30 Änderungen an Patinfo Ganfort |
-GANFORT®, Augentropfen
-Was ist GANFORT® und wann wird es angewendet?
-GANFORT® Augentropfen werden nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung des Weitwinkelglaukoms (grüner Star) angewendet. GANFORT® enthält zwei verschiedene Wirkstoffe, Bimatoprost und Timolol, welche beide den erhöhten Augeninnendruck senken. Bimatoprost gehört zur Stoffklasse der sogenannten Prostamide und zählt zu den Prostaglandin-Analoga. Timolol gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Betablocker bezeichnet werden.
-Ihr Auge enthält eine klare wässrige Flüssigkeit, die das Augeninnere ernährt. Flüssigkeit läuft ständig aus dem Auge heraus. Um diese zu ersetzen, wird stets neue Flüssigkeit produziert. Wenn die Flüssigkeit nicht schnell genug abfliessen kann, baut sich ein Druck im Augeninneren auf, und dies kann schliesslich Ihr Sehvermögen schädigen (eine Erkrankung namens Glaukom). GANFORT® wirkt, indem es die Produktion der Flüssigkeit reduziert und die Menge an abfliessender Flüssigkeit erhöht. Dies führt zu einer Senkung des Augeninnendrucks.
-GANFORT® wird zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck bei Erwachsenen einschliesslich älteren Patienten verwendet. Dieser erhöhte Augeninnendruck kann zu einem Glaukom führen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet GANFORT®, wenn andere Augentropfen, die Betablocker oder Prostaglandin-Analoga enthalten, allein keine ausreichende Wirkung zeigten.
- +GANFORT®
- +Was ist GANFORT und wann wird es angewendet?
- +GANFORT Augentropfen werden nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin zur Behandlung des Weitwinkelglaukoms (grüner Star) angewendet. GANFORT enthält zwei verschiedene Wirkstoffe, Bimatoprost und Timolol, welche beide den erhöhten Augeninnendruck senken. Bimatoprost gehört zur Stoffklasse der sogenannten Prostamide und zählt zu den Prostaglandin-Analoga. Timolol gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Betablocker bezeichnet werden.
- +Ihr Auge enthält eine klare wässrige Flüssigkeit, die das Augeninnere ernährt. Flüssigkeit läuft ständig aus dem Auge heraus. Um diese zu ersetzen, wird stets neue Flüssigkeit produziert. Wenn die Flüssigkeit nicht schnell genug abfliessen kann, baut sich ein Druck im Augeninneren auf, und dies kann schliesslich Ihr Sehvermögen schädigen (eine Erkrankung namens Glaukom). GANFORT wirkt, indem es die Produktion der Flüssigkeit reduziert und die Menge an abfliessender Flüssigkeit erhöht. Dies führt zu einer Senkung des Augeninnendrucks.
- +GANFORT wird zur Behandlung von erhöhtem Augeninnendruck bei Erwachsenen einschliesslich älteren Patienten verwendet. Dieser erhöhte Augeninnendruck kann zu einem Glaukom führen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin verordnet GANFORT, wenn andere Augentropfen, die Betablocker oder Prostaglandin-Analoga enthalten, allein keine ausreichende Wirkung zeigten.
-Hinweis für Kontaktlinsenträger
-Das in GANFORT® enthaltene Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid kann Augenreizungen verursachen und weiche Kontaktlinsen verfärben. Deshalb sollen Kontaktlinsen vor jeder Anwendung von GANFORT® herausgenommen und erst 15 Minuten danach wieder eingesetzt werden. GANFORT® sollte nicht eingetropft werden, wenn Sie Kontaktlinsen tragen.
-Wann darf GANFORT® nicht angewendet werden?
-·Wenn Sie eine Atemwegserkrankung haben wie Asthma oder schwere chronisch obstruktive Bronchitis (schwere Lungenerkrankung, die krankhafte Atemgeräusche, Atemprobleme und/oder chronischen Husten verursacht) oder früher daran gelitten haben.
- +Wann darf GANFORT nicht angewendet werden?
- +·Wenn Sie eine Atemwegserkrankung haben wie Asthma und/oder schwere chronisch obstruktive Lungenerkrankung (Lungenerkrankung, die krankhafte Atemgeräusche, Atemprobleme und/oder chronischen Husten verursacht) oder anderweitige Atemprobleme oder früher daran gelitten haben.
-·Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe von GANFORT® allergisch reagieren.
-GANFORT® soll bei Personen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat dies trotzdem empfohlen.
-Darf GANFORT® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-GANFORT® darf während der Schwangerschaft nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden. Orientieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten.
