ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Fluconazol Sandoz eco 200 - Änderungen - 30.09.2025
4 Änderungen an Patinfo Fluconazol Sandoz eco 200
  • -Torasémide Sandoz® eco 2,5/5/10/20
  • -Qu’est-ce que Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 et quand doit-il être utilisé?
  • -Torasémide Sandoz eco, contenant du torasémide comme principe actif, est un diurétique qui évacue le liquide accumulé dans les tissus (œdèmes) à la suite de maladies du cœur, du foie ou des reins. Torasémide Sandoz eco abaisse également la pression artérielle en cas d'hypertension.
  • -Torasémide Sandoz eco ne doit être utilisé que sur prescription du médecin.
  • -Quand Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 ne doit-il pas être utilisé?
  • -Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 ne doit pas être utilisé dans les cas suivants:
  • -·hypersensibilité connue au torasémide ou aux substances à structure apparentée (sulfonylurées), ou encore à l'un des autres composants de Torasémide Sandoz eco;
  • -·hypotension artérielle pathologique;
  • -·enfants de moins de 12 ans (faute d'expérience clinique);
  • -·insuffisance rénale avec production d'urine trop faible;
  • -·troubles graves du foie avec perturbations de la conscience;
  • -·grossesse, allaitement;
  • -·volume sanguin trop faible;
  • -·manque de sodium ou de potassium dans le sang;
  • -·troubles importants d'écoulement d'urine (p.ex. en raison d'une augmentation pathologique du volume de la prostate).
  • -Quelles sont les précautions à observer lors de la prise de Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20?
  • -Ce médicament peut affecter les réflexes, l'aptitude à la conduite et l'aptitude à utiliser des outils ou des machines, en particulier au début du traitement, lors d'un changement de médicament ou en cas de prise concomitante d'alcool.
  • -Faute d'expérience thérapeutique suffisante à ce jour, les comprimés de Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 ne doivent pas être utilisés dans les cas suivants:
  • -·goutte;
  • -·troubles sévères de l'excitation et de la conduction cardiaques;
  • -·modifications pathologiques du bilan acido-basique;
  • -·traitement concomitant par le lithium (utilisé dans certains cas de dépression) ou par certains antibiotiques (aminosides, céphalosporines);
  • -·modifications pathologiques de la formule sanguine;
  • -·troubles de la fonction rénale dus à des substances toxiques pour les reins.
  • -Veuillez informer votre médecin ou votre pharmacien si
  • -·vous souffrez d'une autre maladie,
  • -·vous êtes allergique ou
  • -·vous prenez déjà d'autres médicaments en usage interne ou externe (même en automédication!).
  • -Cela est extrêmement important, car la prise simultanée de plusieurs médicaments peut renforcer ou atténuer l'effet de l'un d'entre eux; cela concerne notamment les produits suivants:
  • -·autres médicaments abaissant la pression artérielle (antihypertenseurs);
  • -·digitaliques (médicaments contre l'insuffisance cardiaque);
  • -·médicaments pour le traitement du diabète;
  • -·anti-inflammatoires pour le traitement de la douleur et des rhumatismes (p.ex. indométacine, acide acétylsalicylique);
  • -·certains antibiotiques;
  • -·laxatifs;
  • -·minéralocorticoïdes (aldostérone, p.ex.) et glucocorticoïdes (cortisone, p.ex.);
  • -·dérivés du platine utilisés dans le traitement du cancer;
  • -·théophylline pour le traitement de l'asthme;
  • -·vasoconstricteurs (p.ex. adrénaline, noradrénaline);
  • -·colestyramine pour l'abaissement du taux de lipides dans le sang;
  • -·lithium (pour le traitement de dépressions).
  • -Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 peut-il être pris pendant la grossesse ou l’allaitement?
  • -Torasémide Sandoz eco ne doit pas être pris pendant la grossesse ou la période d'allaitement.
  • -Veuillez par conséquent consulter immédiatement votre médecin si vous désirez devenir enceinte, si vous l'êtes déjà ou encore si vous souhaitez allaiter.
