26 Änderungen an Patinfo Dolo-Kranit |
-Dolo-Kranit®
- +Dolo-Kranit® Tabletten
-Wann darf Dolo-Kranit nicht angewendet werden?
- +Wann darf Dolo-Kranit nicht eingenommen werden?
-·Wenn Sie überempfindlich sind auf die Wirkstoffe Paracetamol oder Coffein oder einen der Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
-·Bei schweren Lebererkrankungen.
-·Bei Alkoholüberkonsum.
-·Bei einer erblichen Leberstörung (so genannte Meulengracht-Krankheit).
- +–Wenn Sie überempfindlich sind auf die Wirkstoffe Paracetamol oder Coffein oder einen der Hilfsstoffe. Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
- +–Bei schweren Lebererkrankungen.
- +–Bei Alkoholüberkonsum.
- +–Bei einer erblichen Leberstörung (so genannte Meulengracht-Krankheit).
-Die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen oder in Flüssigkeit zerfallen lassen und ein halbes Glas Flüssigkeit nachtrinken.
- +Die Tabletten unzerkaut mit reichlich Flüssigkeit einnehmen oder in Flüssigkeit zerfallen lassen und ein halbes Glas Flüssigkeit nachtrinken. Die Tablette darf an der Zierrille nicht geteilt werden.
-In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge, Übelkeit, Atemnot oder Asthma (vor allem, wenn diese Nebenwirkungen auch schon früher bei der Verwendung von Acetylsalicylsäure und anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) beobachtet wurden) auftreten. Sehr selten kann es auch zu schwerwiegenden Hautreaktionen kommen.
- +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
- +In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen wie Juckreiz, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge, Übelkeit, Atemnot oder Asthma (vor allem, wenn diese Nebenwirkungen auch schon früher bei der Verwendung von Acetylsalicylsäure und anderen nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) beobachtet wurden) auftreten
- +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Anwendern)
- +Sehr selten kann es auch zu schwerwiegenden Hautreaktionen kommen.
-Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin informieren.
- +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
-Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern. Für Kinder unerreichbar aufbewahren!
- +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Für Kinder unerreichbar aufbewahren!
-Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
- +Lagerungshinweis
- +Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
- +Weitere Hinweise
-1 Tablette enthält: Paracetamol 500 mg, Coffein 50 mg, Hilfsstoffe.
- +Wirkstoffe
- +1 Tablette enthält: Paracetamol 500 mg, Coffein 50 mg
- +Hilfsstoffe
- +Povidon K 2932, mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose Natrium Typ A, Hochdisperses Siliziumdioxid, Magnesiumstearat
-In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung:
-Packungen zu 10 Tabletten.
- +In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
- +Packungen zu 10 Tabletten mit Zierrille
-65524 (Swissmedic).
- +65524 (Swissmedic)
-Diese Packungsbeilage wurde im Juli 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im Juni 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|