ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Emser Salz®:Sidroga AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: RO2AX
Therapeutische Wirkung/Wirkungsmechanismus
Emser Salz ist ein durch schonendes Eindampfen des Emser Thermalwassers hergestelltes Pulver mit einer spezifischen Ionenzusammensetzung. Es sind enthalten an Kationen: Na+, K+, Mg2+, Li+, Ca2+, Rb+, Fe2+, Fe3+, Cs+, Ba2+, Sr2+; an Anionen: HCO3-, Cl-, SO42-, CO32-, Br-, F-, NO3-, J-. Die Hauptkomponenten sind: Na+, K+, HCO3-, CI-, SO42-. Darüber hinaus wurden 17 Spurenelemente qualitativ nachgewiesen. Die Basizität gebrauchsfertiger Emser Salz-Lösungen liegt in einem pH-Bereich von 8,5-9,2. Emser Salz besitzt eine nachgewiesene Heilwirkung auf die Schleimhäute der oberen und unteren Atemwege. Aufgrund der alkalisierenden Wirkung wird die Verflüssigung von zähem Schleim begünstigt. Gleichzeitig werden saure Stoffwechselprodukte, die bei entzündlichen Zuständen gebildet werden, abgepuffert. Dadurch wird der allgemeinen Entzündungssymptomatik entgegengewirkt, wodurch Schmerzempfinden, Rötung und Schwellung der Schleimhaut abgeschwächt werden. Zusätzlich konnte gezeigt werden, dass isotonische Emser Salz-Lösungen die Ziliartätigkeit des Flimmerepithels positiv beeinflussen. Selbst bei vorheriger Schädigung konnte eine Reaktivierung des Zilienschlags erzielt werden. Die osmotische Aktivität der gelösten Salze begünstigt zudem eine Verflüssigung des hochviskosen Schleimes und somit auch die Tätigkeit des Flimmerepithels. Insgesamt werden sowohl Schleimverflüssigung als auch Schleimtransport verbessert.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home