32 Änderungen an Patinfo Wellvone |
-Wellvone®
- +Wellvone
-Wellvone wird dann angewendet, wenn die üblichen Arzneimittel nicht die gewünschte Wirkung zeigen, oder wenn Unverträglichkeitszeichen, wie z.B. Hautausschlag, Übelkeit und Erbrechen, aufgetreten sind.
- +Wellvone wird bei Patienten angewendet, bei denen eine Behandlung mit Cotrimoxazol wegen Unverträglichkeitszeichen, wie z.B. Hautausschlag, Übelkeit und Erbrechen, nicht möglich ist.
-Was sollte dazu beachtet werden?
-Es ist sehr wichtig, dass Wellvone immer zusammen mit einer vollwertigen Mahlzeit (nicht nur mit einem Yoghurt) eingenommen wird, denn nur so wird das Arzneimittel in einer genügenden Menge ins Blut aufgenommen, um voll wirksam zu sein.
-Es sind keine speziellen Risiken bekannt, die die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen könnten, aber aufgrund der Schwere des Krankheitszustandes ist bei der Ausübung dieser Tätigkeiten Vorsicht geboten.
-Bei einer sehr schweren Lungenentzündung dürfte die Wirkung von Wellvone ungenügend sein. Auch sollte eine andere Behandlung in Betracht gezogen werden bei Patientinnen und Patienten, die schon vor der Therapie an Erbrechen litten, oder die nur ungenügend Nahrung aufnehmen können.
- +Wellvone wurde Ihnen zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Erkrankung verschrieben. Wellvone ist nicht bei jeder Art von Lungenentzündung wirksam. Deshalb ist es notwendig, dass vor jeder Behandlung von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin die Ursache bzw. der Erreger Ihrer Lungenerkrankung festgestellt wird.
- +Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie an Erbrechen leiden, oder wenn Sie nur ungenügend Nahrung aufnehmen können, damit die Behandlung falls notwendig angepasst werden kann. Wellvone muss immer mit einer vollen Mahlzeit eingenommen werden, damit es in wirksamen Mengen ins Blut aufgenommen wird (siehe auch «Wie verwenden Sie Wellvone?»).
-Vor jeder Behandlung sollte der Erreger der Lungenentzündung festgestellt werden, denn Wellvone hilft nicht bei jeder Lungenerkrankung.
- +Es sind keine speziellen Risiken bekannt, die die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen könnten, aber aufgrund der Schwere des Krankheitszustandes ist bei der Ausübung dieser Tätigkeiten Vorsicht geboten.
- +Dieses Arzneimittel enthält 50 mg Benzylalkohol pro 5 mL. Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
- +Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden oder wenn Sie schwanger sind oder stillen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da grosse Mengen Benzylalkohol sich in Ihrem Körper anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (so genannte «metabolische Azidose»).
- +Wellvone Suspension enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 5 mL, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
-an anderen Krankheiten leiden,
--Allergien haben oder
-andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen.
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
-Auch während der Stillzeit sollten Sie Wellvone nicht einnehmen.
-
- +Es ist nicht bekannt, ob Wellvone in die Muttermilch übergeht. Deshalb sollten Sie während der Stillzeit Wellvone nicht einnehmen.
- +Allgemeine Hinweise zur korrekten Einnahme
- +Flasche vor jeder Einnahme gut schütteln.
- +Verdünnen Sie Wellvone Suspension nicht.
- +Es ist sehr wichtig, dass Wellvone immer zusammen mit einer vollwertigen, vorzugsweise fettreichen Mahlzeit (nicht nur mit einem Jogurt) eingenommen wird, denn nur so wird das Arzneimittel in einer genügenden Menge ins Blut aufgenommen, um voll wirksam zu sein.
- +Übliche Dosierung
- +
-1x täglich 1500 mg (entspricht 1x täglich 2 Messlöffel zu 5 ml) Wellvone Suspension zusammen mit einer vollen Mahlzeit.
- +1x täglich 1500 mg (entspricht 1x täglich 2 Messlöffel zu 5 mL) Wellvone Suspension zusammen mit einer vollen Mahlzeit.
-2x täglich 750 mg (entspricht 2x täglich 1 Messlöffel zu 5 ml) Wellvone Suspension zusammen mit einer vollen Mahlzeit.
