10 Änderungen an Patinfo Moviprep Orange |
-Wenn Sie orale Verhütungsmittel einnehmen, müssen Sie zusätzliche Verhütungsmethoden (z.B. Kondome) anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
- +Wenn Sie orale Verhütungsmittel einnehmen, müssen Sie zusätzliche Verhütungsmethoden (z.B. Kondome) anwenden, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
- +·wenn Sie an Herzversagen oder schweren Nierenproblemen leiden oder Blutdruckmedikamente einnehmen;
- +
-·wenn Sie an einem akuten Schub einer schweren, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden.
- +·wenn Sie an einem akuten Schub einer schweren, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa) leiden;
- +·wenn Sie an Epilepsie leiden oder Krampfanfälle bei Ihnen bekannt sind.
- +Wenn Sie während der Einnahme von Moviprep Orange unter (blutigem) Erbrechen leiden, gefolgt
- +von plötzlichen Brust-, Nacken- oder Bauchschmerzen, Schluck- oder Atembeschwerden, brechen Sie die Einnahme des Arzneimittels ab und wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
-Allergische Reaktionen einschliesslich anaphylaktische Reaktionen, Atemnot, Krampfanfälle im Zusammenhang mit sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut, vorübergehende Blutdruckerhöhung, unregelmässiger Herzschlag oderHerzklopfen, Flüssigkeitsmangel (Dehydratation), Blähungen, Brechreiz, Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötung, Störungen im Elektrolythaushalt, insbesondere erhöhte Kalziumkonzentration im Blut, verminderte Bikarbonat-, Kalzium-, Phosphat- sowie Kalium- und Natriumkonzentration im Blut [die beiden letztgenannten Störungen treten häufiger bei Patienten auf, die nieren-beeinträchtigende Medikamente wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika zur Behandlung von Herzkrankheiten einnehmen, (in schwerwiegenden Fällen von sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut können bei Patienten Krampfanfälle auftreten)] sowie Änderungen der Chloridkonzentration im Blut.
- +Allergische Reaktionen einschliesslich anaphylaktische Reaktionen, Atemnot, Krampfanfälle im Zusammenhang mit sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut, vorübergehende Blutdruckerhöhung, unregelmässiger Herzschlag oderHerzklopfen, Flüssigkeitsmangel (Dehydratation), Blähungen, Brechreiz, Riss der Speiseröhre infolge Erbrechens, Nesselsucht (Urtikaria), Juckreiz, Hautausschlag, Hautrötung, Störungen im Elektrolythaushalt, insbesondere erhöhte Kalziumkonzentration im Blut, verminderte Bikarbonat-, Kalzium-, Phosphat- sowie Kalium- und Natriumkonzentration im Blut [die beiden letztgenannten Störungen treten häufiger bei Patienten auf, die nieren-beeinträchtigende Medikamente wie beispielsweise ACE-Hemmer und Diuretika zur Behandlung von Herzkrankheiten einnehmen, (in schwerwiegenden Fällen von sehr niedrigem Natriumspiegel im Blut können bei Patienten Krampfanfälle auftreten)] sowie Änderungen der Chloridkonzentration im Blut.
- +·Krampfanfall
- +
-Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2024 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|