ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Home - Patienteninformation zu Bisoprolol Spirig HC 2.5 mg - Änderungen - 06.07.2021
26 Änderungen an Patinfo Bisoprolol Spirig HC 2.5 mg
  • -Wann darf Bisoprolol Spirig HC nicht angewendet werden?
  • +Wann darf Bisoprolol Spirig HC nicht eingenommen / angewendet werden?
  • -Wann ist bei der Einnahme von Bisoprolol Spirig HC Vorsicht geboten?
  • +Wann ist bei der Einnahme / Anwendung von Bisoprolol Spirig HC Vorsicht geboten?
  • +·Kontaktieren Sie umgehend ihren Arzt, wenn Symptome einer schwerwiegenden allergischen Reaktion (Angioödem), wie Schwellung des Gesichts, des Halses, der Zunge, des Mund- oder Rachenraums oder Atembeschwerden, bei Ihnen auftreten.
  • +Bitte nehmen Sie Bisoprolol Spirig HC erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
  • +
  • -Darf Bisoprolol Spirig HC während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen werden?
  • +Darf Bisoprolol Spirig HC während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?
  • -·1. Woche: 1.25 mg (½ Tablette zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • -·2. Woche: 2.5 mg (1 Tablette zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • -·3. Woche: 3.75 mg (1½ Tabletten zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • +·Woche: 1.25 mg (½ Tablette zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • +·Woche: 2.5 mg (1 Tablette zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • +·Woche: 3.75 mg (1½ Tabletten zu 2.5 mg) einmal täglich.
  • -Falls Sie die Einnahme von Bisoprolol Spirig HC vergessen haben, so dürfen Sie dies nicht durch die Einnahme der doppelten Menge Tabletten kompensieren. Sie führen die Einnahme wie gewohnt und von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet fort.
  • +Falls Sie die Einnahme von Bisoprolol Spirig HC vergessen haben, so dürfen Sie dies nicht durch die Einnahme der doppelten Menge Tabletten kompensieren. Sie führen die Einnahme wie gewohnt und von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verordnet fort.
  • -Bei einer Überdosierung benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Diese können entsprechend der Schwere der Überdosierung über die gegebenenfalls erforderlichen Massnahmen entscheiden.
  • -Die häufigsten Zeichen einer Überdosierung mit Bisoprolol Spirig HC sind starker Blutdruckabfall, verlangsamter Herzschlag (Bradykardie), plötzlich auftretende Atemprobleme (Bronchialverkrampfung), plötzlich auftretende Herzprobleme (akute Herzmuskelschwäche), und bei Diabetikern Unterzuckerung (Hypoglykämie). Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Sie über die weitere Behandlung genau orientieren.
  • +Bei einer Überdosierung benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Diese können entsprechend der Schwere der Überdosierung über die gegebenenfalls erforderlichen Massnahmen entscheiden.
  • +Die häufigsten Zeichen einer Überdosierung mit Bisoprolol Spirig HC sind starker Blutdruckabfall, verlangsamter Herzschlag (Bradykardie), plötzlich auftretende Atemprobleme (Bronchialverkrampfung), plötzlich auftretende Herzprobleme (akute Herzmuskelschwäche), und bei Diabetikern Unterzuckerung (Hypoglykämie). Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Sie über die weitere Behandlung genau orientieren.
  • -Sehr häufig (über 10%): Verlangsamter Puls (bei Patienten mit chronischer Herzschwäche)
  • -Häufig (1-10%): Erschöpfungszustände (Fatigue), Schwindel, Kopfschmerzen, und Schwitzen. Diese Erscheinungen treten bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris insbesondere zu Behandlungsbeginn auf, sind meist leichter Natur und verschwinden im weiteren Verlauf der Behandlung. Taubheit und Kältegefühl in den Extremitäten, allgemeine Schwäche (Asthenie) bei Patienten mit chronischer Herzschwäche, verstärkter Blutdruckabfall (speziell bei Patienten mit chronischer Herzschwäche), Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
  • -Gelegentlich (0.1-1%): Schlafstörungen, depressive Verstimmung, allgemeine Schwäche (Asthenie) bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris, verlangsamter Herzschlag (bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris), Verschlechterung einer Herzschwäche (bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris). Bei Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen kann es zu einer Verstärkung der Beschwerden kommen. Erhöhter Atemwiderstand bei Patienten mit Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe.
