ÜberdosierungSymptome
Bei Überdosierung (Intoxikation) von Adelphan-Esidrex kann es zu folgenden Symptomen kommen: Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Bewusstseinstrübung, Koma, extrapyramidale Störungen, Konvulsionen, Parästhesien und Miosis (lang anhaltend). Es können Übelkeit, Erbrechen und Diarrhö auftreten. Weiter sind Tachykardie, Hypotonie bis hin zum Kreislaufkollaps, gelegentlich myokardiale Ischämie mit Angina pectoris, sowie Herzrhythmusstörungen beobachtet worden.
Ausserdem kann es zu Atemdepressionen, Elektrolytstörungen, Schwäche und Krämpfen in den Muskeln - speziell in den Wadenmuskeln - und Oligurie kommen.
Therapie
Künstliches Erbrechen bzw. Magenspülung und Verabreichung von Aktivkohle, falls der Patient bei Bewusstsein ist. Bei orthostatischer Hypotonie entsprechende Lagerung, Volumen- und Elektrolytersatz, gegebenenfalls vorsichtige Gabe von vasoaktiven Substanzen (siehe «Interaktionen»). Bei Diarrhö wird ein Anticholinergikum gegeben. Gegen Epilepsie und Krampfanfälle verabreicht man krampflösende Mittel, z.B. Diazepam langsam i.v. Kommt es zu schweren Atemdepressionen, muss künstliche Beatmung durchgeführt werden.
Der Patient sollte über 72 Stunden sorgfältig beobachtet werden, da die Reserpinwirkung lange anhält.
|