -VERFORA SA, 1752 Villars-sur-Glâne.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en août 2022 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • -Similasan Heuschnupfen Nr. 1, Globuli
  • -Wann wird SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 angewendet?
  • -Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Heuschnupfen Nr.1 bei Akutem und chronischem, allergischem Schnupfen; Vasomotorischem (nervösem) Schnupfen; Heuschnupfen mit Augenbrennen, Tränenfluss, Anschwellen der Nasen- und Augenschleimhäute, Jucken in der Nase, Druckgefühl in der Stirn; Trockenem oder triefendem Heuschnupfen angewendet werden.
  • -Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
  • -den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verordnet hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob SIMILASAN Heuschnupfen Nr.1 gleichzeitig eingenommen werden darf.
  • -Wann darf SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -§an anderen Krankheiten leiden,
  • -§Allergien haben oder
  • -§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Darf SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1?
  • -Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
  • -Kinder ab 2 Jahre, Jugendliche und Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen) pro Gabe.
  • -- Zum Vorbeugen: 2 mal täglich, morgens und abends.
  • -− Akute Beschwerden: Mehrmals täglich (bis viertelstündlich). Mit zunehmender Besserung der Beschwerden weniger häufig.
  • -− Zum Ausheilen: 3 mal täglich.
  • -SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 darf bei Kleinkindern unter 2 Jahren nicht angewendet werden.
  • -Einnahmehinweise:
  • -− Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.
  • -− Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • -Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Anwendung des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
  • -Lindert das Präparat akute Beschwerden, so ist eine Behandlung während der ganzen Pollenflugzeit (auch bei vorübergehend beschwerdefreier Zeit) angezeigt. Unter der gleichen Bedingung ist auch die vorbeugende Einnahme dieses Medikamentes sinnvoll (Beginn ca. 2 Monate vor der zu erwartenden allergischen Reaktion).
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1 haben?
  • -Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Heuschnupfen Nr.1 ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Für SIMILASAN Heuschnupfen Nr.1 sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.*
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Wo erhalten Sie SIMILASAN Heuschnupfen Nr. 1? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Packungsgrösse: 15 g
  • -Zulassungsnummer
  • -53242 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Similasan AG, CH-8916 Jonen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Similasan rhume des foins No.1, globules
  • -De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement ?
  • -Si votre médecin vous a prescrit d’autres médicaments, demandez à votre médecin ou à votre pharmacien si SIMILASAN rhume des foins No.1 peut être pris simultanément.
  • -Quand SIMILASAN rhume des foins No. 1 ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution ?
  • -SIMILASAN rhume des foins No.1 ne doit pas être utilisé chez l’enfant de moins de 2 ans.
  • -Veuillez informer votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste si
  • -§vous souffrez d’une autre maladie
  • -§vous êtes allergique
  • -§vous prenez déjà d’autres médicaments (même en automédication !).
  • -SIMILASAN rhume des foins No. 1 peut-il être pris pendant la grossesse ou l’allaitement ?
  • -Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l’enfant n’est connu si ce médicament est utilisé conformément à l’usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n’a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l’allaitement, ou demander l’avis de votre médecin ou de votre pharmacien ou de votre droguiste.
  • -Comment utiliser SIMILASAN rhume des foins No. 1?
  • -Sauf prescription contraire du médecin:
  • -Enfants à partir de 2 ans, adolescents et adultes: 7 globules par prise.
  • -− Pour prévenir: 2 fois par jour (matin et soir)
  • -− Troubles aigus: Plusieurs fois par jour (jusqu'à chaque quart d'heure). Moins fréquemment lors de l'amélioration.
  • -− Pour parachever la guérison: 3 fois par jour.
  • -Ne pas utiliser SIMILASAN rhume des foins No.1 chez les enfants de moins de 2 ans.
  • -Mode d'emploi:
  • -− Laisser fondre les globules dans la bouche.
  • -− Les globules peuvent être pris même si vous êtes à jeun.
