28 Änderungen an Patinfo Braftovi 75 mg |
-Braftovi ist ein Arzneimittel gegen Krebs, das den Wirkstoff Encorafenib enthält.
-Veränderungen (Mutationen) im BRAF-Gen können zur Bildung von Proteinen führen, die Krebswachstum verursachen. Braftovi richtet sich gegen diese Proteine, die auf Basis dieses veränderten BRAF-Gens hergestellt werden.
- +Braftovi ist ein Arzneimittel gegen Krebs, das den Wirkstoff Encorafenib enthält. Veränderungen (Mutationen) im BRAF-Gen können zur Bildung von Proteinen führen, die Krebswachstum verursachen. Braftovi richtet sich gegen diese Proteine, die auf Basis dieses veränderten BRAF-Gens hergestellt werden.
-·einer Lungenkrebsart, des sogenannten nicht-kleinzelligen Lungenkrebses (non-small cell lung cancer, NSCLC) Es wird angewendet, wenn der Krebs metastasiert ist und die BRAF-V600E-Version der Mutation aufweist.
- +·Einer Lungenkrebsart, des sogenannten nicht-kleinzelligen Lungenkrebses (non-small cell lung cancer, NSCLC) Es wird angewendet, wenn der Krebs metastasiert ist und die BRAF-V600E-Version der Mutation aufweist.
-Braftovi wird auch in Kombination mit einem anderen Arzneimittel, das den Wirkstoff Cetuximab enthält, bei Erwachsenen zur Behandlung des Kolorektalkarzinoms (Dickdarm- oder Mastdarmkrebs) mit der BRAF-V600E-Version der Mutation
-angewendet, wenn sich die Erkrankung auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat (Metastasen) und zuvor mit anderen systemischen (einzunehmenden oder injizierbaren) Arzneimitteln behandelt wurde.
- +Braftovi wird auch in Kombination mit einem anderen Arzneimittel, das den Wirkstoff Cetuximab enthält, bei Erwachsenen zur Behandlung des Kolorektalkarzinoms (Dickdarm- oder Mastdarmkrebs) mit der BRAF-V600E-Version der Mutation angewendet, wenn sich die Erkrankung auf andere Körperbereiche ausgebreitet hat (Metastasen) und zuvor mit anderen systemischen (einzunehmenden oder injizierbaren) Arzneimitteln behandelt wurde.
-·Hautveränderungen: Braftovi kann andere Arten von Hautkrebs wie etwa ein Plattenepithelkarzinom der Haut hervorrufen. Während der Einnahme von Braftovi können auch neue Melanome auftreten. Ihr Arzt / Ihre Ärztin sollte Ihre Haut vor der Behandlung, alle 2 Monate während der Behandlung und bis zu 6 Monate nach dem Absetzen von Braftovi auf neue Hautkrebserkrankungen untersuchen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen während und nach der Behandlung Hautveränderungen auftreten, z.B. neue Warzen, wunde Stellen oder rötliche Erhebungen, die bluten oder nicht heilen, oder Pigmentflecken, deren Grösse oder Farbe sich verändert hat. - Darüber hinaus muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihren Kopf, Hals, Mund sowie Ihre Lymphknoten nach Plattenepithelkarzinomen untersuchen und regelmässig CT-Aufnahmen machen. Dies ist eine Vorsichtsmassnahme für den Fall, dass ein Plattenepithelkarzinom in Ihrem Körper entsteht. Auch Untersuchungen des Genitalbereichs (bei Frauen) und des Analbereichs sowie vollständige Blutuntersuchungen werden vor, während und am Ende der Behandlung empfohlen.
