ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Atenolol-Mepha 25 - Änderungen - 24.06.2021
18 Änderungen an Patinfo Atenolol-Mepha 25
  • -Atenolol-Mepha schützt das Herz vor übermässiger Beanspruchung. Die Herz-muskelarbeit wird vermindert und die Reaktion des Herzens auf körperliche und seelische Belastung wird gedämpft. Atenolol-Mepha senkt den erhöhten Blut-druck. Angina pectoris (starke drückende Schmerzen in der Brust, die in den linken Arm ausstrahlen können) tritt auf, wenn das Herz bei Belastung nicht genügend Sauerstoff erhält. Atenolol-Mepha verhindert diese Anfälle oder reduziert deren Häufigkeit und Schmerzintensität. Ein unregelmässiger Herzrhythmus oder ein durch Krankheit oder Stress erhöhter Puls können durch Atenolol-Mepha normalisiert werden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • +Atenolol-Mepha schützt das Herz vor übermässiger Beanspruchung. Die Herzmuskelarbeit wird vermindert und die Reaktion des Herzens auf körperliche und seelische Belastung wird gedämpft. Atenolol-Mepha senkt den erhöhten Blutdruck. Angina pectoris (starke drückende Schmerzen in der Brust, die in den linken Arm ausstrahlen können) tritt auf, wenn das Herz bei Belastung nicht genügend Sauerstoff erhält. Atenolol-Mepha verhindert diese Anfälle oder reduziert deren Häufigkeit und Schmerzintensität. Ein unregelmässiger Herzrhythmus oder ein durch Krankheit oder Stress erhöhter Puls können durch Atenolol-Mepha normalisiert werden.
  • -zur Senkung des erhöhten Blutdruckes (Hypertonie);
  • -zum Schutz des Herzmuskels vor übermässiger Belastung (Angina pectoris);
  • -zur Regulierung von Herzrhythmusstörungen;
  • -nach durchgemachtem Herzinfarkt;
  • -zur Vorbeugung gegen einen weiteren Infarkt.
  • -Atenolol-Mepha darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • -
  • +·zur Senkung des erhöhten Blutdruckes (Hypertonie);
  • +·zum Schutz des Herzmuskels vor übermässiger Belastung (Angina pectoris);
  • +·zur Regulierung von Herzrhythmusstörungen;
  • +·nach durchgemachtem Herzinfarkt;
  • +·zur Vorbeugung gegen einen weiteren Infarkt.
  • -Bei folgenden Krankheiten sollten Sie auf die Einnahme von Atenolol-Mepha verzichten: falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Atenolol-Mepha bzw. den Wirkstoff Atenolol gezeigt haben, falls Sie an einer Herzkrankheit wie Herzschwäche oder Herzblock (Puls unter 50 Schläge pro Minute) leiden oder gelitten haben, falls Sie jemals einen sehr langsamen oder sehr unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten, falls man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten.
  • +Bei folgenden Krankheiten sollten Sie auf die Einnahme von Atenolol-Mepha verzichten: falls Sie bereits früher einmal eine allergische Reaktion auf Atenolol-Mepha bzw. den Wirkstoff Atenolol gezeigt haben, falls Sie an einer Herzkrankheit wie Herzschwäche oder Herzblock (Puls unter 50 Schläge pro Minute) leiden oder gelitten haben, falls Sie jemals einen sehr langsamen oder sehr unregelmässigen Puls, einen sehr tiefen Blutdruck oder eine sehr schlechte Durchblutung hatten, falls man bei Ihnen ein Phäochromozytom festgestellt hat oder nach längerem Fasten.
  • +Die Anwendung und Sicherheit von Atenolol-Mepha bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
  • +
  • -Häufig wurde über Müdigkeit, Verlangsamung des Herzschlages, Kältegefühl in den Fingern und Zehen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall berichtet. Gelegentlich können Schlafstörungen auftreten. Selten sind kleinflächige Blutungen in die Haut oder Schleimhaut (Purpura), Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträume, Psychosen, Halluzinationen, Kribbeln in den Händen, Sehstörungen, Trockenheit der Augen, Verschlimmerung von Durchblutungsstörungen, Herzblock (Anzeichen hierfür sind unregelmässiger Herzschlag, Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen), Verschlechterung einer Herzschwäche, tiefer Blutdruck, Verschlechterung von Atembeschwerden bei Asthmatikern, Mundtrockenheit, Verschlimmerung einer Schuppenflechte (Psoriasis), Hautausschläge, Haarausfall und Impotenz.
  • -Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt, oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist. Wie bei allen Arzneimitteln zur Regelung der Herzschlag-Frequenz kann es unter Atenolol-Mepha zu Herz-Rhythmusstörungen kommen.
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Häufig wurde über Müdigkeit, Verlangsamung des Herzschlages, Kältegefühl in den Fingern und Zehen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall berichtet.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Gelegentlich können Schlafstörungen auftreten.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Selten sind kleinflächige Blutungen in die Haut oder Schleimhaut (Purpura), Verwirrtheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Alpträume, Psychosen, Halluzinationen, Kribbeln in den Händen, Sehstörungen, Trockenheit der Augen, Verschlimmerung von Durchblutungsstörungen, Herzblock (Anzeichen hierfür sind unregelmässiger Herzschlag, Müdigkeit und Schwindel bei zu raschem Aufstehen), Verschlechterung einer Herzschwäche, tiefer Blutdruck welcher mit Ohnmacht einhergehen kann), Verschlechterung von Atembeschwerden bei Asthmatikern, Mundtrockenheit, Verschlimmerung einer Schuppenflechte (Psoriasis), Hautausschläge, Haarausfall, Impotenz und Penisverkrümmung.
  • +Kontaktieren Sie unverzüglich Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, falls Ihr Ruhepuls im Verlauf der Behandlung unter 50 Schläge pro Minute sinkt, oder falls Ihr Blutdruck zu niedrig ist.
  • +Wie bei allen Arzneimitteln zur Regelung der Herzschlag-Frequenz kann es unter Atenolol zu Herz-Rhythmusstörungen kommen.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • -1 Lactab Atenolol-Mepha 50 enthält:
  • +1 Lactab Atenolol-Mepha 50 enthält:
  • -1 Lactab Atenolol-Mepha 100 enthält:
  • +1 Lactab Atenolol-Mepha 100 enthält:
  • -50075 (Swissmedic).
  • +50075 (Swissmedic).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2007 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • -Interne Versionsnummer: 2.1
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2021 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Interne Versionsnummer: 3.1
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home