-GANFORT® soll in der Stillzeit nicht angewendet werden. Timolol kann in die Muttermilch gelangen.
-Wie verwenden Sie GANFORT®?
-Wenden Sie GANFORT® immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
-Die übliche Dosierung beträgt entweder morgens oder abends 1 Tropfen GANFORT® in jedes zu behandelnde Auge. Wenden Sie die Augentropfen jeden Tag zur gleichen Zeit an.
-Falls Sie gleichzeitig noch andere Augenmittel anwenden, sollten zwischen dem Eintropfen von GANFORT® und der Anwendung der anderen Augenmittel mindestens 5 Minuten vergehen. Augensalben oder Augengels sollen zuletzt angewendet werden.
- +·Wenn Sie auf einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe von GANFORT allergisch reagieren.
- +GANFORT soll bei Personen unter 18 Jahren nicht angewendet werden, es sei denn, Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat dies trotzdem empfohlen.
- +Wann ist bei der Anwendung von GANFORT Vorsicht geboten?
- +Bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden, teilen Sie Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin mit, ob Sie jetzt an einer der folgenden Erkrankungen leiden oder früher einmal daran gelitten haben:
- +·Erkrankungen der Herzkranzgefässe (Symptome können Brustschmerzen oder Engegefühl, Atemnot oder Erstickungsanfälle umfassen), Herzinsuffizienz, niedriger Blutdruck
- +·Herzrhythmusstörungen wie z.B. langsamer Herzschlag
- +·Atemprobleme, Asthma oder chronisch obstruktive Atemwegserkrankung
- +·Durchblutungsstörungen (z.B. Raynaud-Erkrankung bzw. Raynaud-Syndrom)
- +·Überfunktion der Schilddrüse, da Timolol Anzeichen und Symptome einer Schilddrüsenerkrankung maskieren kann
- +·Diabetes (Blutzuckerkrankheit), da Timolol Anzeichen und Symptome von niedrigem Blutzucker maskieren kann
- +·Schwere allergische Reaktionen
- +·Probleme mit Nieren oder Leber
- +·Erkrankungen der Augenoberfläche
- +·Lösen einer der Schichten im Augapfel nach einer Operation zur Reduzierung des Augeninnendrucks
- +·Bekannte Risikofaktoren für Makulaödem (Schwellung der Netzhaut im Auge, die zur Verschlechterung des Sehvermögens führt), z.B. Operation des grauen Stars.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor einer Narkose aufgrund eines chirurgischen Eingriffs, dass Sie GANFORT verwenden, da Timolol die Wirkung einiger während der Narkose verwendeter Arzneimittel verändern kann.
- +GANFORT kann eine Dunkelfärbung und ein verstärktes Wachstum der Wimpern sowie eine Dunkelfärbung der Haut um das Augenlid verursachen. Auch kann bei längerer Anwendung die Irisfärbung dunkler werden. Diese Veränderungen können bleibend sein und deutlich sichtbar werden, wenn nur ein Auge behandelt wird.
- +In Bereichen, in denen GANFORT Lösung mit der Hautoberfläche in Kontakt kommt, besteht die Möglichkeit von Haarwachstum.
- +Die Wirkung von GANFORT kann von anderen Arzneimitteln, die Sie verwenden, beeinträchtigt werden bzw. GANFORT kann die Wirkung anderer Arzneimittel beeinträchtigen. Dies gilt auch für andere Augentropfen, die zur Behandlung des Glaukoms (grüner Star) verwendet werden.
- +Teilen Sie Ihrem Arzt mit, wenn Sie blutdrucksenkende Arzneimittel, Herzmedikamente, Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes, Chinidin (wird zur Behandlung von Herzerkrankungen und einigen Arten von Malaria verwendet) oder Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen, bekannt unter den Wirkstoffnamen Fluoxetin und Paroxetin, einnehmen oder deren Einnahme planen.
- +Für kurze Zeit nach der Anwendung von GANFORT werden Sie möglicherweise verschwommen sehen. Sie sollten erst dann wieder ein Fahrzeug lenken oder Maschinen bedienen, wenn Sie wieder klarsehen können.
- +Hinweis für Kontaktlinsenträger
- +Dieses Arzneimittel enthält 0.05 mg Benzalkoniumchlorid pro 1 ml.
- +Benzalkoniumchlorid kann von weichen Kontaktlinsen aufgenommen werden und kann zur Verfärbung der Kontaktlinsen führen. Sie müssen die Kontaktlinsen vor der Anwendung dieses Arzneimittels entfernen und dürfen sie erst nach 15 Minuten wiedereinsetzen.
- +GANFORT sollte nicht eingetropft werden, während Sie Kontaktlinsen tragen.
