Unerwünschte WirkungenDas Sicherheitsprofil von Rapidocain ist vergleichbar mit dem anderer Lokalanästhetika mit Amidtyp. 
Die durch das Arzneimittel per se verursachten unerwünschten Wirkungen lassen sich nur schwer unterscheiden von: 
·physiologischen Wirkungen einer Nervenblockade (z.B. Blutdruckabfall, Bradykardie), 
·Ereignissen, die direkt oder indirekt durch die Punktion hervorgerufen wurden (z.B. Nerventrauma bzw. epiduraler Abszess). 
Häufigkeiten: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (≥1/100, <1/10), «gelegentlich» (≥1/1000, <1/100), «selten» (≥1/10 000, <1/1000), «sehr selten» (<1/10 000), «Häufigkeit nicht bekannt» (kann aus den verfügbaren Daten nicht abgeschätzt werden). 
Erkrankungen des Immunsystems 
Selten: allergische Reaktionen in Form von Urtikaria, Ödemen, Bronchospasmus, Atemnotsyndrom und Kreislaufreaktionen, anaphylaktische Reaktionen/Schock (siehe «Kontraindikationen» / «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). 
Erkrankungen des Nervensystems 
Häufig: Parästhesie, Schwindel. 
Gelegentlich: Anzeichen und Symptome einer ZNS Toxizität (Konvulsionen, Parästhesia circumoralis, Taubheit der Zunge, Hyperacusia, Sehstörungen, Tremor, Tinnitus, Dysarthrie, ZNS-Depression). 
Selten: Neuropathie, periphere Nervenverletzung, Arachnoiditis. 
Nicht bekannt: Hyperthermie. 
Augenerkrankungen 
Selten: Doppeltsehen. 
Herzerkrankungen 
Häufig: Bradykardie. 
Selten: Herzstillstand, kardiale Arrhythmien. 
Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems 
Nicht bekannt: Methämoglobinämie. 
Gefässerkrankungen 
Häufig: Hypotonie, Hypertonie. 
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums 
Selten: Atemdepression. 
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts 
Häufig: Nausea, Erbrechen. 
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch. 
  |