-Patientinnen und Patienten mit Schluckbeschwerden, denen es nicht möglich ist, zwei volle Mahlzeiten pro Tag einzunehmen, können die gesamte Tagesdosis von 1500 mg (entspricht 2 Messlöffel zu 5 ml) Wellvone Suspension zusammen mit der Mahlzeit einnehmen.
- +2x täglich 750 mg (entspricht 2x täglich 1 Messlöffel zu 5 mL) Wellvone Suspension zusammen mit einer vollen Mahlzeit.
- +Patientinnen und Patienten mit Schluckbeschwerden, denen es nicht möglich ist, zwei volle Mahlzeiten pro Tag einzunehmen, können die gesamte Tagesdosis von 1500 mg (entspricht 2 Messlöffel zu 5 mL) Wellvone Suspension zusammen mit der Mahlzeit einnehmen.
- +Kinder und Jugendliche
- +Da die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Wellvone bei Kindern und Jugendlichen nicht untersucht wurde, soll Wellvone Suspension nicht an Kindern und Jugendliche unter 18 Jahren verabreicht werden.
- +
-Folgende Nebenwirkungen sind unter Wellvone vermehrt aufgetreten: Hautausschlag, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Erbrechen, Fieber, Schlaflosigkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Ödeme, Engegefühl im Hals), im Blut erhöhte Leberenzymspiegel, reduzierte Natriumspiegel, reduzierte Anzahl weisser (Neutropenie) und roter Blutzellen (Anämie).
-Andere mögliche Nebenwirkungen sind: Hautausschlag mit Bläschenbildung, der an kleine Zielscheiben erinnert (dunkler Fleck in der Mitte, umgeben von einem helleren Bereich mit einem dunklen Ring am äusseren Rand, Erythema multiforme); ausgedehnter Hautausschlag mit Bläschenbildung und Schälen der Haut, der insbesondere im Bereich von Mund, Nase, Augen und Genitalien auftritt (Stevens-Johnson-Syndrom).
-Wenn solche unerwünschte Wirkungen auftreten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
- +Folgende Nebenwirkungen sind unter Wellvone aufgetreten: Hautausschlag, Übelkeit, Durchfall, Kopfschmerzen, Erbrechen, Fieber, Schlaflosigkeit, Überempfindlichkeitsreaktionen (u.a. Ödeme, Engegefühl im Hals), im Blut erhöhte Leberenzymspiegel, reduzierte Natriumspiegel, reduzierte Anzahl weisser (Neutropenie) und roter Blutzellen (Anämie).
- +Andere mögliche Nebenwirkungen sind: Hautausschlag mit Bläschenbildung, der an kleine Zielscheiben erinnert (dunkler Fleck in der Mitte, umgeben von einem helleren Bereich mit einem dunklen Ring am äusseren Rand, Erythema multiforme), ausgedehnter Hautausschlag mit Bläschenbildung und Schälen der Haut, der insbesondere im Bereich von Mund, Nase, Augen und Genitalien auftritt (Stevens-Johnson-Syndrom). Wenn solche unerwünschte Wirkungen auftreten, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin unverzüglich informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Wellvone ist bei Zimmertemperatur (15 – 25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit "EXP" bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +
-1 Messlöffel zu 5 ml Wellvone Suspension enthält 750 mg Atovaquon, Saccharin, Vanillin und andere Geschmacksstoffe sowie Benzylalkohol als Konservierungsmittel und weitere Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +Atovaquon 750 mg pro Messlöffel zu 5 mL.
- +Hilfsstoffe
- +Benzylalkohol, Xanthangummi, Poloxamer 188, Saccharin-Natrium, Vielfruchtaroma-Aroma (bestehend aus Süssorangenöl, konzentriertem Orangenöl, Propylenglycol, Benzylalkohol, Vanillin, Acetaldehyd, Amylacetat, Ethylbutyrat), gereinigtes Wasser.
-Wellvone erhalten Sie in Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
-Wellvone Suspension zu 750 mg/5 ml: 210 ml (inkl. Messlöffel).
- +In Apotheken gegen ärztliche Verschreibung, die nur zum einmaligen Bezug berechtigt.
- +Wellvone Suspension zu 750 mg/5 mL: 210 mL (inkl. Messlöffel zu 5 mL).
-53'563 (Swissmedic)
- +53563 (Swissmedic).
-GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee
-Diese Packungsbeilage wurde im Oktober 2008 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +GlaxoSmithKline AG, 3053 Münchenbuchsee.
- +Diese Packungsbeilage wurde im März 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|