24 Änderungen an Patinfo Hametum-Haemo |
-Was ist Hametum-Haemo und wann wird es angewendet?
-Hametum-Haemo enthält einen Auszug aus Blättern von Hamamelis virginiana (virginische Zaubernuss).
-Hametum-Haemo wird traditionell verwendet zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen bei Hämorrhoidalleiden, sowie bei Wunden und Rissen am Darmausgang.
- +Was ist Hametum®-Haemo und wann wird es angewendet?
- +Hametum®-Haemo enthält einen Auszug aus Blättern von Hamamelis virginiana (virginische Zaubernuss).
- +Hametum®-Haemo wird traditionell verwendet zur Linderung von Juckreiz, Nässen und Brennen bei Hämorrhoidalleiden, sowie bei Wunden und Rissen am Darmausgang.
-Bei der Behandlung mit Hametum-Haemo kann es wegen des Hilfsstoffs mikrokristalline Kohlenwasserstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reissfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
-Wann darf Hametum-Haemo nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
-Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sollte Hametum-Haemo nicht angewendet werden!
- +Bei der Behandlung mit Hametum®-Haemo kann es wegen des Hilfsstoffs mikrokristalline Kohlenwasserstoffe bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reissfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit solcher Kondome kommen.
- +Wann darf Hametum®-Haemo nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?
- +Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Hamamelis oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sollte Hametum®-Haemo nicht angewendet werden!
-Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Hametum-Haemo sollte daher bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
- +Zur Anwendung des Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Hametum®-Haemo sollte daher bei Kindern unter 18 Jahren nicht angewendet werden.
-·an anderen Krankheiten leiden,
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!
-Darf Hametum-Haemo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
- +an anderen Krankheiten leiden,
- +-Allergien haben oder
- +andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) anwenden!
- +Darf Hametum®-Haemo während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
-Wie verwenden Sie Hametum-Haemo?
- +Wie verwenden Sie Hametum®-Haemo?
-Erwachsene ab 18 Jahren: Soweit nicht anders verordnet 2–3-mal täglich 1 Zäpfchen möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After einführen.
- +Erwachsene ab 18 Jahren: Soweit nicht anders verordnet 2–3mal täglich 1 Zäpfchen möglichst nach dem Stuhlgang tief in den After einführen.
-Zur Anwendung der Zäpfchen reissen oder schneiden Sie bitte die Aluminiumfolie von der Spitze her in Pfeilrichtung entlang des Zäpfchens so weit auf, dass es sich leicht entnehmen lässt.
- +Zur Anwendung des Zäpfchens ziehen Sie bitte die Zäpfchenfolie an den oberen Enden so weit auseinander, dass sich das Zäpfchen leicht entnehmen lässt.
-Welche Nebenwirkungen kann Hametum-Haemo haben?
-Bei der Anwendung von Hametum-Haemo treten häufig kurz anhaltende Reizerscheinungen wie ein leichtes Brennen auf. Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf hamamelishaltige Arzneimittel auftreten. Bei Hinweisen auf Allergien wie z.B. Hautrötungen verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Hametum-Haemo und informieren Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über die aufgetretenen Nebenwirkungen, damit diese gegebenenfalls spezifisch behandelt werden können.
- +Welche Nebenwirkungen kann Hametum®-Haemo haben?
- +Bei der Anwendung von Hametum®-Haemo treten häufig kurz anhaltende Reizerscheinungen wie ein leichtes Brennen auf. Sehr selten können bei örtlicher Anwendung allergische Reaktionen auf hamamelishaltige Arzneimittel auftreten. Bei Hinweisen auf Allergien wie z.B. Hautrötungen verbunden mit Juckreiz, beenden Sie bitte die Anwendung von Hametum®-Haemo und informieren Ihren Arzt oder Ihre Ärztin über die aufgetretenen Nebenwirkungen, damit diese gegebenenfalls spezifisch behandelt werden können.
-Zäpfchen auf Hartfettbasis neigen bei der Lagerung zur Bildung von sogenanntem «Fettreif» auf ihrer Oberfläche. Diese Erscheinung beeinträchtigt weder die Anwendung noch die Wirkung der Zäpfchen.
-Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25 °C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Zäpfchen auf Hartfettbasis neigen bei der Lagerung zur Bildung von sogenanntem „Fettreif“ auf ihrer Oberfläche. Diese Erscheinung beeinträchtigt weder die Anwendung noch die Wirkung der Zäpfchen.
- +Arzneimittel bei Raumtemperatur (15–25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Was ist in Hametum-Haemo enthalten?
-1 Zäpfchen enthält:
-400 mg Auszug aus Hamamelisblättern (1:2) (Auszugsmittel: Ethanol 60% (V/V)).
-Zusätzliche Hilfsstoffe:
-Glycerolmonooleate; Hartfett; mikrokristalline Kohlenwasserstoffe (C40-C60); Polyglycerolpoly(12-hydroxystearat); hochdisperses Siliciumdioxid, methyliert; alpha-Tocopherol (Ph. Eur.).
-Wo erhalten Sie Hametum-Haemo? Welche Packungen sind erhältlich?
- +Wo erhalten Sie Hametum®-Haemo? Welche Packungen sind erhältlich?
-65855 (Swissmedic).
- +65855 (Swissmedic)
-Schwabe Pharma AG, Erlistrasse 2, 6403 Küssnacht am Rigi.
- +Schwabe Pharma AG
- +Erlistrasse 2
- +6403 Küssnacht am Rigi
|
|