Salbe/GelHeparinoid, Venenmittel ZusammensetzungGel
1 g Gel enthält: 15 mg Heparinoid (Natrium Pentosanpolysulfat; entspr. 500 I.E. Heparin), 0,3 mg Rosmarinöl, 0,3 mg Latschenkieferöl, 0,15 mg Melissenöl, Isopropanol und Hilfsstoffe.
Salbe
1 g Salbe enthält: 1 mg Heparinoid (Natrium Pentosanpolysulfat; entspr. 33,3 I.E. Heparin), 1,0 mg Thymol, 0,04 mg Guajazulen, Conserv.: E 200, E 216, E 218 und Hilfsstoffe.
Eigenschaften/WirkungenDer Wirkstoff von Thrombocid beugt durch seine antikoagulativen und fibrinolytischen Effekte der Thrombenbildung vor, löst bestehende Mikrogerinnsel auf, senkt die Blutviskosität und verbessert damit die Durchblutung in den Kapillaren. Zudem ist er antiphlogistisch wirksam und vermindert als Hyaluronidasehemmer die im entzündeten Gebiet erhöhte Gefässpermeabilität und damit die Schwellung. Die entzündungshemmende Komponente wird durch das in Thrombocid-Salbe enthaltene Guajazulen und Thymol unterstützt. Die ätherischen Öle in Thrombocid-Gel haben zusätzliche krampflösende und lokal schmerzlindernde Eigenschaften.
PharmakokinetikPharmakokinetische Studien sind für die in Thrombocid-Gel/-Salbe vorliegende Wirkstoffkombination nicht verfügbar.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBeschwerden im Zusammenhang mit Krampfadern wie Schmerzen, Schweregefühl, geschwollene Beine (Stauungsödeme) und Wadenkrämpfe.
Sport und Unfallverletzungen, wie Verstauchungen, Quetschungen, Prellungen, Verrenkungen und Blutergüsse.
Narbenbehandlung.
Auf Empfehlung des Arztes oder Apothekers auch bei entzündlichen Schwellungen, Sehnenscheidenentzündungen und bei oberflächlichen Venenentzündungen und deren Folgen.
Dosierung/AnwendungThrombocid-Gel
Mehrmals täglich Thrombocid-Gel dünn auf das erkrankte Gebiet und dessen Umgebung auftragen. Einreiben ist nicht erforderlich. Bei Beingeschwüren soll nur die Umgebung mit dem Gel eingestrichen werden; die Wunde selbst sollte vorher abgedeckt werden.
Thrombocid-Salbe
Ein- bis mehrmals täglich die Salbe messerrückendick auf die Haut des erkrankten Gebietes auftragen und leicht einreiben. Je nach Ausdehnung der Erkrankung 2-5 cm Salbenstrang anwenden. Meist kann auf einen Verband verzichtet werden. Bei Geschwüren die Umgebung knapp handbreit mit Salbe bestreichen, die Wunde selbst mit einem Salbenläppchen abdecken.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe, bei Blutungsneigung und bei Thrombocytopenie darf Thrombocid-Gel bzw. -Salbe nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Thrombocid-Gel bzw. -Salbe darf nur auf unverletzter Haut angewendet werden und keinesfall auf offenen Wunden, auf Schleimhäuten oder bei eitrigen Prozessen auf der Infektionsstelle. Bei thrombotischen und thromboembolischen Prozessen darf das Präparat nicht einmassiert werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Kontrollierte Studien sind weder bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar, und es ist nicht bekannt, ob die Wirkstoffe in der vorliegenden Kombination und bei bestimmungsgemässer lokaler Anwendung in den Blutkreislauf gelangen und die Plazenta passieren bzw. in die Milch übertreten. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko bzw. das Risiko während der Stillzeit übersteigt. Es besteht bisher kein Anhaltspunkt für ein erhöhtes Risiko während der Schwangerschaft oder der Stillzeit.
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen kann bei überempfindlichen Patienten eine Allergie entstehen. In solchen Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden.
InteraktionenInteraktionen sind bisher nicht bekannt.
ÜberdosierungEine akute oder chronische Überdosierung ist bei bestimmungsgemässem Gebrauch nicht zu erwarten.
Sonstige HinweiseUnter 30 °C aufbewahren.
Stand der InformationAugust 2000.
RL88
|