Dosierung/AnwendungDie empfohlene Dosis beträgt während der ersten Woche(n) 4-8mg pro Tag; sie kann danach allmählich reduziert werden.
Die tägliche Gesamtdosis soll in jedem Fall auf einmal, vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Die Einnahme erfolgt am besten mit etwas Flüssigkeit, jedoch nicht zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit.
Die Bruchrille gewährt kein Teilen der Tablette in gleiche Dosen, sondern erleichtert lediglich ein Teilen der Tabletten, um das Schlucken zu erleichtern
Da der Estriolbedarf von Patientin zu Patientin verschieden ist, muss die Dosierung im Verlauf der Behandlung überprüft werden. Das Auftreten von Spannungsgefühl in den Brüsten, Durchbruchsblutungen, Flüssigkeitsretention oder Blähungen ist im Allgemeinen ein Zeichen für eine zu hoch angesetzte Dosis, die gesenkt werden sollte, falls diese Störungen nicht nach 6 Wochen wieder abklingen.
Für alle Indikationen soll immer die niedrigste wirksame Dosierung angewendet und so kurz als möglich behandelt werden. Die Hormonsubstitution sollte nur fortgesetzt werden, solange der Nutzen für die einzelne Patientin das Risiko überwiegt.
Bei nicht-hysterektomierten Frauen ist zusätzlich über 12 bis 14 Tage pro Monat ein Gestagen zu verabreichen.
Zur Anwendung des Gestagens wird auf die Arzneimittelinformation des entsprechenden Präparates verwiesen.
Bei hysterektomierten Patientinnen besteht keine Indikation für die zusätzliche Verabreichung eines Gestagens. Eine Ausnahme besteht bei Patientinnen mit Endometriose in der Anamnese (siehe ,,Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen‘‘).
Wechsel von einem anderen HRT-Präparat
Der Wechsel von einem kombinierten HRT-Präparat zu Ovestin kann jederzeit stattfinden. Beim Wechsel von einem sequenziellen HRT-Präparat sollte die Behandlung mit Ovestin eine Woche nach Beendigung des Zyklus beginnen.
Vergessene Einnahme
Falls die Einnahme vergessen wurde, sollte dies sobald wie möglich nachgeholt werden, es sei denn, die letzte Einnahme liegt mehr als 12 Stunden zurück. In diesem Fall sollte auf eine nachträgliche Einnahme verzichtet und die nächste vorgeschriebene Dosis zum üblichen Zeitpunkt eingenommen werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patientinnen
Es liegen nur begrenzte Erfahrungen bei der Behandlung von Frauen über 65 Jahren vor.
Kinder und Jugendliche
Ovestin besitzt in dieser Altersgruppe keine Indikation.
Patientinnen mit Leberfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Estriol wurde bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion nicht untersucht. Es können daher keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden. Wie alle Sexualhormone ist Ovestin jedoch bei schwerer Leberinsuffizienz kontraindiziert.
Patientinnen mit Nierenfunktionsstörungen
Die Pharmakokinetik von Estriol wurde bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion nicht untersucht. Es können daher keine Dosierungsempfehlungen gemacht werden.
|