ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Vivotif:Bavarian Nordic Berna GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Über 1.4 Millionen Kapseln Vivotif wurden in kontrollierten Studien verabreicht.
Zwischen 1991 und 2004 wurden über 122 Millionen Kapseln Vivotif verkauft, was ca. 40 Millionen Immunisierungen entspricht. In diesem Zeitraum wurden 3.6 Fälle von unerwünschten Wirkungen pro 100‘000 Immunisierungen gemeldet.
Die folgenden unerwünschten Wirkungen wurden im Rahmen klinischer Studien oder aus
den Erfahrungen nach Zulassung mit folgenden Häufigkeiten beobachtet:
„sehr häufig“ (≥1/10)
„häufig“ (≥1/100, <1/10)
„gelegentlich“ (≥1/1000, <1/100)
„selten“ (≥1/10‘000, <1/1000)
„sehr selten“ (<1/10‘000)
„nicht bekannt“ (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden).

Systemorganklasse

Unerwünschte Wirkung

Häufigkeit

Erkrankungen des Immunsystems

allergische und anaphylaktische Reaktionen*

Nicht bekannt

Erkrankungen des Nervensystems

Kopfschmerzen

Häufig

Paraesthesien*, Schwindel*

Nicht bekannt

Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Abdominalschmerzen, Nausea, Diarrhöe, Erbrechen

Häufig

Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Hautausschlag

Häufig

Hautreaktionen wie Dermatitis*, Exanthem*, Pruritis*, Urticaria*

Nicht bekannt

Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Arthralgien*, Myalgien*

Nicht bekannt

Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort

Fieber

Häufig

Asthenie*, Malaise*, Müdigkeit*, Schüttelfrost*

Nicht bekannt

*Unerwünschte Wirkungen aus Postmarketing-Berichten
Diese gemeldeten Symptome klangen spontan innerhalb von wenigen Tagen ab. Es wurden keine schwerwiegenden unerwünschten systemischen Reaktionen gemeldet.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home