  • -Selten (0.01-0.1%): Gesteigerte Traumaktivität, Halluzinationen, Mundtrockenheit, reduzierter Tränenfluss (bei Kontaktlinsenträgern zu beachten), Hörstörungen, allergischer Schnupfen, Veränderung der Leberwerte, Leberentzündung, Gelbsucht, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Jucken, Rötung, Ausschlag, Potenzstörungen.
  • -Sehr selten (unter 0.01%): Bindehautentzündung des Auges (Konjunktivitis), kreisrunder Haarausfall, Auslösung bzw. Verschlechterung einer Schuppenflechte (Psoriasis).
  • -Häufigkeit unbekannt: Kreislaufkollaps
  • -
  • -Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin informieren.
  • +Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Anwendern)
  • +Verlangsamter Puls (bei Patienten mit chronischer Herzschwäche).
  • +Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
  • +Erschöpfungszustände (Fatigue), Schwindel, Kopfschmerzen, und Schwitzen. Diese Erscheinungen treten bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris insbesondere zu Behandlungsbeginn auf, sind meist leichter Natur und verschwinden im weiteren Verlauf der Behandlung.
  • +Taubheit und Kältegefühl in den Extremitäten, allgemeine Schwäche (Asthenie) bei Patienten mit chronischer Herzschwäche, verstärkter Blutdruckabfall (speziell bei Patienten mit chronischer Herzschwäche), Magen-Darm-Störungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
  • +Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
  • +Schlafstörungen, depressive Verstimmung, allgemeine Schwäche (Asthenie) bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris, verlangsamter Herzschlag (bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris), Verschlechterung einer Herzschwäche (bei Patienten mit Bluthochdruck oder Angina pectoris). Bei Patienten mit Durchblutungsstörungen in den Armen und Beinen kann es zu einer Verstärkung der Beschwerden kommen. Erhöhter Atemwiderstand bei Patienten mit Asthma und chronischen Atemwegserkrankungen, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe.
  • +Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Anwendern)
  • +Gesteigerte Traumaktivität, Halluzinationen, Mundtrockenheit, reduzierter Tränenfluss (bei Kontaktlinsenträgern zu beachten), Hörstörungen, allergischer Schnupfen, Veränderung der Leberwerte, Leberentzündung, Gelbsucht, Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut wie Jucken, Rötung, Ausschlag und Gesichts- oder Halsschwellung (Angioödem), Potenzstörungen.
  • +Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Anwendern)
  • +Bindehautentzündung des Auges (Konjunktivitis), kreisrunder Haarausfall, Auslösung bzw. Verschlechterung einer Schuppenflechte (Psoriasis).
  • +Häufigkeit unbekannt
  • +Kreislaufkollaps.
  • +Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
  • -Das Arzneimittel soll ausserhalb der Reichweite von Kindern, nicht über 30° C, in der Originalpackung aufbewahrt und nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin, die über die ausführliche Fachinformation verfügen.
  • +Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
  • +Lagerungshinweis
  • +Arzneimittel ausser Reichweite von Kindern nicht über 30 °C in der Originalpackung lagern.
  • +Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Diese Personen verfügen über die ausführliche Fachinformation.
  • -1 Tablette Bisoprolol Spirig HC enthält 2.5 mg, 5 mg bzw. 10 mg Bisoprololfumarat (2:1) und Hilfsstoffe.
  • +1 Tablette Bisoprolol Spirig HC enthält
  • +Wirkstoffe
  • +2.5 mg, 5 mg bzw. 10 mg Bisoprololfumarat (2:1)
  • +Hilfsstoffe
  • +Laktose-Monohydrat, mikrokristalline Cellulose, Magnesiumstearat, Crospovidon, Eisenoxid gelb (E 172) (bei 5 mg und 10 mg Filmtabletten), Eisenoxid rot (E 172) (bei 10 mg Filmtabletten).
  • -Es sind jeweils Packungen mit 30 oder 100 teilbaren Tabletten erhältlich.
  • +Bisoprolol Spirig HC 2,5 mg: Packungen zu 30 und 100 teilbaren Tabletten
  • +Bisoprolol Spirig HC 5 mg: Packungen zu 30 und 100 teilbaren Tabletten
  • +Bisoprolol Spirig HC 10 mg: Packungen zu 30 und 100 teilbaren Tabletten
  • -67675 (Swissmedic).
  • +67675
  • -Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen.
  • -Diese Packungsbeilage wurde im April 2015 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
  • +Spirig HealthCare AG, 4622 Egerkingen
  • +Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.
2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home