Dosierung/AnwendungDer rekonstituierte Impfstoff wird subkutan injiziert; eine intramuskuläre Applikation ist ebenfalls möglich.
Nicht intravenös injizieren. M-M-RII darf nicht gleichzeitig mit Immunglobulin (IG) verabreicht werden. Die gesamte Menge von 0,5 ml injizieren. Nach gründlicher Reinigung der Einstichstelle wird die gesamte Menge des rehydrierten Impfstoffs injiziert. Die Impfung erfolgt vorzugsweise subkutan. Ein Kontakt von Impfstoff oder Lösungsmittel mit Desinfektionsmitteln kann die Wirksamkeit beeinträchtigen. Deshalb ist darauf zu achten, dass vor der Resus-pendierung der Flaschenstopfen und vor Durchführung der Impfung die Injektionsstelle wieder trocken sind.
Zur Rehydrierung injiziert man die gesamte Menge des Lösungsmittels von der Spritze in die Stechampulle mit dem lyophilisierten Impfstoff und schüttelt bis zur völligen Durchmischung. Dann
wird das gesamte Volumen des rehydrierten Impfstoffs zur Injektion wieder in die Spritze aufgezogen. Der gebrauchsfertige Impfstoff ist gelb und darf nur verwendet werden, wenn dieser ganz klar ist. Zur Zubereitung darf nur das in der Fertigspritze mitgelieferte Lösungsmittel verwendet werden, da es frei von Konservierungsmitteln oder anderen antiviralen Substanzen ist, welche den Impfstoff inaktivieren könnten.
|