Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenProphylaxe
Deckung eines erhöhten Bedarfs (z.B. bei Diäten mit hohem Anteil mehrfach ungesättigter Fette).
Zusatz bei parenteraler Ernährung
Verhütung eines Vitamin-E-Mangels infolge Absorptionsstörungen (z.B. exokrine Pankreasinsuffizienz, hepatobiliäre Erkrankungen mit Cholestase, Gallengangsatresie, Short-Bowel-Syndrom). A-β-Lipoproteinämie.
Hämolytische Anämie infolge Vitamin-E-Mangels bei Frühgeborenen. Schutz vor toxischen Wirkungen von Sauerstoff (Frühgeborene).
Therapie
Neuropathie infolge Vitamin-E-Mangels.
Kann versucht werden bei:
Claudicatio intermittens, angeborenen hämatologischen Störungen (Mangel an Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase und Glutathion-Synthetase, Thalassämie, Sichelzellanämie); Dyslipoproteinämie mit erniedrigten HDL-Cholesterin-Werten bei erhöhtem LDL-Cholesterin; als Adjuvans bei Muskel und Bindegewebsaffektionen.
|