ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Suxinutin®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Suxinutin soll nicht angewendet werden bei Patienten, die Überempfindlichkeitserscheinungen gegen Succinimide gezeigt haben.

Vorsichtsmassnahmen
Besonders bei höherer Dosierung kann die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Strassenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Das Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen sollte während der Einstellungsphase der Behandlung möglichst unterbleiben.
Ethosuximid soll mit besonderer Vorsicht an Patienten mit Leber- oder Nierenschaden verabreicht werden. Regelmässige Kontrolluntersuchungen sind durchzuführen. Bei langfristiger Anwendung von Ethosuximid werden, wie bei allen Antikonvulsiva, Blutbildkontrollen empfohlen.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie D. Es gibt klare Hinweise für Risiken des menschlichen Fötus, aber der therapeutische Nutzen für die Mutter kann überwiegen.
Die Medikation darf auf keinen Fall eigenmächtig abgesetzt werden. Schwangeren epileptischen Frauen sollte die zur optimalen Anfallskontrolle nötige Medikation nicht vorenthalten werden. Dabei sollte aber besonders zwischen dem 20. und 40. Schwangerschaftstag die Dosis, wenn möglich unter Kontrolle der Serumkonzentration, auf das notwendige Minimum reduziert werden. Zur weiteren Risikominderung sollten Arzneimittelkombinationen vermieden werden.
Ethosuximid tritt in die Muttermilch über. Die Ethosuximid-Konzentration in der Milch beträgt etwa 90% der mütterlichen Plasmakonzentration. Neugeborene können Ethosuximid bereits normal eliminieren. Aus diesem Grund sollte abgestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home