  • -Le temps d'action d'un médicament peut varier d’une personne à l’autre. C'est pourquoi il est conseillé d'administrer une nouvelle prise lorsque l'effet de la préparation diminue ou les troubles reviennent.
  • -Si la préparation atténue les troubles aigus, un traitement durant toute la période de pollinisation est indiqué (même lorsque les troubles cessent momentanément). Dans les mêmes conditions, il est judicieux de prendre cette préparation à titre préventif (commencer 2 mois avant l’époque de la réaction allergique redoutée).
  • -Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d’emballage ou prescrit par votre médecin. En l’absence de l’amélioration escomptée lors d’un traitement chez l’enfant, veuillez consulter un médecin. Si vous estimez que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin ou à votre pharmacien ou à votre droguiste
  • -Quels effets secondaires SIMILASAN rhume des foins No. 1 peut-il provoquer ?
  • -La prise de médicaments homéopathiques peut aggraver passagèrement les troubles (aggravation initiale). Si cette aggravation persiste, cessez le traitement avec SIMILASAN rhume des foins No.1 et informez-en votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Aucun effet secondaire de SIMILASAN rhume des foins No.1 n’a été constaté à ce jour en cas d’usage conforme à celui auquel le médicament est destiné. Si vous remarquez toutefois des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -À quoi faut-il encore faire attention ?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention <EXP> sur le récipient.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver à température ambiante (15-25°C).
  • -Conserver hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Que contient SIMILASAN rhume des foins No. 1?
  • -1 g de globules contient:
  • -Principes actifs
  • -Cardiospermum halicacabum (HAB) D4 2.500 mg / Luffa operculata (HAB) D6 2.500 mg / Sabadilla (Schoenocaulon officinale) (HAB) D4 2.500 mg / Galphimia (Thryallis glauca) (HAB) D4 2.500 mg
  • -Excipients
  • -Carbonate de calcium / Xylite (E 967) 600 mg
  • -1 g correspond à 70-90 globules.
  • -Où obtenez-vous SIMILASAN rhume des foins No. 1 ? Quels sont les emballages à disposition sur le marché ?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Conditionnement: 15 g
  • -Numéro d’autorisation
  • -53242 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l’autorisation
  • -Similasan AG, CH-8916 Jonen
  • -Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2022 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • -Similasan Kreislauf-Beschwerden, Globuli
  • -Wann wird Similasan Kreislauf-Beschwerden angewendet?
  • -Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann Similasan Kreislauf-Beschwerden bei Schwächegefühl, Mattigkeit, Benommenheit; Schwindelgefühl, Ohrgeräusche; Blutandrang zum Kopf; Nervösen Herzklopfen, Herzunruhe; unregelmässigem Puls und Hitzewallungen oder Frieren (besonders an Händen und Füssen) angewendet werden.
  • -Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf
  • -den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
  • +Was ist Gly-Coramin und wann wird es angewendet?
  • +Gly-Coramin enthält Traubenzucker (Glucose), der Energie spendet, und Nikethamid, das die Atmung anregend beeinflussen kann. Gly-Coramin kann angewendet werden bei: Ermüdungserscheinungen bei körperlichen Anstrengungen sowie bei Beschwerden, die durch einen Höhenaufenthalt oder Luftdruckveränderungen wie z.B. beim Berggehen hervorgerufen werden.
  • -− Wenn unregelmässiger Puls, starkes Herzklopfen, stechende Schmerzen in der Brustgegend und Atemnot plötzlich auftreten oder länger andauern, ist die Konsultation eines Arztes oder einer Ärztin angezeigt. Diese werden feststellen, ob das Herz oder die Gefässe organisch erkrankt sind oder ob die Beschwerden nervös bedingt sind.
  • -− Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin ob Similasan Kreislauf-Beschwerden gleichzeitig eingenommen werden darf.
  • -Wann darf Similasan Kreislauf-Beschwerden nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -Bei Kindern unter 12 Jahren soll Similasan Kreislauf-Beschwerden nicht angewendet werden.