  • -Comment utiliser Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20?
  • -Pour la prise de Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20, suivez les instructions de votre médecin.
  • -Prendre les comprimés le matin, avec un peu de liquide, sans les croquer; la prise peut s'effectuer indépendamment des repas.
  • -Abaissement de la tension artérielle
  • -Sauf prescription contraire du médecin, commencer le traitement de l'hypertension artérielle avec 1 comprimé de Torasémide Sandoz eco 2,5 une fois par jour.
  • -Si l'effet du médicament est insuffisant, le médecin peut augmenter la dose à 2 comprimés de Torasémide Sandoz eco 2,5 une fois par jour après 4 semaines environ.
  • -Œdèmes dus à des troubles de la fonction cardiaque
  • -Sauf prescription contraire du médecin, commencer le traitement avec 1 comprimé de Torasémide Sandoz eco 5 par jour (ce qui correspond à 5 mg de torasémide). Cette dose est généralement aussi la dose d'entretien.
  • -En cas d'efficacité insuffisante, la dose peut être augmentée, en fonction du degré de gravité de la maladie, jusqu'à un maximum de 4 comprimés de Torasémide Sandoz eco 5, resp. 2 comprimés de Torasémide Sandoz eco 10 ou 1 comprimé de Torasémide Sandoz eco 20 (correspondant à 20 mg de torasémide) une fois par jour.
  • -Œdèmes dus à une cirrhose du foie
  • -Sauf prescription contraire du médecin, prendre 1 comprimé de Torasémide Sandoz eco 5 ou ½ comprimé de Torasémide Sandoz eco 10 par jour.
  • -En cas d'efficacité insuffisante, la dose peut être augmentée, en fonction du degré de gravité de la maladie, jusqu'à 40 mg de torasémide par jour au maximum.
  • -Œdèmes dus à certaines affections rénales
  • -Sauf prescription contraire du médecin, commencer le traitement avec 2 comprimés de Torasémide Sandoz eco 10 ou 1 comprimé de Torasémide Sandoz eco 20 par jour (ce qui correspond à 20 mg de torasémide).
  • -En cas d'efficacité insuffisante, la dose peut être augmentée, en fonction du degré de gravité de la maladie, jusqu'à 100 mg de torasémide par jour au maximum. Dans des cas isolés, jusqu'à 200 mg de torasémide par jour ont été administrés.
  • -Ne changez pas de votre propre chef la dose prescrite. Adressez-vous à votre médecin ou à votre pharmacien si vous estimez que l'efficacité du médicament est trop faible ou au contraire trop forte.
  • -Quels effets secondaires Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 peut-il provoquer?
  • -La prise de Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20 peut provoquer les effets secondaires ci-après:
  • -Des troubles de l'équilibre hydro-électrolytique, en particulier une baisse du volume sanguin et/ou une baisse du taux de potassium et de sodium dans le sang, peuvent survenir en fonction de la posologie et de la durée du traitement, ce qui peut provoquer l'apparition de certains des effets secondaires signalés ci-dessous.
  • -Des troubles gastro-intestinaux (p.ex. perte de l'appétit, douleurs abdominales, nausées, vomissements, diarrhée, constipation) peuvent apparaître fréquemment, en particulier au début du traitement; occasionnellement, des maux de tête, des vertiges, un état de fatigue ou de faiblesse et des crampes musculaires peuvent également survenir.
  • -Dans de rares cas, on observe une sécheresse de la bouche et des sensations anormales dans les bras et les jambes, ainsi que des ecchymoses; dans des cas isolés, on fait aussi état de troubles de la vision, de bourdonnements d'oreille, de perte d'audition et de réactions allergiques (notamment démangeaisons, éruption cutanée, sensibilité à la lumière et détresse respiratoire).
  • -Chez les patients ayant des troubles de l'écoulement de l'urine (p.ex. en raison d'une augmentation pathologique du volume de la prostate), l'augmentation de la production d'urine peut entraîner une rétention d'urine et une dilatation de la vessie.