- +Benzalkoniumchlorid kann auch Reizungen am Auge hervorrufen, insbesondere wenn Sie trockene Augen oder Erkrankungen der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) haben.Wenden Sie sich an Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn nach der Anwendung dieses Arzneimittels ein ungewöhnliches Gefühl, Brennen oder Schmerz im Auge auftritt.
- +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
- +·an anderen Krankheiten leiden,
- +·Allergien haben oder
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder am Auge anwenden!
- +Darf GANFORT während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +GANFORT darf während der Schwangerschaft nur mit ausdrücklicher Genehmigung Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin angewendet werden. Orientieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie schwanger sind oder schwanger werden möchten.
- +GANFORT soll in der Stillzeit nicht angewendet werden. Timolol kann in die Muttermilch gelangen.
- +Wie verwenden Sie GANFORT?
- +Wenden Sie GANFORT immer genau nach den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin an. Wenn Sie unsicher sind, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin.
- +Die übliche Dosierung beträgt entweder morgens oder abends 1 Tropfen GANFORT in jedes zu behandelnde Auge. Wenden Sie die Augentropfen jeden Tag zur gleichen Zeit an.
- +Falls Sie gleichzeitig noch andere Augenmittel anwenden, sollten zwischen dem Eintropfen von GANFORT und der Anwendung der anderen Augenmittel mindestens 5 Minuten vergehen. Augensalben oder Augengels sollen zuletzt angewendet werden.
- +Die Anwendung und Sicherheit von GANFORT bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren ist bisher nicht geprüft worden.
- +
-5.Während Sie das Auge geschlossen halten, drücken Sie Ihren Finger gegen den Winkel des geschlossenen Auges (die Stelle, an der das Auge an die Nase angrenzt) und halten Sie den Finger zwei Minuten lang in dieser Stellung. Dies hilft dabei zu verhindern, dass GANFORT® in den übrigen Körper gelangt.
- +5.Während Sie das Auge geschlossen halten, drücken Sie Ihren Finger gegen den Winkel des geschlossenen Auges (die Stelle, an der das Auge an die Nase angrenzt) und halten Sie den Finger zwei Minuten lang in dieser Stellung. Dies hilft dabei zu verhindern, dass GANFORT in den übrigen Körper gelangt.
-Wenn Sie mehr GANFORT® angewendet haben, als Sie sollten, ist es unwahrscheinlich, dass es für Sie schädlich ist. Träufeln Sie Ihren nächsten Tropfen zur gewohnten Zeit ins Auge ein. Falls Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
-Falls Sie die Anwendung von GANFORT® einmal vergessen, sollten Sie diese nachholen, sobald Sie sich daran erinnern. Fahren Sie mit der nächsten Dosierung zur gewohnten Zeit fort. Verdoppeln Sie Ihre Dosis nicht, um vergessene Anwendungen nachzuholen.
-Welche Nebenwirkungen kann GANFORT® haben?
-Wie alle Arzneimittel kann auch GANFORT® Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder diese bekommt. Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von GANFORT® auftreten:
-Sehr häufige Nebenwirkungen (die bei mehr als 1 von 10 Patienten auftreten):
-Das Auge betreffend:
- +Wenn Sie mehr GANFORT angewendet haben, als Sie sollten, ist es unwahrscheinlich, dass es für Sie schädlich ist. Träufeln Sie Ihren nächsten Tropfen zur gewohnten Zeit ins Auge ein. Falls Sie Bedenken haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- +Falls Sie die Anwendung von GANFORT einmal vergessen, sollten Sie diese nachholen, sobald Sie sich daran erinnern. Fahren Sie mit der nächsten Dosierung zur gewohnten Zeit fort. Verdoppeln Sie Ihre Dosis nicht, um vergessene Anwendungen nachzuholen.
- +Welche Nebenwirkungen kann GANFORT haben?
- +Wie alle Arzneimittel kann auch GANFORT Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder diese bekommt. Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von GANFORT auftreten:
- +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
- +Wirkungen auf das Auge:
-Häufige Nebenwirkungen (die bei 1 bis 9 Patienten von 100 auftreten):
-Das Auge betreffend:
- +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
- +Wirkungen auf das Auge:
-Andere Körperteile betreffend:
- +Wirkungen auf andere Regionen:
-Gelegentliche Nebenwirkungen (die bei 1 bis 9 Patienten von 1000 auftreten):
-Das Auge betreffend:
-Entzündung der Iris, Schwellung der Bindehaut (durchsichtige Schicht des Auges), schmerzende Augenlider, müde Augen, eingewachsene Wimpern, Dunkelfärbung der Iris, die Augen erscheinen eingesunken.