  • -Bei bestimmungsgemässem Gebrauch sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen zu befolgen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -§an anderen Krankheiten leiden,
  • -§Allergien haben oder
  • -§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Darf Similasan Kreislauf-Beschwerden während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie Similasan Kreislauf-Beschwerden?
  • -Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben:
  • -Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen) pro Gabe.
  • -− Akute Beschwerden: Stündlich. Bei deutlicher Besserung nach eigenem Ermessen reduzieren.
  • -− Chronische Beschwerden: 3 x täglich. Eine Einnahme während längerer Zeit sollte mit dem Arzt abgesprochen werden.
  • -Einnahmehinweise:
  • -− Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.
  • -− Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • -Nicht für Kinder unter 12 Jahren.
  • -Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Einnahme des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann Similasan Kreislauf-Beschwerden haben?
  • -Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie Similasan Kreislauf-Beschwerden ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten oder Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Für Similasan Kreislauf-Beschwerden sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist ferner zu beachten?
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Was ist in Similasan Kreislauf-Beschwerden enthalten?
  • -In 1 g Globuli sind verarbeitet:
  • -Wirkstoffe
  • -Arnica montana (HAB) D6 2.500 mg / Camphora (HAB) D10 2.500 mg / Naja naja (HAB) D10 2.500 mg / Viscum album (HAB) D6 2.500 mg
  • -Hilfsstoffe
  • -Calciumcarbonat, Xylit (E 967)
  • -1 g Globuli entsprechen 70 – 90 Globuli
  • -Wo erhalten Sie Similasan Kreislauf-Beschwerden? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Packungsgrössen: 15 g
  • -4,5 g (nur als Bestandteil der Reise-Apotheke)
  • -Zulassungsnummer
  • -53243 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Similasan AG, CH-8916 Jonen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im September 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -
  • +Hinweis für Diabetiker: Gly-Coramin enthält Rohrzucker (Saccharose) und ist deshalb für Diabetiker nicht geeignet.
  • +Hinweis für Sportler: Die Einnahme von Gly-Coramin kann eine positive Reaktion bei Antidoping-Kontrollen zur Folge haben.
  • +1 Lutschtablette enthält 2,7 g Kohlenhydrate (= 0,27 Brotwerte).
  • +Wann darf Gly-Coramin nicht angewendet werden?
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber in Gly-Coramin enthaltenen Substanzen sowie bei Epilepsie, Porphyrie (eine Stoffwechselerkrankung) und Bluthochdruck.
  • +Darf Gly-Coramin während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten und während der Stillzeit sollten Sie Gly-Coramin nicht einnehmen. Schwangerschaftsbedingte Ermüdungserscheinungen sollen nicht mit Gly-Coramin behandelt werden.
  • +Wie verwenden Sie Gly-Coramin?
  • +Die Wirkung von Gly-Coramin wird rasch verspürt.
  • +Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren: 1 Lutschtablette im Munde zergehen lassen. In der Regel können auf den Tag verteilt bis zu ca. 10 Lutschtabletten eingenommen werden. Gly-Coramin soll bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nicht angewendet werden.
  • +Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Similasan Periodenbeschwerden, Globuli
  • -Wann wird SIMILASAN Periodenbeschwerden angewendet?
  • -Gemäss homöopathischem Arzneimittelbild kann SIMILASAN Periodenbeschwerden bei Periodenstörungen mit Krämpfen; Rhythmisch wiederkehrenden Unterleibsschmerzen kurz vor oder zur Zeit der Menstruation; Ziehenden Schmerzen im Unterbauch mit Ausstrahlung zum Rücken zur Zeit der Menstruation; Krampfartigen, herunterziehenden Schmerzen vom Unterleib zu den Oberschenkeln vor und während der Periodenblutung angewendet werden.
  • -Die Anwendung dieses Arzneimittels im genannten Anwendungsgebiet beruht ausschliesslich auf den Prinzipien einer homöopathischen Therapierichtung.
