ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Edurant - Änderungen - 07.09.2023
32 Änderungen an Patinfo Edurant
  • -Edurant ist ein Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-1 (Human Immunodeficiency Virus) Infektion. Es gehört zu einer Gruppe von Anti-HIV-Arzneimitteln, die als Nichtnukleosidische Inhibitoren der Reversen Transkriptase (NNRTI) bezeichnet werden. Edurant wirkt, indem es die Zahl der HI-Viren in Ihrem Körper verringert. Dadurch wird Ihr Immunsystem gestärkt und das Risiko für die Entwicklung von HIV-bedingten Krankheiten gesenkt.
  • -Edurant wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln gegen HIV zur Behandlung von Erwachsenen eingesetzt, die HIV-1 infiziert sind und bisher nicht behandelt wurden.
  • +Edurant ist ein Arzneimittel zur Behandlung einer HIV-1 (Human Immunodeficiency Virus) Infektion. Es gehört zu einer Gruppe von Anti-HIV-Arzneimitteln, die als nichtnukleosidische Inhibitoren der Reversen Transkriptase (NNRTI) bezeichnet werden. Edurant wirkt, indem es die Zahl der HI-Viren in Ihrem Körper verringert. Dadurch wird Ihr Immunsystem gestärkt und das Risiko für die Entwicklung von HIV-bedingten Krankheiten gesenkt.
  • +Edurant wird in Kombination mit anderen Arzneimitteln gegen HIV zur Behandlung von Patienten ab 12 Jahren eingesetzt, die HIV-1 infiziert sind und bisher nicht behandelt wurden.
  • -Wann darf Edurant nicht angewendet werden?
  • +Wann darf Edurant nicht eingenommen werden?
  • -Edurant ist nicht für die Anwendung bei Kindern oder Jugendlichen vorgesehen, da keine ausreichenden Studien mit Patienten im Alter von unter 18 Jahren durchgeführt wurden.
  • -Edurant wurde nur bei einer begrenzten Anzahl von Patienten im Alter über 55 Jahren untersucht. Wenn Sie zu dieser Altersgruppe gehören, können Sie die Anwendung Edurant mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • -
  • +Edurant ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren bzw. bei Jugendlichen unter 32 kg vorgesehen, da keine ausreichenden Studien bei diesen Patienten durchgeführt wurden.
  • +Edurant wurde nur bei einer begrenzten Anzahl von Patienten im Alter über 65 Jahren untersucht. Wenn Sie zu dieser Altersgruppe gehören, können Sie die Anwendung Edurant mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin besprechen.
  • -·Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie Veränderungen an Körperform oder Körperfett feststellen. Es kann zu einer Zunahme, einem Verlust oder einer anderen Verteilung des Körperfetts kommen, wenn Sie eine Kombination aus Arzneimitteln gegen HIV einnehmen.
  • -Einige dieser Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich, andere werden unter einer anderen Bezeichnung vertrieben.Lesen Sie daher die Packungsbeilagen dieser Arzneimittel sorgfältig durch:
  • -·Nicht-Nukleosidale Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI) (Arzneimittel gegen HIV)
  • +Einige dieser Arzneimittel sind rezeptfrei erhältlich, andere werden unter einer anderen Bezeichnung vertrieben. Lesen Sie daher die Packungsbeilagen dieser Arzneimittel sorgfältig durch:
  • +·Nicht-Nukleosidische Reverse-Transkriptase-Inhibitoren (NNRTI) (Arzneimittel gegen HIV)
  • +Enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 1 ml, d.h. ist nahezu «natriumfrei»
  • +Bitte nehmen Sie Edurant erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
  • +§an anderen Krankheiten leiden,
  • +§Allergien haben oder
  • +§andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
  • +
  • -Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend, wenn Sie schwanger sind. Schwangere Frauen sollten Edurant nicht einnehmen, sofern dies nicht vom Arzt oder der Ärztin angeordnet wurde.
  • +Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin umgehend, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie planen schwanger zu werden oder stillen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit dürfen Sie Edurant nur auf spezielle Anweisung Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin anwenden.
  • -Anweisungen zur richtigen Anwendung
  • +Anweisungen zur richtigen Anwendung bei Erwachsenen und Kindern (12 bis 17 Jahre)
  • -Sehr häufige Nebenwirkungen (mehr als 1 von 10 Behandelten)
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
  • -Häufige Nebenwirkungen (weniger als 1 von 10 Behandelten)
  • +Häufig (weniger als 1 bis 10 von 100 Behandelten)
  • -Gelegentliche Nebenwirkungen (weniger als 1 von 100 Behandelten)
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
  • -Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
  • -Edurant-Tabletten in der Originalverpackung bei 15-30 °C lagern.
  • +Haltbarkeit
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
  • +Lagerungshinweis
  • +Bei 15-30°C lagern.
  • +Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
  • +Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Weitere Hinweise
  • -Eine Edurant Filmtablette enthält Rilpivirinhydrochlorid entsprechend 25 mg Rilpivirin als Wirkstoff. Hilfsstoffe: Laktose, Croscarmellose-Natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt) und weitere Hilfsstoffe. Die Filmtablette ist weiss, rund, bikonvex mit der Einprägung «TMC» auf der einen Seite und der Einprägung «25» auf der anderen Seite.
  • +Wirkstoffe
  • +Eine Edurant Filmtablette enthält Rilpivirinhydrochlorid entsprechend 25 mg Rilpivirin als Wirkstoff.
  • +Hilfsstoffe
  • +Lactose-Monohydrat, Croscarmellose-Natrium (aus gentechnisch veränderten Baumwollsamenkapseln hergestellt), Povidon K30, Polysorbat 20, mikrokristalline Cellulose (Siliciumdioxid-beschichtet), Magnesiumstearat, Hypromellose, Triacetin, Titandioxid (E171), Macrogol 3000.
  • +Die Filmtablette ist weiss, rund, bikonvex mit der Einprägung «TMC» auf der einen Seite und der Einprägung «25» auf der anderen Seite.
  • -61548 (Swissmedic).
  • +61548 (Swissmedic)
  • -Janssen-Cilag AG, Zug, ZG.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2014 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Janssen-Cilag AG, Zug, ZG
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home