ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Allergodil saisonal forte 0,15% - Änderungen - 15.12.2022
24 Änderungen an Patinfo Allergodil saisonal forte 0,15%
  • -Astepro® 0,15% Nasenspray
  • -Was ist Astepro 0,15% Nasenspray und wann wird er angewendet?
  • -Astepro 0,15% Nasenspray ist ein antiallergisches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des saisonalen allergischen Schnupfens (Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren sowie, nur auf ärztliche Verschreibung, bei Kindern ab 6 Jahren.
  • +Allergodil® saisonal forte 0,15% Nasenspray
  • +Was ist Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray und wann wird es angewendet?
  • +Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray ist ein antiallergisches Arzneimittel zur symptomatischen Behandlung des saisonalen allergischen Schnupfens (Heuschnupfen) bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren sowie, nur auf ärztliche Verschreibung, bei Kindern ab 6 Jahren.
  • -Wann darf Astepro 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden?
  • -Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe (s. «Was ist in Astepro 0,15% Nasenspray enthalten?») darf Astepro 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden.
  • +Wann darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden?
  • +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der Hilfsstoffe (s. «Was ist in Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray enthalten?») darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray nicht angewendet werden.
  • -Darf Astepro 0,15% Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • -Astepro 0,15% Nasenspray sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • -Wie verwenden Sie Astepro 0,15% Nasenspray?
  • +Darf Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray sollte während der Schwangerschaft und der Stillzeit nur auf ausdrückliche Verordnung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Wie verwenden Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray?
  • -Astepro 0,15% Nasenspray sollte bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund fehlender Daten nicht angewendet werden. Kinder von 6-11 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nur auf ärztliche Verschreibung behandelt werden.
  • +Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray sollte bei Kindern unter 6 Jahren aufgrund fehlender Daten nicht angewendet werden. Kinder von 6-11 Jahren dürfen aus Sicherheitsgründen nur auf ärztliche Verschreibung behandelt werden.
  • -Vor der ersten Benutzung muss die Pumpe durch sechsmaliges Drücken und Loslassen vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt. Wenn Astepro 0,15% Nasenspray während 3 oder mehr Tagen nicht benutzt wurde, muss die Pumpe durch ausreichendes, wiederholtes Drücken und Loslassen erneut vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt.
  • +Vor der ersten Benutzung muss die Pumpe durch sechsmaliges Drücken und Loslassen vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt. Wenn Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray während 3 oder mehr Tagen nicht benutzt wurde, muss die Pumpe durch ausreichendes, wiederholtes Drücken und Loslassen erneut vorbereitet werden, bis ein feiner Sprühnebel austritt.
  • -Behandlungsdauer
  • +Therapiedauer
  • -Welche Nebenwirkungen kann Astepro 0,15% Nasenspray haben?
  • -Häufig treten nach der Anwendung Geschmacksstörungen auf (ein unangenehmer Eigengeschmack des Wirkstoffs Azelastin). Dies ist oft auf eine unkorrekte Anwendung, nämlich ein Zurückneigen des Kopfes während der Anwendung, zurückzuführen und kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen. Deshalb sollte besonders auf eine sachgerechte Anwendung geachtet werden (s. «Wie verwenden Sie Astepro 0,15% Nasenspray?»).
  • +Welche Nebenwirkungen kann Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray haben?
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Häufig treten nach der Anwendung Geschmacksstörungen auf (ein unangenehmer Eigengeschmack des Wirkstoffs Azelastin). Dies ist oft auf eine unkorrekte Anwendung, nämlich ein Zurückneigen des Kopfes während der Anwendung, zurückzuführen und kann in seltenen Fällen zu Übelkeit führen. Deshalb sollte besonders auf eine sachgerechte Anwendung geachtet werden (s. «Wie verwenden Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray?»).
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Nicht über 25 °C und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht im Kühlschrank lagern, nicht einfrieren.
  • +Haltbarkeit
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • +Lagerungshinweis
  • +Nicht über 25°C und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • +Nicht im Kühlschrank lagern.
  • +Nicht einfrieren.
  • +Weitere Hinweise
  • +
  • -Wo erhalten Sie Astepro 0,15% Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
  • -Astepro 0,15% Nasenspray ist in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
  • -Es sind Flaschen mit 5 ml Lösung erhältlich.
  • +Wo erhalten Sie Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray? Welche Packungen sind erhältlich?
  • +Allergodil saisonal forte 0,15% Nasenspray ist in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung erhältlich.
  • +Es gibt Flaschen zu 5 ml Lösung.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Februar 2022 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +[Version 201 D]
  • +
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home