- +·Hautveränderungen: Braftovi kann andere Arten von Hautkrebs wie etwa ein Plattenepithelkarzinom der Haut hervorrufen. Während der Einnahme von Braftovi können auch neue Melanome auftreten. Ihr Arzt/Ihre Ärztin sollte Ihre Haut vor der Behandlung, alle 2 Monate während der Behandlung und bis zu 6 Monate nach dem Absetzen von Braftovi auf neue Hautkrebserkrankungen untersuchen. Informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen während und nach der Behandlung Hautveränderungen auftreten, z.B. neue Warzen, wunde Stellen oder rötliche Erhebungen, die bluten oder nicht heilen, oder Pigmentflecken, deren Grösse oder Farbe sich verändert hat. - Darüber hinaus muss Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihren Kopf, Hals, Mund sowie Ihre Lymphknoten nach Plattenepithelkarzinomen untersuchen und regelmässig CT-Aufnahmen machen. Dies ist eine Vorsichtsmassnahme für den Fall, dass ein Plattenepithelkarzinom in Ihrem Körper entsteht. Auch Untersuchungen des Genitalbereichs (bei Frauen) und des Analbereichs sowie vollständige Blutuntersuchungen werden vor, während und am Ende der Behandlung empfohlen.
-·Allergien haben oder
-·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden
-·kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, einschliesslich rezeptfreier Arzneimittel
- +·Allergien haben,
- +·andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden,
- +·kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen, einschliesslich rezeptfreier Arzneimittel.
-Wenn Sie eine grössere Menge von Braftovi eingenommen haben als Sie sollten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal. Nebenwirkungen von Braftovi wie Übelkeit, Erbrechen, Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) und verschwommenes Sehen können auftreten oder
-sich verschlimmern. Wenn möglich, zeigen Sie diese Packungsbeilage und die Verpackung des Arzneimittels vor.
- +Wenn Sie eine grössere Menge von Braftovi eingenommen haben als Sie sollten, informieren Sie umgehend Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Apotheker bzw. Ihre Apothekerin oder das medizinische Fachpersonal. Nebenwirkungen von Braftovi wie Übelkeit, Erbrechen, Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) und verschwommenes Sehen können auftreten oder sich verschlimmern. Wenn möglich, zeigen Sie diese Packungsbeilage und die Verpackung des Arzneimittels vor.
-·Gefühl von Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit,
-·Kurzatmigkeit,
-·Gefühl von Herzpochen, Herzrasen oder unregelmässigem Herzschlag,
-·Schwellung in den Beinen.
- +·Gefühl von Schwindel, Müdigkeit oder Benommenheit
- +·Kurzatmigkeit
- +·Gefühl von Herzpochen, Herzrasen oder unregelmässigem Herzschlag
- +·Schwellung in den Beinen
-·verschwommenes Sehen, Verlust des Sehvermögens oder andere Veränderungen des Sehvermögens (z.B. farbige Punkte im Sichtfeld),
-·Lichthöfe (Sehen von verschwommenen Umrissen um Gegenstände).
- +·Verschwommenes Sehen, Verlust des Sehvermögens oder andere Veränderungen des Sehvermögens (z.B. farbige Punkte im Sichtfeld)
- +·Lichthöfe (Sehen von verschwommenen Umrissen um Gegenstände)
-·Muskelschmerzen, -krämpfe, -steifheit oder -zuckungen,
-·dunkle Verfärbung des Urins.
- +·Muskelschmerzen, -krämpfe, -steifheit oder -zuckungen
- +·dunkle Verfärbung des Urins
-Das Arzneimittel nicht über 30°C lagern.
-In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
-Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
- +Das Arzneimittel nicht über 30°C lagern. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
-Kapselinhalt: Copovidon (E1208), Poloxamer 188, mikrokristalline Cellulose (E460i), Bernsteinsäure (E363), Crospovidon (E1202), wasserfreies Siliciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E470b)
- +Kapselinhalt: Copovidon (E1208), Poloxamer 188, mikrokristalline Cellulose (E460i), Bernsteinsäure (E363), Crospovidon (E1202), wasserfreies Siliciumdioxid (E551), Magnesiumstearat (E470b).
-Diese Packungsbeilage wurde im März 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
- +Diese Packungsbeilage wurde im August 2025 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
|
|