AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen in Hibitane Konzentrat 5% enthaltene Substanzen.
Hibitane soll nicht mit dem Gehirn, den Meningen oder dem Mittelohr in Berührung kommen.
Hibitane Konzentrat 5% soll nicht mit Augen oder Körperhöhlen in Berührung kommen.
Optische Instrumente mit Glas/Metall-Kittstellen sollen nicht mit Hibitane Konzentrat 5% desinfiziert werden, da sonst der Kitt angegriffen werden kann.
Vorsichtsmassnahmen
Nach einer Desinfektion mit Hibitane sollen Spritzen und Injektionskanülen vor einer Injektion mit sterilem Wasser oder steriler Kochsalzlösung gründlich gespült werden. Bei Patienten mit Aspirin-Additivaintoleranz ist mit Verdünnungen von Hibitane Konzentrat 5% wegen des Farbstoffs Vorsicht geboten (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
Wird Hibitane Konzentrat 5% mit einer Lösung verdünnt, die anorganische Anionen enthält, (wie z.B. Kochsalzlösung oder Lösung für die Peritonealdialyse), so kann dies wegen der geringen Löslichkeit anorganischer Chlorhexidinsalze zu Ausfällungen und damit zu Aktivitätsverlust führen. Zu solchen Ausfällungen kann es kommen, wenn eine aus Hibitane Konzentrat 5% hergestellte Lösung zur Katheterdesinfektion bei der Peritonealdialyse verwendet wird. Es wurde vermutet, dass der unbeabsichtigte wiederholte Kontakt des Peritoneums mit diesen Ausfällungen einen Risikofaktor für eine Peritonealfibrose darstellt.
Schwangerschaft und Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C: Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Das Präparat soll während der Schwangerschaft und Stillzeit nicht grossflächig angewendet werden.
|