ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Orfiril long 150 mg - Änderungen - 05.07.2025
13 Änderungen an Patinfo Orfiril long 150 mg
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin.
  • -Im Körper wird der Wirkstoff aus dem Orfiril long Retardgranulat bzw. aus den Orfiril long Retardkapseln über einen längeren Zeitraum beständig freigesetzt; dies erlaubt, die Häufigkeit der Einnahmen zu senken.
  • +Das Orfiril long Retardgranulat bzw. die Orfiril long Retardkapseln erreichen eine verlängerte und gleichmässigere Wirkung im Körper als flüssige Orfiril-Formen; dies erlaubt, die Häufigkeit der Einnahmen zu senken.
  • --Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt, die sich insbesondere auf die Haut und die Schleimhäute auswirkt (Beschreibung der Symptome siehe «Welche Nebenwirkungen kann Orfiril Sirup haben?»).
  • +-Wenn bei Ihnen eine allergische Reaktion auftritt, die sich insbesondere auf die Haut und die Schleimhäute auswirkt (Beschreibung der Symptome siehe «Welche Nebenwirkungen kann Orfiril long haben?»).
  • -Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Orfiril long sollte nicht für die Behandlung von manischen Episoden verwendet werden.
  • +Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Orfiril long darf nicht für die Behandlung von manischen Episoden verwendet werden.
  • -Anomalien des Spiegels der Geschlechtshormone (z.B. Testosteron, follikelstimulierendes und luteinisierendes Hormon, die auf die Eierstöcke und Hoden wirken, Prolaktin); Unfruchtbarkeit beim Mann und Spermiogrammanomalien; Carnitinmangel (Muskelschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit oder Kardiomyopathie [Erkrankung des Herzmuskels]); Ohrklingeln (Tinnitus).
  • +Anomalien des Spiegels der Geschlechtshormone (z.B. Testosteron, follikelstimulierendes und luteinisierendes Hormon, die auf die Eierstöcke und Hoden wirken, Prolaktin); Unfruchtbarkeit beim Mann und Spermiogrammanomalien; Carnitinmangel (Muskelschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit oder Kardiomyopathie [Erkrankung des Herzmuskels]); dunklere Pigmentflecken auf der Haut und Schleimhaut (Hyperpigmentierung); Ohrgeräusche (Tinnitus).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im November 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home