  • -En cas de pertes importantes d'eau et de sel suite à une forte augmentation de l'élimination urinaire, on peut voir apparaître une baisse de la pression artérielle, des états confusionnels ainsi que, dans des cas isolés, la formation de caillots sanguins, une irrigation sanguine trop faible du muscle cardiaque et du cerveau, un rythme cardiaque irrégulier et des douleurs dans la région du cœur.
  • -Si vous remarquez d'autres effets secondaires, veuillez en informer votre médecin ou votre pharmacien.
  • -A quoi faut-il encore faire attention?
  • -Le médicament ne doit pas être utilisé au-delà de la date figurant après la mention «EXP» sur le récipient.
  • -Conserver dans l'emballage original, à température ambiante (15-25 °C) et hors de la portée des enfants.
  • -Torasémide Sandoz eco 5/10/20 peuvent être facilement divisés en deux grâce à la rainure de fragmentation présente sur l'une des deux faces. Ainsi, la dose peut être adaptée en fonction des besoins.
  • -Posez le comprimé sur une surface dure. Appuyez sur le comprimé à l'aide des deux pouces, à gauche et à droite de la rainure de fragmentation. De cette manière, vous pouvez facilement diviser le comprimé en deux.
  • -Pour de plus amples renseignements, consultez votre médecin ou votre pharmacien, qui disposent d'une information détaillée destinée aux professionnels.
  • -Que contient Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20?
  • -Torasémide Sandoz eco 2,5 comprimés (pas sécables): 1 comprimé contient 2,5 mg de torasémide (principe actif) et des excipients.
  • -Torasémide Sandoz eco 5 comprimés (sécables): 1 comprimé contient 5 mg de torasémide (principe actif) et des excipients.
  • -Torasémide Sandoz eco 10 comprimés (sécables): 1 comprimé contient 10 mg de torasémide (principe actif) et des excipients.
  • -Torasémide Sandoz eco 20 comprimés (sécables): 1 comprimé contient 20 mg de torasémide (principe actif) et des excipients.
  • -Où obtenez-vous Torasémide Sandoz eco 2,5/5/10/20? Quels sont les emballages à disposition sur le marché?
  • -En pharmacie, sur ordonnance médicale.
  • -Torasémide Sandoz eco 2,5 comprimés (pas sécables): Emballages de 20 et 100 comprimés.
  • -Torasémide Sandoz eco 5 comprimés (sécables): emballages de 20 et 100 comprimés.
  • -Torasémide Sandoz eco 10 comprimés (sécables): emballages de 20 et 100 comprimés.
  • -Torasémide Sandoz eco 20 comprimés (sécables): emballages de 20 et 100 comprimés.
  • -Numéro d’autorisation
  • -56873 (Swissmedic).
  • -Titulaire de l’autorisation
  • -Sandoz Pharmaceuticals SA, Risch; domicile: Rotkreuz.
  • -Cette notice d'emballage a été vérifiée pour la dernière fois en août 2006 par l'autorité de contrôle des médicaments (Swissmedic).
  • +Fluconazol Sandoz® eco
  • +Was ist Fluconazol Sandoz eco und wann wird es angewendet?
  • +Fluconazol Sandoz eco ist ein Antimykotikum (Arzneimittel gegen Pilzerkrankungen) und enthält als Wirkstoff Fluconazol, eine Triazol-Verbindung.
  • +Fluconacol Sandoz eco darf nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung und Vorbeugung von gewissen Pilzinfektionen angewendet werden.
  • +Was sollte dazu beachtet werden?
  • +Dieses Arzneimittel wurde Ihnen von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zur Behandlung Ihrer gegenwärtigen Krankheit verschrieben. Es darf nicht zur Behandlung anderer Krankheiten oder anderer Personen verwendet werden. Fluconazol Sandoz eco ist nicht gegen alle Pilze, welche Pilzerkrankungen verursachen, anwendbar. Um langwierige Komplikationen zu vermeiden, die durch die Anwendung eines falsch gewählten oder nicht richtig dosierten Mittels gegen Pilze hervorgerufen werden können, dürfen Sie Fluconazol Sandoz eco (auch bei späteren Pilzerkrankungen) nur nach ärztlicher Verordnung anwenden.
