| 6 Änderungen an Patinfo Demogripal C |
-Bei gleichzeitiger Anwendung eines Antibiotikums mit dem Wirkstoff Flucloxacillin ist Ihr Arzt oder Ihre Ärztin ebenfalls zu informieren, da ein erhöhtes Risiko für eine Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose mit vergrösserter Anionenlücke) besteht. Eine engmaschige ärztliche Kontrolle wird empfohlen, um das Auftreten einer metabolischen Azidose zu erkennen.
- +Informieren Sie bei einer Behandlung mit Demogripal C sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an schweren Krankheiten leiden, einschliesslich schwerer Nierenfunktionsstörung (Nierenversagen) oder Sepsis (wenn Bakterien und ihre Giftstoffe im Blut zirkulieren und zu Organschäden führen), oder wenn Sie an Mangelernährung oder chronischer Alkoholkrankheit leiden, oder wenn Sie zusätzlich Flucloxacillin (ein Antibiotikum) einnehmen. Bei Patienten, die Paracetamol regelmässig über einen längeren Zeitraum oder die gleichzeitig Paracetamol und Flucloxacillin einnehmen, wurde über eine schwere Erkrankung berichtet, die als metabolische Azidose (eine Störung des Blutes und des Flüssigkeitshaushalts) bezeichnet wird. Zu den Zeichen einer metabolischen Azidose können gehören: starke Atembeschwerden mit tiefer, schneller Atmung, Benommenheit, Übelkeit und Erbrechen.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden): Eine schwere Erkrankung, die zu einer Übersäuerung des Blutes führen kann (metabolische Azidose), bei Patienten mit einer ernsthaften Erkrankung, die Paracetamol einnehmen (siehe «Wann ist bei der Einnahme von Demogripal C Vorsicht geboten?»).
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im August 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|