  • -Was sollte dazu beachtet werden?
  • -Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin ob SIMILASAN Periodenbeschwerden gleichzeitig eingenommen werden darf.
  • -Wann darf SIMILASAN Periodenbeschwerden nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden?
  • -Similasan Periodenbeschwerden darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
  • -§an anderen Krankheiten leiden,
  • -§Allergien haben oder
  • -§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • -Darf SIMILASAN Periodenbeschwerden während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • -Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
  • -Wie verwenden Sie SIMILASAN Periodenbeschwerden?
  • -Falls vom Arzt oder der Ärztin nicht anders verschrieben:
  • -Jugendliche (ab 12 Jahren) und Erwachsene: 7 Globuli (Kügelchen)
  • -Es ist empfehlenswert, bei den ersten Anzeichen von Menstruationsbeschwerden mit der Einnahme des Präparates zu beginnen.
  • -− Akute Beschwerden: Halbstündlich oder stündlich.
  • -− Zu Beginn der Periodenbeschwerden und nach Abklingen der akuten Beschwerden: 3 - 6 mal täglich (regelmässig auf den Tag verteilt).
  • -Similasan Periodenbeschwerden darf bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden
  • -Einnahmehinweise:
  • -− Globuli (Kügelchen) im Mund zergehen lassen.
  • -− Dürfen auch auf nüchternen Magen eingenommen werden.
  • -Die Wirkungsdauer einer Arzneimittelgabe kann individuell verschieden sein. Grundsätzlich wird die Einnahme des Präparates bei Nachlassen der Wirkung oder bei Rückkehr der Beschwerden wiederholt.
  • -Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Jugendlichen die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
  • -Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Welche Nebenwirkungen kann SIMILASAN Periodenbeschwerden haben?
  • -Bei Einnahme von homöopathischen Arzneimitteln können sich die Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). Bei andauernder Verschlechterung setzen Sie SIMILASAN Periodenbeschwerden ab und informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Für SIMILASAN Periodenbeschwerden sind bisher bei bestimmungsgemässem Gebrauch keine Nebenwirkungen beobachtet worden. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Lagerungshinweis
  • -Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
  • -Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • -Weitere Hinweise
  • -
  • +Arzneimittel sollen für Kinder unerreichbar aufbewahrt werden, Gly-Coramin insbesondere wegen der Verwechslungsgefahr mit Bonbons.
  • +Vor Feuchtigkeit schützen und bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Was ist in SIMILASAN Periodenbeschwerden enthalten?
  • -In 1 g Globuli sind verarbeitet:
  • -Wirkstoffe
  • -Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur. Hom. 1.1.3) 3.333mg
  • -Potentilla anserina (HAB) D6 3.333mg
  • -Viburnum opulus (HAB) D6 3.333mg
  • -Hilfsstoffe
  • -Calciumcarbonat, Xylit (E 967) 600 mg
  • -1 g entsprechen 70 - 90 Globuli.
  • -Wo erhalten Sie SIMILASAN Periodenbeschwerden? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
  • -Packungsgrössen: 15 g
  • -Zulassungsnummer
  • -53244 (Swissmedic)
  • -Zulassungsinhaberin
  • -Similasan AG, CH-8916 Jonen
  • -Diese Packungsbeilage wurde im März 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Similasan règles douloureuses, globules
  • -De quoi faut-il tenir compte en dehors du traitement ?
  • -Si votre médecin vous a prescrit d’autres médicaments, demandez à votre médecin ou à votre pharmacien si SIMILASAN règles douloureuses peut être pris simultanément.
  • -Quand SIMILASAN Règles douloureuses ne doit-il pas être pris ou seulement avec précaution ?
  • -SIMILASAN règles douloureuses ne doit pas être utilisé chez l’enfant de moins de 12 ans.
  • -Veuillez informer votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste si
  • -§vous souffrez d’une autre maladie
  • -§vous êtes allergique
  • -§vous prenez déjà d’autres médicaments (même en automédication !).