  • +Wann darf Fluconazol Sandoz eco nicht eingenommen werden?
  • +Fluconazol Sandoz eco darf nicht eingenommen werden,
  • +·wenn Überempfindlichkeitsreaktionen auf Fluconazol, auf andere Inhaltsstoffe von Fluconazol Sandoz eco oder auf verwandte antimykotische Azol- oder Triazol-Präparate (gegen Pilze gerichtete Medikamente) bei früheren Behandlungen aufgetreten sind.
  • +·wenn Sie Amiodaron oder Chinidin einnehmen (Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen).
  • +·wenn Sie Erythromycin einnehmen (Antibiotikum zur Behandlung von Infektionen).
  • +·wenn Sie Sertindol einnehmen (Arzneimittel zur Behandlung von Schizophrenien).
  • +Wann ist bei der Einnahme von Fluconazol Sandoz eco Vorsicht geboten?
  • +Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Arzneimittel mit einem der folgenden Wirkstoffe anwenden, da besondere Vorsichtsmassnahmen und/oder Dosisanpassungen notwendig werden können, um sicherzustellen, dass diese Arzneimittel oder Fluconazol Sandoz eco die gewünschte Wirkung haben:
  • +·Arzneimittel gegen Schmerzen und Entzündungen, wie z.B. Celecoxib, Flurbiprofen, Ibuprofen, Naproxen, Lornoxicam, Diclofenac, Kortikosteroide (wie z.B. Prednison), Fentanyl, Oxycodon.
  • +·Arzneimittel gegen Migräne (sogenannte Ergotalkaloide), wie z.B. Dihydroergotamin.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von rheumatoider Arthritis, wie z.B. Tofacitinib.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von atopischer Dermatitis, wie z.B. Abrocitinib.
  • +·Arzneimittel gegen Magenschleimhautentzündungen und Magenübersäuerung (Protonenpumpenhemmer), wie z.B. Omeprazol, Lansoprazol, Pantoprazol.
  • +·Arzneimittel gegen erhöhten Blutdruck und Herzerkrankungen, wie z.B. Calciumantagonisten (Nifedipin, Isradipin, Amlodipin, Felodipin), Losartan, Hydrochlorthiazid, Ivabradin, Ranolazin.
  • +·Arzneimittel gegen erhöhte Blutfettwerte (Cholesterinsenker), wie z.B. Simvastatin, Atorvastatin, Fluvastatin.
  • +·Arzneimittel zur Blutverdünnung (Antikoagulation, Thrombozytenaggregationshemmer), wie z.B. Acenocoumarol, Clopidogrel.
  • +·Arzneimittel gegen Zuckerkrankheit (Antidiabetika), wie z.B. Sulfonylharnstoffe (Glibenclamid, Gliclazid, Glimepirid).
  • +·Arzneimittel gegen Depressionen, wie z.B. Amitriptylin, Nortriptylin, Citalopram.
  • +·Arzneimittel gegen Schlafstörungen, wie z.B. Benzodiazepine (Midazolam, Triazolam), Zopiclon.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Krampfanfällen, Epilepsie, wie z.B. Carbamazepin, Phenytoin, Diphenylhydantoin, Phenobarbital, Valproat.
  • +·Arzneimittel gegen Asthma, wie z.B. Theophyllin.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Zystischer Fibrose, wie z.B. Ivacaftor.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Lungen-Bluthochdruck (sogenannte pulmonal-arterielle Hypertonie), einer speziellen Erkrankung der Lungengefässe, wie z.B. Bosentan.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Erektionsstörungen, wie z.B. Sildenafil, Tadalafil, Vardenafil, Avanafil.
  • +·Arzneimittel gegen Pilzinfektionen, wie z.B. Amphotericin B, Voriconazol, Isavuconazol.
  • +·Arzneimittel in der HIV-Therapie, wie z.B. Atazanavir, Darunavir, Tipranavir, Zidovudin, Nevirapin.
