InteraktionenImmunglobulin (Ig) darf nicht gleichzeitig mit M-M-RVAXPRO verabreicht werden.
Nach Bluttransfusion oder Applikation eines menschlichen Immunglobulin-Präparates ist ein Abstand von mindestens 3 Monaten bis zur Impfung einzuhalten, da sonst die notwendige Impfvirusvermehrung durch die antikörpervermittelte Virusneutralisation in Frage gestellt ist. Sollte die Gabe eines solchen Präparates innerhalb von 4 Wochen nach der Impfung erforderlich sein, soll die Impfung wiederholt werden.
Nach einer Masern-Mumps-Röteln-Impfung kann die Empfindlichkeit gegenüber Tuberkulin und anderen Recall-Antigenen für 4 Wochen oder länger herabgesetzt sein oder fehlen. Entsprechende Tests sollten deshalb zur Vermeidung falsch-negativer Reaktionen vor oder frühestens 6 Wochen nach der Impfung durchgeführt werden.
Gleichzeitige Gabe mit anderen Impfstoffen
Publizierte klinische Daten belegen, dass eine frühere Formulierung des Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoffes von Merck Sharp & Dohme LLC, Rahway, NJ, USA (nachstehend bezeichnet als MSD) (M-M-R®II) gleichzeitig mit anderen pädiatrischen Impfstoffen, einschliesslich DTaP (oder DTwP), IPV (oder OPV), Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Hib-HBV (Haemophilus influenzae Typ b, kombiniert mit Hepatitis B) und VAR (Varizellen) verabreicht werden kann.
Lebendimpfstoffe können simultan an verschiedenen Injektionsstellen verabreicht werden. Kann M-M-RVAXPRO nicht gleichzeitig mit anderen attenuierten Lebendimpfstoffen verabreicht werden, sollte ein Zeitabstand von mindestens einem Monat zwischen den Impfungen eingehalten werden.
Basierend auf klinischen Studien mit dem quadrivalenten Masern-Mumps-Röteln-Varizellen-Impfstoff und der vorhergehenden Formulierung des kombinierten Masern-Mumps-Röteln-Impfstoffs hergestellt von MSD, kann M-M-RVAXPRO simultan (aber an verschiedenen Injektionsstellen) mit einem der folgenden Vakzine verabreicht werden: Prevenar und/oder Hepatitis A-Impfstoff. Der dabei verwendete Hepatitis A-Impfstoff VAQTA® ist in der Schweiz nicht zugelassen. Mit diesen klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass die Immunantwort nicht beeinflusst wird. Gesamthaft waren die Sicherheitsprofile der verabreichten Impfstoffe vergleichbar.
Es wurden bisher keine speziellen Studien zur gleichzeitigen Gabe von M-M-RVAXPRO mit anderen Impfstoffen durchgeführt. Es wurde jedoch gezeigt, dass das Nebenwirkungs- und Immunogenitäts-Profil von M-M-RVAXPRO mit dem bisherigen Masern-, Mumps- und Röteln-Kombinationsimpfstoff von MSD vergleichbar ist. Deshalb kann die Erfahrung mit diesem Impfstoff zu Grunde gelegt werden.
|