Unerwünschte WirkungenEinige der unten erwähnten unerwünschten Wirkungen wie Tachykardie, Herzklopfen, pektanginöse Beschwerden, Flush, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl und gastrointestinale Beschwerden treten üblicherweise zu Beginn der Behandlung, besonders bei rascher Dosissteigerung, auf. Solche Reaktionen bilden sich jedoch im allgemeinen im Verlauf der Behandlung zurück.
Kardiovaskuläres System
Häufig: Tachykardie, Herzklopfen.
Gelegentlich: Flush, Hypotonie, pektanginöse Beschwerden.
Selten: Ödeme, Herzinsuffizienz.
Leber und Gallenwege
Selten: Ikterus, abnorme Leberfunktion, Hepatitis.
Skelettsystem und Muskulatur
Gelegentlich: Arthralgie.
Haut und Anhangsgebilde
Selten: Exanthem, Pruritus.
Zentrales und peripheres Nervensystem
Häufig: Kopfschmerzen.
Gelegentlich: Schwindelgefühl.
Selten: periphere Neuritis, Parästhesie (diesen unerwünschten Wirkungen kann mit der Gabe von Pyridoxin begegnet werden, wenn sie nicht in Zusammenhang mit einem Lupus erythematodes-ähnlichen Syndrom auftreten).
Blut
Selten: Anämie, Leukopenie, Thrombozytopenie.
Gastrointestinaltrakt
Gelegentlich: Gastrointestinalbeschwerden, Diarrhoe, Übelkeit, Erbrechen.
Überempfindlichkeitsreaktionen
Selten: LE-ähnliches Syndrom (siehe «Vorsichtsmassnahmen»).
Psyche
Selten: Agitation, Anorexie, Nervosität, Unruhe, Angstgefühle.
Vereinzelt: Depressive Verstimmung.
Andere
Selten: Fieber, Unwohlsein.
|