  • +·Arzneimittel gegen Tuberkulose, wie z.B. Rifabutin, Rifampicin.
  • +·Arzneimittel in der Krebstherapie (Onkologika), wie z.B. Aprepitant, Cyclophosphamid, Bortezomib, Enzalutamid, Gefitinib, Ibrutinib, Mitotan, Olaparib, Venetoclax, Vincristin, Vinblastin.
  • +·Arzneimittel zur Behandlung von Transplantationspatienten, wie z.B. Ciclosporin, Sirolimus, Tacrolimus, Everolimus.
  • +·Arzneimittel gegen Heroinabhängigkeit, wie z.B. Methadon.
  • +Falls während der Behandlung mit Fluconazol Sandoz eco Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Bauchschmerzen oder dunkler Urin auftreten, sollten Sie dies Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin sofort mitteilen. Eine umgehende Information Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin über diese Symptome ist sehr wichtig, da möglicherweise Leberprobleme mit schwerwiegendem Verlauf auftreten können.
  • +Während der Behandlung wird Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin regelmässig die Leberwerte im Blut überprüfen.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin unverzüglich beim Auftreten von Hautausschlägen. Sie könnten allergisch auf den Wirkstoff von Fluconazol Sandoz eco reagieren. In seltenen Fällen können zudem schwerwiegende Haut- und Schleimhautentzündungen auftreten mit Rötung, Geschwür-/Blasenbildung und grossflächiger Abschälung der Haut oftmals begleitet von hohem Fieber und grippeartigen Symptomen (Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, DRESS-Syndrom).
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie an Leber- oder Nierenfunktionsstörungen leiden. Ein schlecht eingestellter Blutzucker, erhöhter Blutdruck oder die Einnahme bestimmter Medikamente können die Funktion Ihrer Niere ebenfalls beeinflussen. Informieren Sie Ihren Arzt oder ihre Ärztin, damit gegebenenfalls eine Dosisanpassung Ihrer Medikamente vorgenommen werden kann.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Verhütungsmittel («die Pille») einnehmen. Wenn Sie gleichzeitig Fluconazol Sandoz eco und Verhütungsmittel einnehmen, kann Ihre Abbruchblutung verzögert auftreten.
  • +Vor Beginn der Therapie sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden. Wenn Sie im gebärfähigen Alter sind, sollten Sie daher während der Therapie sowie bis 8 Tage nach der letzten Einnahme eine zuverlässige Verhütungsmethode anwenden.
  • +Wenn Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger werden, kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • +Während der Behandlung mit Fluconazol Sandoz eco wird von der Einnahme von Johanniskraut-Extrakten (Hypericum perforatum), pflanzlichen Produkten, die bei gedrückter Stimmung und depressiven Symptomen eingesetzt werden, abgeraten, weil die gleichzeitige Einnahme von Johanniskraut-Extrakten zu einem Verlust der antimykotischen Wirkung von Fluconazol Sandoz eco führen könnte.
  • +Fluconazol Sandoz eco Kapseln enthalten Lactose. Bitte nehmen Sie es erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter Unverträglichkeit gegenüber Lactose leiden.
  • +Beim Führen von Fahrzeugen und Bedienen von Maschinen oder Werkzeuge sollte beachtet werden, dass gelegentlich Schwindel oder Krampfanfälle auftreten können.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +·an anderen Krankheiten leiden,
  • +·Allergien haben oder
  • +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen!
  • +Darf Fluconazol Sandoz eco während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Die Anwendung von Fluconazol Sandoz eco während der Schwangerschaft sollte vermieden werden. Vor Beginn der Therapie sollte eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden (zur Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter siehe «Wann ist bei der Einnahme von Fluconazol Sandoz eco Vorsicht geboten?»). Wenn Sie schwanger sind oder es werden möchten, darf Fluconazol Sandoz eco nur auf ausdrückliche Verschreibung des Arztes oder der Ärztin eingenommen werden.
  • +Stillende Mütter sollen Fluconazol Sandoz eco nicht oder nur auf ausdrückliche Verschreibung des Arztes oder der Ärztin einnehmen.
