ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Perpector®:Dr. Grossmann AG Pharmaca
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.Other adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Zusammensetzung

1 ml (= 27 Tropfen) enthält:

Wirkstoffe: Codeini phosphas hemihydr. 7,5 mg, Ephedrini hydrochloridum 5 mg, Kalii iodidum 10 mg, Primulae radicis extractum liquidum 25 mg, Valerianae extractum liquidum 10 mg.

Hilfsstoffe: Aromatica: Menthol pip. aether., Anisi stell. aether, Saccharinum, Ethanolum.
Perpector enthält 46 Vol.% Alkohol.
Perpector ist zuckerfrei.

Eigenschaften/Wirkungen

Ephedrin löst als Sympathomimetikum Verkrampfungen im Bronchialbereich. Codein beruhigt und stillt den Husten durch direkte Dämpfung des Hustenzentrums. Perpector enthält zudem Kaliumiodid und Pflanzenextrakte, die broncholytisch und sekretolytisch wirken.

Pharmakokinetik

Codein wird nach oraler Gabe rasch resorbiert. Die höchsten Plasmakonzentrationen treten nach ca. 1 Stunde auf. Die Plasma-Eiweissbindung beträgt 10-30%. Die Halbwertszeit beträgt ca. 3 Stunden. Codein passiert die Plazenta und geht in die Muttermilch über.
Codein wird in der Leber metabolisiert und hauptsächlich in inaktiver Form im Urin ausgeschieden.
Ephedrin wird rasch resorbiert; die broncho-spasmolytische Wirkung tritt nach 30-60 Minuten ein und hält ca. 4-6 Stunden an. Die Ausscheidung erfolgt renal. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt ca. 3-6 Stunden.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Zur Stillung des Hustenreizes bei allen Formen von Husten, z.B. bei Grippe, akuter und chronischer Bronchitis, Kehlkopf-Katarrh, Keuchhusten.

Dosierung/Anwendung

15 Jahre und Erwachsene: 3-5×35 Tropfen.

10 Jahre bis 14 Jahre: 3-5×25 Tropfen.

6 Jahre bis 9 Jahre: 3-5×20 Tropfen.

3 Jahre bis 5 Jahre: 3-5×12 Tropfen.
Zur Verhütung nächtlicher Pertussis-Anfälle kann die letzte Einnahme verdoppelt werden.
Perpector Tropfen sind verdünnt mit etwas Wasser, Fruchtsaft, Tee usw. am besten nach dem Essen einzunehmen!

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Jod-Allergie. Schwere Erkrankungen der Atmungsorgane, insbesondere Krankheitszustände, bei denen eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muss, akuter Asthmaanfall, Erkrankungen der Schilddrüse, bei zu hohem Blutdruck. Bekannte Überempfindlichkeit gegen Codein. Abhängigkeit von Opioiden.
Perpector enthält 46 Vol.% Alkohol; von einer Anwendung bei Neugeborenen oder Kindern unter 3 Jahren ist abzusehen.

Vorsichtsmassnahmen
Perpector kann das Reaktionsvermögen individuell verändern. Es ist deshalb Vorsicht geboten beim Bedienen von Maschinen und im Strassenverkehr.
Codein-haltige Hustenmittel sollen nicht an Personen verabreicht werden, die zu Medikamentabhängigkeit neigen.
Besondere Vorsicht ist angezeigt bei Zuständen mit erhöhtem Hirndruck, Hypovolämie, cerebralen Anfallsleiden. Bei chronischer Obstipation sollte keine Langzeitanwendung erfolgen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt.
Codein geht in die Muttermilch über. Deshalb ist von der Anwendung bei Stillenden abzusehen.

Unerwünschte Wirkungen

Hautausschläge, Atemhemmung, Beeinträchtigung des Reaktionsvermögens, Rhythmusstörungen, zentrale Erregung (Ephedrin).
Codein erzeugt häufig Übelkeit oder Obstipation, selten geringe zentralnervöse Erscheinungen wie Somnolenz, Lethargie, Euphorie, Codein besitzt ein Abhängigkeitspotential und kann leichte Abstinenzerscheinungen erzeugen.

Interaktionen

Gleichzeitige Therapie mit Halothan kann Herzrhythmusstörungen auslösen.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von trizyklischen Antidepressiva kann es zu hypertensiven Krisen und Arrhythmie kommen, zusammen mit Digitalisglykosiden zu Arrhythmie.
Gleichzeitige Verabreichung von Indometacin kann zur Erhöhung des Blutdruckes führen.
Die sympathomimetische Wirkung kann verstärkt auftreten, wenn Perpector mit MAO-Hemmern oder anderen Sympathomimetika kombiniert wird.
Codeinhaltige Präparate können Interaktionen aufweisen mit Narkotika, Hypnotika, Sedativa, Neuroleptika, MAO-Hemmern, Antihistaminika und Alkohol im Sinne einer gegenseitigen Wirkungsverstärkung.

Sonstige Hinweise

Hinweise
Arzneimittel vor Kindern sichern!
Dieses Arzneimittel enthält 46 Vol.% Alkohol. Bei Beachtung der Dosieranleitung werden bei jeder Einnahme bis zu 0,5 g Alkohol zugeführt.

Haltbarkeit
Das Medikament darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.

IKS-Nummern

18092.

Stand der Information

März 1991.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home