22 Änderungen an Patinfo Mestinon retard |
-Dieses Präparat hemmt den Abbau von Acetylcholin, einem natürlichen Überträgerstoff, zum Beispiel von Nervenimpulsen, auf die Muskulatur. Durch diese Abbauhemmung wird die Wirkung von Acetylcholin verstärkt, was eine Aktivierung der Muskulatur im Falle von krankhafter Muskelschwäche (und somit eine Leistungsverbesserung) sowie der Muskulatur bestimmter innerer Organe, wie des Darms, bewirkt. Die Wirkung von Mestinon retard tritt schonend ein, verläuft gleichmässig, dauert verhältnismässig lange an und klingt allmählich ab. Bei krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis pseudoparalytica) behebt Mestinon retard die Funktionsstörungen und lindert die Beschwerden.
- +Dieses Präparat hemmt den Abbau von Acetylcholin, einem natürlichen Überträgerstoff, zum Beispiel von Nervenimpulsen, auf die Muskulatur. Durch diese Abbauhemmung wird die Wirkung von Acetylcholin verstärkt, was eine Aktivierung der Muskulatur bestimmter innerer Organe, wie des Darms, somit eine Leistungsverbesserung im Falle von krankhafter Muskelschwäche bewirkt. Die Wirkung von Mestinon retard tritt schonend ein, verläuft gleichmässig, dauert verhältnismässig lange an und klingt allmählich ab. Bei krankhafter Muskelschwäche (Myasthenia gravis pseudoparalytica) behebt Mestinon retard die Funktionsstörungen und lindert die Beschwerden.
-Wann darf Mestinon retard nicht angewendet werden?
- +Wann darf Mestinon retard nicht eingenommen werden?
-Wann ist bei der Einnahme von Mestinon retard besondere Vorsicht geboten?
- +Wann ist bei der Einnahme von Mestinon retard Vorsicht geboten?
-·bestimmte Antibiotika, bestimmte Anästhesiemittel, bestimmte Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen, bestimmte Arzneimittel, welche die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskeln übertragen.
- +·bestimmte Antibiotika, bestimmte Anästhesiemittel, bestimmte Arzneimittel gegen Herzrhythmusstörungen, bestimmte Arzneimittel, welche die Übertragung von Nervenimpulsen auf die Muskeln beeinflussen.
-Allergien (Arzneimittel Überempfindlichkeit), Übelkeit, Erbrechen, gesteigerte Darmtätigkeit bis zu Bauchbeschwerden (z.B. Schmerzen, Krämpfe usw.) oder Durchfall, vermehrtem Auswurf, Speichel- und Tränenfluss, Sehstörungen, Muskelkrämpfen, Muskelzuckungen und Muskelschwäche, verminderte Muskelspannung, Herzrhythmusstörungen wie verlangsamter oder beschleunigter Puls, tiefer Blutdruck, Verkrampfungen der Herzkranzgefässe (Prinzmetal-Angina), Ohnmacht, Atembeschwerden bei vorbestehenden Lungenerkrankungen, Hautausschlag, vermehrtes Schwitzen, Harndrang sowie psychiatrische Störungen bei vorbelasteten Patienten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn diese Nebenwirkungen bei Ihnen neu auftreten oder sich verstärken.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Allergien (Arzneimittel Überempfindlichkeit), Übelkeit, Erbrechen, gesteigerte Darmtätigkeit bis zu Bauchbeschwerden (z.B. Schmerzen, Krämpfe usw) oder Durchfall, vermehrtem Auswurf, Speichel- und Tränenfluss, Sehstörungen, Muskelkrämpfen, Muskelzuckungen und Muskelschwäche, verminderte Muskelspannung, Herzrhythmusstörungen wie verlangsamter oder beschleunigter Puls, tiefer Blutdruck, Verkrampfungen der Herzkranzgefäße (Prinzmetal-Angina), Ohnmacht, Atembeschwerden bei vorbestehenden Lungenerkrankungen, Hautausschlag, vermehrtes Schwitzen, Harndrang sowie psychiatrische Störungen bei vorbelasteten Patienten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin, wenn diese Nebenwirkungen bei Ihnen neu auftreten oder sich verstärken.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage angegeben sind.
-Das Präparat ist in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
- +Lagerungshinweis
- +Das Präparat ist in der verschlossenen Originalpackung bei Raumtemperatur (15-25 °C) und für Kinder unzugänglich aufzubewahren.
-1 Tablette enthält als Wirkstoff 180 mg Pyridostigminbromid sowie Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +1 Tablette enthält als Wirkstoff 180 mg Pyridostigminbromid.
- +Hilfsstoffe
- +Carnaubawachs, hochdisperses Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Tricalciumphosphat, Zein.
-100 Tabletten zu 180 mg.
- +100 Tabletten zu 180 mg
-56387 (Swissmedic).
- +56387 (Swissmedic)
-MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen.
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +MEDA Pharmaceuticals Switzerland GmbH, 8602 Wangen-Brüttisellen
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Version 201 D
- +
|
|