  • +Wie verwenden Sie Fluconazol Sandoz eco?
  • +Da verschiedene Pilze unterschiedliche Pilzinfektionen verursachen, welche verschieden auf die Behandlung reagieren, weichen die Behandlungspläne stark voneinander ab. Folgen Sie deshalb immer genau dem von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschriebenen Behandlungsplan.
  • +Die folgende Tabelle gibt die empfohlenen Dosen des Arzneimittels bei verschiedenen Arten von Infektionen an:
  • +Erwachsene
  • +Erkrankung Dosis
  • +Behandlung von Pilzinfektionen der Mund- und Rachenschleimhaut und Zahnfleischentzündungen Am 1. Tag: 200-400 mg Folgetage: 100-200 mg einmal täglich bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung beendet.
  • +Behandlung von Pilzinfektionen der Speiseröhre Am 1. Tag: 200-400 mg Folgetage: 100-200 mg einmal täglich bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung beendet.
  • +Behandlung innerlicher Pilzinfektionen, die durch Candida verursacht sind Am 1. Tag: 800 mg Folgetage: 400 mg einmal täglich bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung beendet.
  • +Vorbeugung von Infektionen durch Candida bei Patienten mit anhaltender Abwehrschwäche 200-400 mg einmal täglich solange das Infektionsrisiko besteht.
  • +Vorbeugung von Rückfällen von Candidapilzinfektionen der Schleimhaut 100-200 mg einmal täglich oder 200 mg dreimal wöchentlich.
  • +Candidapilzinfektion der Mundhöhle bei Gebissträgern 50 mg einmal täglich über 14 Tage bei gleichzeitiger Desinfektion des Gebisses.
  • +Behandlung von Scheidenpilz Einmalig 150 mg.
  • +Verminderung von Rückfällen bei Scheidenpilz 150 mg jeden 3. Tag über insgesamt 3 Dosen (an Tag 1, 4 und 7) und anschließend einmal wöchentlich 150 mg für 6 Monate.
  • +Behandlung von sogenannten Kryptokokkenmeningitis Am 1. Tag: 400 mg Folgetage: 200-400 mg einmal täglich bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung beendet.
  • +Vorbeugung von Rückfällen von Kryptokokkenmeningitis 200 mg einmal täglich bis Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin die Behandlung beendet.
  • +Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Nägel 50 mg einmal täglich oder 150 mg einmal wöchentlich über 2-4 Wochen (bei Fusspilz kann die Behandlungsdauer bis zu 6 Wochen betragen).
  • +Behandlung von Kleienpilzflechte (medizinisch: Pityriasis versicolor) 300-400 mg einmal wöchentlich während 1-3 Wochen oder 50 mg einmal täglich über 2-4 Wochen.
  • +
  • +Jugendliche im Alter ab 12 Jahren
  • +Wenden Sie die von Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin verordnete Dosis an (dies kann entweder die Dosis für Erwachsene oder die Dosis für Kinder sein).
  • +Kinder
  • +Fluconazol Sandoz eco Kapseln sind für die Anwendung bei Kindern nicht geeignet. Für Kinder müssen andere Fluconazol-Präparate in geeigneter Form (orale Suspension oder Infusionslösung) verwendet werden.
  • +Bei Kindern beträgt die Höchstdosis 400 mg pro Tag.
  • +Die Dosierung wird auf der Grundlage des Körpergewichts des Kindes (in Kilogramm) berechnet und erfolgt einmal täglich:
  • +Erkrankung Dosis
  • +Schleimhautsoor und Racheninfektionen mit Candida Am 1. Tag: 6 mg je kg Körpergewicht Folgetage: 3 mg je kg Körpergewicht
  • +Innere Pilzinfektionen durch Candida 6-12 mg je kg Körpergewicht.
  • +Vorbeugung von Candidainfektionen bei abwehrgeschwächten Patienten 3-12 mg je kg Körpergewicht.
  • +Kryptokokkenmeningitis 6-12 mg je kg Körpergewicht.
