ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Beriplex® P/N 500/1000:CSL Behring AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

(Siehe auch «Hinweise für die Handhabung»).
Dosierung
Nachfolgend werden nur allgemeine Dosierungsrichtlinien gegeben. Die Therapie soll unter Aufsicht eines in der Behandlung von Gerinnungsstörungen erfahrenen Arztes erfolgen.
Dosierung und Dauer der Substitutionstherapie richten sich nach der Indikation, dem Schweregrad der Gerinnungsstörung, nach Ort und Ausmass der Blutung und nach dem klinischen Zustand des Patienten.
Die Dosierung und Häufigkeit der Anwendung sollen sich stets an der klinischen Wirksamkeit im Einzelfall orientieren. Die erforderlichen Dosierungsintervalle müssen an die in-vivo-Halbwertszeit der unterschiedlichen Gerinnungsfaktoren des Prothrombinkomplex angepasst werden (siehe Kapitel «Pharmakokinetik»).
Grundlage der individuellen Dosierung sind die regelmässige Bestimmung der Plasmakonzentration der entsprechenden Gerinnungsfaktoren, oder globale Gerinnungstests zur Charakterisierung der Prothrombinkomplex-Plasmaspiegel (z.B. INR, Quick-Wert) sowie die kontinuierliche Überwachung des klinischen Zustandes des Patienten.
Vor allem bei grösseren chirurgischen Eingriffen ist eine genaue gerinnungsanalytische Überwachung (spezifischer Test auf Gerinnungsfaktoren und/oder globale Gerinnungstests der Prothrombinkomplex-Konzentration) der Substitutionstherapie unerlässlich.
Blutungen und perioperative Prophylaxe von Blutungen während der Behandlung mit Vitamin-K-Antagonisten:
Die Dosierung hängt vom Ausgangswert der INR vor der Behandlung und der angestrebten INR ab. Um die benötigte Beriplex P/N Dosis möglichst genau berechnen zu können, sollte die INR vor der Behandlung möglichst kurz vor Verabreichung gemessen werden. In der folgenden Tabelle sind die zu verabreichenden Mengen (ml/kg Körpergewicht des rekonstituierten Produktes bzw. I.E. FIX/kg KG) aufgeführt, die zur Normalisierung der INR (i.e. < 1,3) bei unterschiedlichen Ausgangswerten der INR benötigt werden:

INR vor der der Behandlung

2,0 – 3,9

4,0 – 6,0

> 6,0

Dosierung in ml/kg Körpergewicht

1

1,4

2

Dosierung in I.E. (Faktor IX) / kg Körpergewicht

25

35

50

Es wird empfohlen eine maximale Einzeldosis von 5'000 I.E. FIX nicht zu überschreiten.
Üblicherweise wird die Korrektur der durch die Vitamin K-Antagonisten induzierten Störung der Hämostase etwa 30 Minuten nach der Injektion erreicht. Bei Patienten, die Beriplex P/N aufgrund einer dringend notwendigen Umkehr des gerinnungshemmenden Effektes von Vitamin-K-Antagonisten erhalten, sollte die gleichzeitige Gabe von Vitamin K immer in Erwägung gezogen werden, da die Wirkung von Vitamin K normalerweise innerhalb von 4 – 6 Stunden einsetzt. Eine wiederholte Gabe von Beriplex P/N bei Patienten, die eine dringend notwendige Umkehr des gerinnungshemmenden Effektes von Vitamin-K-Antagonisten benötigen, wird nicht durch klinische Daten gestützt und wird daher nicht empfohlen.
Diese Ergebnisse beruhen auf Daten aus klinischen Prüfungen mit einer begrenzten Anzahl an Probanden. Die Recovery und Dauer der Wirksamkeit können variieren, daher ist eine Überwachung der INR während der Behandlung unerlässlich.
Blutungen und perioperative Prophylaxe bei einem angeborenen Mangel eines Vitamin-K-abhängigen Gerinnungsfaktors, sofern keine Einzelfaktorkonzentrate zur Verfügung stehen:
Die Berechnung der benötigten Dosierung an Prothrombinkomplex-Konzentrat basiert auf Daten aus klinischen Prüfungen an Patienten, die mit Vitamin K Antagonisten behandelt wurden. Es ist zu erwarten, dass
·1 I.E. Faktor IX pro kg Körpergewicht die Faktor IX-Aktivität im Plasma um 1,3 % (0,013 I.E./ml) der Norm,
·1 I.E. Faktor VII pro kg KG die Plasma-Faktor-VII Aktivität um 1,7 % (0,017 I.E./ml) der Norm,
·1 I.E. Faktor II pro kg KG die Plasma-Faktor II- Aktivität um 1,9 % (0,019 I.E./ml) der Norm und
·1 I.E. Faktor X pro kg KG die Plasma-Faktor X-Aktivität um 1,8 % (0,018 I.E./ml) der Norm anhebt.
Die Menge des verabreichten spezifischen Gerinnungsfaktors wird in Internationalen Einheiten (I.E.) angegeben, die dem gegenwärtigen WHO-Standard für Gerinnungsfaktoren entsprechen. Die Aktivität der spezifischen Gerinnungsfaktoren im Plasma wird entweder als Prozentsatz (bezogen auf das normale Humanplasma) oder in I.E. (bezogen auf den Internationalen Standard für spezifische Gerinnungsfaktoren) angegeben.
Eine I.E. eines Gerinnungsfaktors entspricht der Menge, die in 1 ml normalem Humanplasma enthalten ist.
Die Berechnung der benötigten Dosis am Beispiel von Faktor X basiert auf dem Ergebnis aus der klinischen Untersuchung, dass 1 I.E. Faktor X pro kg Körpergewicht die Faktor X-Aktivität im Plasma um ca. 0,018 I.E./ml anhebt.
Die benötigte Dosis wird nach folgender Formel berechnet:
Erforderliche Einheiten = Körpergewicht [kg] × gewünschter Faktor X-Anstieg [I.E./ml] × 56 wobei 56 (ml/kg) der reziproke Wert der geschätzten Recovery ist.
Sofern die individuelle Recovery bekannt ist, wird dieser Wert zur Berechnung verwendet.
Es stehen produktspezifische Informationen zur Verfügung, die aus klinischen Studien mit gesunden Freiwilligen (N = 15) sowie aus Studien zur Umkehr des gerinnungshemmenden Effektes von Vitamin-K-Antagonisten im Falle von starken Blutungen oder zur perioperativen Prophylaxe von Blutungen (N = 98, N = 43) gewonnen wurden (siehe «Pharmakokinetik»).
Um die Rückverfolgbarkeit von biologischen Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Ältere Patienten
Die Dosierung, Art und Dauer der Anwendung bei älteren Menschen (> 65 Jahre) entspricht den allgemeinen Empfehlungen.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Beriplex P/N bei Kindern und Jugendlichen wurde bisher noch nicht in kontrollierten klinischen Studien untersucht.
Art der Anwendung
Die Rekonstitution von Beriplex P/N erfolgt wie im Kapitel «Sonstige Hinweise», unter «Hinweise für die Handhabung» beschrieben.
Das fertig zubereitete Präparat wird intravenös verabreicht (nicht mehr als 3 I.E./kg/min, max 210 I.E./min, entspricht ca. 8 ml/min).

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home