-Nebenwirkungen mit unbekannter Häufigkeit:
-Das Auge betreffend:
-Zystoides Makulaödem (Schwellung der Netzhaut im Auge, die zur Verschlechterung des Sehvermögens führt), verschwommenes Sehen.
-Andere Körperteile betreffend:
-Atemnot, krankhafte Atemgeräusche, Symptome einer allergischen Reaktion (Schwellung, gerötete Augen und Hautausschlag), veränderter Geschmackssinn, verringerter Puls, Schlafstörungen, Albträume, Asthma, Haarausfall, Müdigkeit.
-Die folgenden Nebenwirkungen traten mit Bimatoprost allein auf und können somit möglicherweise auch für GANFORT® zutreffen:
-Linsentrübung, Dunkelfärbung der Wimpern, verstärktes Blinzeln, Zurückweichen des Augenlids von der Augenoberfläche, Blutungen im Augenhintergrund (Netzhautblutungen), Entzündung im Augeninnern, Bluthochdruck, Schwäche, erhöhte Bluttestwerte, die zeigen, wie Ihre Leber arbeitet.
-Weitere Nebenwirkungen wurden bei Patienten beobachtet, die Augentropfen mit Timolol verwendet haben, und können daher möglicherweise auch unter GANFORT® auftreten. Wie andere am Auge angewendete Arzneimittel wird Timolol in den Blutkreislauf aufgenommen. Dies kann ähnliche Nebenwirkungen wie bei Betablockern, die gespritzt oder geschluckt werden, verursachen. Zu den aufgeführten Nebenwirkungen gehören Reaktionen, die bei der Klasse der Betablocker beobachtet wurden, wenn diese zur Behandlung von Augenkrankheiten verwendet wurden:
-schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen und Atemproblemen, die lebensbedrohend sein können, niedriger Blutzucker, Depression, Gedächtnisverlust, Ohnmacht, Schlaganfall, verminderter Blutfluss zum Gehirn, Verschlechterung der Myasthenia gravis (erhöhte Muskelschwäche), Kribbelgefühl, verringerte Empfindung der Augenoberfläche, Doppeltsehen, hängendes Augenlid, Lösen einer der Schichten im Augapfel nach einer Operation zur Reduzierung des Augeninnendrucks, Entzündung der Augenoberfläche, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder Herzstillstand, langsamer oder schneller Herzschlag, zu viel Flüssigkeitsansammlung (vor allem Wasser) im Körper, Brustschmerzen, niedriger Blutdruck, geschwollene oder kalte Hände, Füsse und Extremitäten aufgrund von Blutgefässverengungen, Atemnot, krankhafte Atemgeräusche, Husten, Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen, Krankheitsgefühl und Kranksein, Verdauungsstörungen, Mundtrockenheit, rote schuppige Hautflecken, Hautausschlag, Muskelschmerzen, vermindertes sexuelles Verlangen, sexuelle Dysfunktion.
- +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
- +Wirkungen auf das Auge:
- +Entzündung der Iris, Schwellung der Bindehaut (durchsichtige Schicht des Auges), schmerzende Augenlider, müde Augen, eingewachsene Wimpern, Dunkelfärbung der Iris, die Augen erscheinen eingesunken, hängendes Augenlid, Schrumpfung des Augenlids (Zurückweichen von der Augenoberfläche), Hautspannen der Augenlider.
- +Häufigkeit nicht bekannt (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden)
- +Wirkungen auf das Auge:
- +Zystoides Makulaödem (Schwellung der Netzhaut im Auge, die zur Verschlechterung des Sehvermögens führt), verschwommenes Sehen, Unbehagen am Auge.
- +Wirkungen auf andere Regionen:
- +Atemnot, krankhafte Atemgeräusche, Symptome einer allergischen Reaktion (Schwellung, gerötete Augen und Hautausschlag), veränderter Geschmackssinn, verringerter Puls, Schlafstörungen, Albträume, Asthma, Haarausfall, Müdigkeit, Bluthochdruck, Verfärbung der Haut um das Auge herum.
- +Die folgenden Nebenwirkungen traten mit Bimatoprost allein auf und können somit möglicherweise auch für GANFORT zutreffen:
- +Linsentrübung, Dunkelfärbung der Wimpern, verstärktes Blinzeln, hängendes Augenlid, Schrumpfung des Augenlids (Zurückweichen von der Augenoberfläche), Hautspannen der Augenlider, Blutungen im Augenhintergrund (Netzhautblutungen), Entzündung im Augeninnern, Schwäche, erhöhte Bluttestwerte, die zeigen, wie Ihre Leber arbeitet.