  • +Vorbeugung von Rückfällen von Kryptokokkenmeningitis 6 mg je kg Körpergewicht.
  • +
  • +Die Kapseln sollen ganz geschluckt werden. Sie können die Kapseln zu den Mahlzeiten oder unabhängig von den Mahlzeiten einnehmen.
  • +Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
  • +Welche Nebenwirkungen kann Fluconazol Sandoz eco haben?
  • +Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Fluconazol Sandoz eco auftreten:
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, akut auftretender Hautausschlag (Exanthem).
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Schlaflosigkeit, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schwindel, Gefühlsstörungen, Geschmacksstörungen, Krampfanfälle, Verdauungsstörungen, Blähungen, Mundtrockenheit, Gelbsucht, Juckreiz, Nesselsucht, verstärktes Schwitzen, Muskelschmerzen, Krankheitsgefühl, Kraftlosigkeit, Fieber.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Überempfindlichkeitsreaktionen wie Hautrötungen, Hautausschlag, Juckreiz, Bläschenbildung, Kurzatmigkeit und/oder geschwollenes Gesicht, Zittern (Tremor), Haarausfall.
  • +Verschiedene schwerwiegende Haut- und Schleimhautentzündungen mit Rötung, Blasenbildung und Abschälung oder Abschuppung der Haut, evtl. begleitet von Fieber und grippeartigen Symptomen (wie sog. toxische epidermale Nekrolyse, exfoliative Dermatitis und Stevens Johnson Syndrom) oder gerötete Schwellungen mit zahlreichen kleinen Pusteln (akute generalisierte exanthematöse Pustulosis).
  • +Schwerer Hautausschlag, der von Fieber, Abgeschlagenheit, Lymphknotenschwellung und von Auswirkungen u.a. auf Leber, Nieren oder Lunge (DRESS-Syndrom) begleitet sein kann.
  • +Falls diese Symptome auftreten, ist der Arzt oder die Ärztin unverzüglich zu informieren.
  • +Herzrhythmusstörungen.
  • +Symptome einer Leberfunktionsstörung (unerklärliche extreme Müdigkeit, Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht), dunkler Urin, heller Stuhl, Fieber, Appetitmangel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen oder Gewichtsverlust).
  • +Falls solche Symptome auftreten, ist Ihr Arzt oder Ihre Ärztin unverzüglich zu informieren, da eine Leberfunktionsstörung möglicherweise einen schwerwiegenden Verlauf nehmen kann.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • +Was ist ferner zu beachten?
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +In der Originalverpackung, bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern lagern.
  • +Weitere Hinweise
  • +Nach Beendigung der Behandlung das Arzneimittel mit dem restlichen Inhalt Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin zum fachgerechten Entsorgen bringen.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • +Was ist in Fluconazol Sandoz eco enthalten?
  • +Wirkstoffe
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 50 enthält 50 mg Fluconazol.
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 150 enthält 150 mg Fluconazol.
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 200 enthält 200 mg Fluconazol.
  • +Hilfsstoffe
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 50 enthält; Farbstoff: Indigocarmin (E 132), Lactose sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 150 enthält, Lactose sowie Hilfsstoffe.
  • +1 Kapsel Fluconazol Sandoz eco 200 enthält; Farbstoffe: Ponceau 4R (E 124), Indigocarmin (E 132), Lactose sowie weitere Hilfsstoffe.
  • +Wo erhalten Sie Fluconazol Sandoz eco? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
  • +Fluconazol Sandoz eco Kapseln 50 mg: Packungen zu 7 und 28 Kapseln.
  • +Fluconazol Sandoz eco Kapseln 150 mg: Packungen zu 1 und 4 Kapseln.
  • +Fluconazol Sandoz eco Kapseln 200 mg: Packungen zu 2 und 7 Kapseln.
  • +Zulassungsnummer
  • +56235 (Swissmedic)
  • +Zulassungsinhaberin
  • +Sandoz Pharmaceuticals AG, Risch; Domizil: Rotkreuz
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home