PharmakokinetikAbsorption
Die absolute Bioverfügbarkeit bei oraler Verabreichung beträgt 70-80 % und die maximale Plasmakonzentration wird innerhalb etwa 1 h erreicht. Die therapeutische Plasmakonzentration beträgt 0.5-2.0 ng/ml. Nahrung oder eine verzögerte Magenentleerung können die Absorptionsgeschwindigkeit verlangsamen. Das Ausmass der Absorption bleibt aber unverändert.
Distribution
Das relative Verteilungsvolumen beträgt 5-7 l/kg und die Plasmaproteinbindung 20-30 %. Die Abklingquote beträgt 20 %/Tag.
Metabolismus
Digoxin ist ein Substrat von P-Glykoprotein und wird zu 5-10 % in der Leber zu Digoxigenin-mono- und -bi-digitoxosiden metabolisiert. Im Darm erfolgt wahrscheinlich durch Darmbakterien eine Hydrierung des Lactonringes zu Dihydrodigoxin.
Elimination
Digoxin wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, davon 60-80 % als unveränderte Substanz. Die Eliminations-Halbwertszeit beträgt etwa 40 h. Digoxin unterliegt auch einem enterohepatischen Kreislauf.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Nierenfunktionsstörungen
Störungen der Nierenfunktion verzögern die Elimination von Digoxin. Daher kann, je nach Ausmass der Clearance-Einschränkung, die Plasma-Halbwertszeit bis zu 100 h und mehr betragen. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz und mit Hypothyreoidismus kann das Verteilungsvolumen vermindert sein. Basierend auf dem Serumkonzentrationslevel können Dosisanpassungen bei Patienten mit Niereninsuffizienz notwendig werden.
Leberfunktionsstörungen
Begrenzte Daten zur Anwendung von Digoxin bei Patienten mit Lebererkrankungen deuten darauf hin, dass die mittleren Digoxin-Plasmakonzentrationen bei Patienten mit Lebererkrankungen im Allgemeinen innerhalb des Bereichs der Plasmakonzentrationen liegen, die bei gesunden Probanden ermittelt wurden.
Hypo- und Hyperthyreodismus
Bei Patienten mit Hypothyreodismus kann das Verteilungsvolumen vermindert sein, bei Patienten mit Hyperthyreodismus kann es erhöht sein.
Ältere Patienten
Pharmakokinetische Daten von Digoxin bei älteren Patienten stehen nicht zur Verfügung. Um eine optimale Anwendung zu gewährleisten, sind genaue klinische Untersuchungen und Serumkonzentrations Messungen notwendig.
Kinder und Jugendliche
Im Vergleich mit Kindern ist bei Neugeborenen und Kleinkindern die Plasmakonzentration von Digoxin erhöht und die renale Elimination vermindert.
|