- +Weitere Nebenwirkungen wurden bei Patienten beobachtet, die Augentropfen mit Timolol verwendet haben, und können daher möglicherweise auch unter GANFORT auftreten. Wie andere am Auge angewendete Arzneimittel wird Timolol in den Blutkreislauf aufgenommen. Dies kann ähnliche Nebenwirkungen wie bei Betablockern, die gespritzt oder geschluckt werden, verursachen. Zu den aufgeführten Nebenwirkungen gehören Reaktionen, die bei der Klasse der Betablocker beobachtet wurden, wenn diese zur Behandlung von Augenkrankheiten verwendet wurden:
- +Schwere allergische Reaktionen mit Schwellungen und Atemproblemen, die lebensbedrohend sein können, niedriger Blutzucker, Depression, Gedächtnisverlust, Halluzination, Ohnmacht, Schlaganfall, verminderter Blutfluss zum Gehirn, Verschlechterung der Myasthenia gravis (erhöhte Muskelschwäche), Kribbelgefühl, verringerte Empfindung der Augenoberfläche, Doppeltsehen, hängendes Augenlid, Lösen einer der Schichten im Augapfel nach einer Operation zur Reduzierung des Augeninnendrucks, Entzündung der Augenoberfläche, Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen oder Herzstillstand, langsamer oder schneller Herzschlag, zu viel Flüssigkeitsansammlung (vor allem Wasser) im Körper, Brustschmerzen, niedriger Blutdruck, geschwollene oder kalte Hände, Füsse und Extremitäten aufgrund von Blutgefässverengungen, Husten, Übelkeit, Durchfall, Magenschmerzen, Krankheitsgefühl und Kranksein, Verdauungsstörungen, Mundtrockenheit, rote schuppige Hautflecken, Hautausschlag, Muskelschmerzen, vermindertes sexuelles Verlangen, sexuelle Dysfunktion.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
- +Dieses Arzneimittel enthält 0.95 mg Phosphat pro 1 ml.
- +Wenn Sie an einer schweren Schädigung der Hornhaut (durchsichtige Schicht an der Vorderseite des Auges) leiden, können Phosphate aufgrund einer Kalziumanreicherung während der Behandlung in sehr seltenen Fällen Trübungen (wolkige Flecken) der Hornhaut verursachen.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Bewahren Sie GANFORT® bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausserhalb der Reichweite von Kindern auf.
- +Haltbarkeit
-Nach dem ersten Öffnen der Tropfflasche dürfen die Augentropfen nicht länger als 4 Wochen verwendet werden. Verbleibende Restmengen nach dieser Zeit verwerfen. Dies hilft Infektionen zu verhindern. Schreiben Sie sich das Datum des ersten Öffnens auf das dafür vorgesehene Feld auf der Faltschachtel auf; dies hilft Ihnen sich daran zu erinnern.
- +Aufbrauchfrist nach Anbruch
- +Nach Anbruch innerhalb von 4 Wochen verwenden. Verbleibende Restmengen nach dieser Zeit verwerfen. Dies hilft Infektionen zu verhindern. Schreiben Sie sich das Datum des ersten Öffnens auf das dafür vorgesehene Feld auf der Faltschachtel auf; dies hilft Ihnen sich daran zu erinnern.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Weitere Hinweise
- +
-Wo erhalten Sie GANFORT®? Welche Packungen sind erhältlich?
-GANFORT® erhalten Sie in Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
- +Was ist in GANFORT enthalten?
- +1 ml GANFORT Augentropfen, Lösung enthält:
- +Wirkstoffe
- +0,3 mg Bimatoprost und 5 mg Timolol (entspricht 6,8 mg Timolol-Maleat).
- +Hilfsstoffe
- +GANFORT: Benzalkonii chloridum, Acidum citricum monohydricum, Dinatrii phosphas heptahydricus, Natrii chloridum, Acidum hydrochloridum et/aut natrii hydroxidum (ad pH), Aqua purificata.
- +Wo erhalten Sie GANFORT? Welche Packungen sind erhältlich?
- +In Apotheken nur gegen ärztliche Verschreibung.
-Tropfflasche mit 3 ml GANFORT® Augentropfen.
-Mehrfachpackung mit 3 x 3 ml GANFORT® Augentropfen.
- +Tropfflasche mit 3 ml GANFORT Augentropfen.
- +Mehrfachpackung mit 3 x 3 ml GANFORT Augentropfen.
-Allergan AG, Zürich
-Diese Packungsbeilage wurde im November 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +AbbVie AG, 6330 Cham
- +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|