  • -SIMILASAN Règles douloureuses peut-il être pris pendant la grossesse ou l’allaitement ?
  • -Sur la base des expériences faites à ce jour, aucun risque pour l’enfant n’est connu si ce médicament est utilisé conformément à l’usage auquel il est destiné. Toutefois, aucune étude scientifique systématique n’a été effectuée. Par mesure de précaution, vous devriez renoncer si possible à prendre des médicaments durant la grossesse et l’allaitement, ou demander l’avis de votre médecin ou de votre pharmacien ou de votre droguiste.
  • -Comment utiliser SIMILASAN Règles douloureuses ?
  • -Sauf prescription contraire du médecin:
  • -Adolescents (à partir de 12 ans) et adultes: 7 globules
  • -Il est recommandé de prendre la préparation dès les premiers signes de menstruations douloureuses.
  • -− Troubles aigus: Toutes les heures ou les demi-heures.
  • -− Au début des règles difficiles et après l'arrêt des douleurs aiguës: 3 à 6 fois par jour (réparties régulièrement dans la journée).
  • -Ne pas utiliser SIMILASAN règles douloureuses chez les enfants de moins de 12 ans
  • -Mode d'emploi:
  • -− Laisser fondre les globules dans la bouche.
  • -− Les globules peuvent être pris même si vous êtes à jeun.
  • -Le temps d‘action d‘un médicament peut varier d’une personne à l’autre. C‘est pourquoi il estconseillé d‘administrer une nouvelle prise lorsque l‘effet de la préparation diminue ou les troublesreviennent.
  • -Veuillez vous conformer au dosage figurant sur la notice d’emballage ou prescrit par votre médecin. En l’absence de l’amélioration escomptée lors d’un traitement d'un adolescent, veuillez consulterun médecin. Si vous estimez que l’efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte, veuillez vous adresser à votre médecin, à votre pharmacien ou à votre droguiste.
  • -Quels effets secondaires SIMILASAN Règles douloureuses peut-il provoquer ?
  • -La prise de médicaments homéopathiques peut aggraver passagèrement les troubles (aggravation initiale). Si cette aggravation persiste, cessez le traitement avec SIMILASAN règles douloureuses et informez-en votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Aucun effet secondaire de SIMILASAN règles douloureuses n’a été constaté à ce jour en cas d’usage conforme à celui auquel le médicament est destiné.
  • -Si vous remarquez toutefois des effets secondaires, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -À quoi faut-il encore faire attention ?
  • -Ce médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention <EXP> sur le récipient.
  • -Remarques concernant le stockage
  • -Conserver à température ambiante (15-25°C).
  • -Conserver hors de portée des enfants.
  • -Remarques complémentaires
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien ou votre droguiste.
  • -Que contient SIMILASAN Règles douloureuses ?
  • -1 g de globules contient:
  • -Principes actifs
  • -Atropa bella-donna (HAB) D6 (Ph.Eur. Hom. 1.1.3) 3.333mg
  • -Potentilla anserina (HAB) D6 3.333mg
  • -Viburnum opulus (HAB) D6 3.333mg
  • -Excipients
  • -carbonate de calcium, xylite (E 967) 600 mg
  • -1 g correspond à 70-90 globules.
  • -Où obtenez-vous SIMILASAN troubles du sommeil? Quels sont les emballages à disposition sur le marché ?
  • -En pharmacie et en droguerie, sans ordonnance médicale.
  • -Conditionnement: 15 g
  • -Numéro d’autorisation
  • -53244 (Swissmedic)
  • -Titulaire de l’autorisation
  • -Similasan AG, CH-8916 Jonen
  • -Cette notice d’emballage a été vérifiée pour la dernière fois en mars 2022 par l’autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +Was ist in Gly-Coramin enthalten?
  • +1 Lutschtablette enthält: 125 mg Nikethamid, 200 mg Glucose in Form von Stärkesirup, 1,1 g Saccharose sowie Aromastoffe.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home