ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Moxifloxacin Labatec - Änderungen - 02.07.2021
32 Änderungen an Patinfo Moxifloxacin Labatec
  • -Moxifloxacin Labatec Augentropfen enthalten den Wirkstoff Moxifloxacin, ein Antibiotikum aus der Klasse der Fluorochinolone, das gegen zahlreiche Bakterien wirkt, welche Infektionen am Auge verursachen können.
  • -Bakterielle Infektionen des Auges können die Bindehaut, die Tränenwege, die Hornhaut oder die Augenlider befallen. Moxifloxacin Labatec Augentropfen werden zur Behandlung dieser bakterieller Infektionen des Auges eingesetzt und dürfen nur auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin angewendet werden.
  • +Auf Verschreibung des Arztes oder der Ärztin. Moxifloxacin Labatec Augentropfen enthalten den Wirkstoff Moxifloxacin, ein Antibiotikum aus der Klasse der Fluorochinolone, das gegen zahlreiche Bakterien wirkt, welche Infektionen am Auge verursachen können.
  • +Bakterielle Infektionen des Auges können die Bindehaut, die Tränenwege, die Hornhaut oder die Augenlider befallen. Moxifloxacin Labatec Augentropfen werden zur Behandlung dieser bakterieller Infektionen des Auges eingesetzt.
  • -Wann dürfen Moxifloxacin Labatec Augentropfen nicht angewendet werden?
  • +Wann dürfen Moxifloxacin Labatec Augentropfen nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Anwendung von Moxifloxacin Labatec Augentropfen Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Moxifloxacin Labatec Augentropfen Vorsicht geboten?
  • -Wenn Anzeichen eienr Unverträglichkeit auftreten wie z.B. Atemnot, Schwellung des Gesichts, Juckreiz oder Kribbeln, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Bei Anzeichen einer Sehenentzündung, die besonders bei älteren Patienten und bei der gleichzeitigen Einnahme von Kortisonen auftreten kann, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • +Wenn Anzeichen einer Unverträglichkeit auftreten wie z.B. Atemnot, Schwellung des Gesichts, Juckreiz oder Kribbeln, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • +Bei Anzeichen einer Sehnenentzündung, die besonders bei älteren Patienten und bei der gleichzeitigen Einnahme von Kortisonen auftreten kann, unterbrechen Sie die Behandlung und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
  • -Dürfen Moxifloxacin Labatec Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
  • +Dürfen Moxifloxacin Labatec Augentropfen während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 1 Tropfen 3 mal täglich (morgens, mittags und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) einzutropfen.
  • +Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosierung 1 Tropfen 3 mal täglich (morgens, mittags und abends) in das (die) betroffene(n) Auge(n) einzutropfen.
  • -Verwenden Sie Moxifloxacin Labatec nur dann an beiden Augen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies angeordnet hat. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die angeordnete Behandlungsdauer. Wenn Sie die Anwendung vonMoxifloxacin Labatec Augentropfen vergessen haben, holen Sie die vergessene Anwendung so schnell wie möglich nach und setzen Sie dann das verordnete Dosierungsschema fort. Sollte der Tropfen nicht ans Auge gelangt sein, tropfen Sie nochmals.
  • +Verwenden Sie Moxifloxacin Labatec nur dann an beiden Augen, wenn Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin dies angeordnet hat. Ändern Sie nicht von sich aus die verschriebene Dosierung oder die angeordnete Behandlungsdauer. Wenn Sie die Anwendung von Moxifloxacin Labatec Augentropfen vergessen haben, holen Sie die vergessene Anwendung so schnell wie möglich nach und setzen Sie dann das verordnete Dosierungsschema fort. Sollte der Tropfen nicht ans Auge gelangt sein, tropfen Sie nochmals.
  • +Überdosierung
  • +Eine Überdosierung von Moxifloxacin Labatec, Augentropfen ist durch die begrenzte Aufnahmekapazität des Bindehautsackes für Augentropfen praktisch ausgeschlossen.
  • +Auch eine Vergiftung durch versehentliches Schlucken des Flascheninhalts ist praktisch ausgeschlossen.
  • +
  • -Häufig (bei bis zu 10 von 100 Personen):
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern):
  • -Gelegentlich (bei bis zu 1 von 100 Personen):
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern):
  • -Selten (bei bis zu 1 von 1000 Personen):
  • -Hornhauterkrankungen, Bindehautentzündung, Entzündung der Augenlider, Augenschwellung, verschwommenes Sehen, verminderte Sehschärfe, Rötung des Augenlides, Nasenschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen.
  • -Des weiteren können auftreten:
  • -Überempfindlichkeit gegenüber dem Medikament, Schwindelgefühl, vermehrter Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Augenausfluss, Herzklopfen, Übelkeit, Juckreiz, Rötung der Haut und Ausschlag.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern):
  • +Hornhauterkrankungen, Bindehautentzündung, Entzündung der Augenlider, Augenschwellung, verschwommenes Sehen, verminderte Sehschärfe, Rötung des Augenlides, Nasenschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen, Missempfindungen, erniedrigter Blutfarbstoff (Anämie, «Blutarmut»), erhöhte Leberwerte.
  • +Desweiteren können auftreten:
  • +Überempfindlichkeit gegenüber dem Medikament, Schwindelgefühl, vermehrter Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, Augenausfluss, Herzklopfen, Übelkeit, Juckreiz, Rötung der Haut und Ausschlag, Kurzatmigkeit.
  • -Hinweise zur Anwendung
  • -Sterilität
  • -Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung (Kontamination) der Augentropfen zu vermeiden, die Tropferspitze weder mit Ihren Händen noch mit den Augen berühren. Flasche nach Gebrauch gut verschliessen und immer gut verschlossen halten.
  • -Haltbarkeit
  • +Aufbrauchfrist nach Anbruch
  • -Aufbewahrung/Lagerung
  • +Lagerungshinweis
  • -Überdosierung
  • -Eine Überdosierung von Moxifloxacin Labatec Augentropfen ist durch die begrenzte Aufnahmekapazität des Bindehautsackes für Augentropfen praktisch ausgeschlossen.
  • -Auch eine Vergiftung durch versehentliches Schlucken des Flascheninhalts ist praktisch ausgeschlossen.
  • -Bitte nach Beendigung der Behandlung jede Flasche mit restlichen Augentropfen Ihrer Abgabestelle (Arzt oder Apotheker bzw. Ärztin oder Apothekerin) zur fachgerechten Entsorgung bringen.
  • +Weitere Hinweise
  • +Sterilität
  • +Um eine mögliche mikrobielle Verunreinigung (Kontamination) der Augentropfen zu vermeiden, die Tropferspitze weder mit Ihren Händen noch mit den Augen berühren. Flasche nach Gebrauch gut verschliessen und immer gut verschlossen halten.
  • -1 ml Moxifloxacin Labatec Augentropfen enthält: 5 mg Moxifloxacin (als Hydrochlorid), Hilfsstoffe für die Herstellung von Augentropfen.
  • +1 ml Moxifloxacin Labatec Augentropfen enthält
  • +Wirkstoffe
  • +5 mg Moxifloxacin (als Hydrochlorid)
  • +Hilfsstoffe
  • +Für die Herstellung von Augentropfen.
  • -Labatec Pharma SA, 1217 Meyrin (GE).
  • -Diese Packungsbeilage wurde im Januar 2016 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Labatec Pharma SA, 1217 Meyrin (GE).
  • +Diese Packungsbeilage wurde im August 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home