AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bei Überempfindlichkeit gegen einen Inhaltsstoff, bei bestehenden Kalzium-Stoffwechselstörungen (Hyperkalzämie bzw. Hyperkalzurie), bei bestehender Hypervitaminose A und D, bei gleichzeitiger Einnahme von anderen Vitamin-A- und D-haltigen Präparaten, bei Niereninsuffizienz sowie während einer Therapie mit Retinoiden (z.B. gegen Akne) darf das Präparat nicht angewendet werden.
Vorsichtsmassnahmen
Das Präparat sollte nicht über längere Zeit in höherer als der empfohlenen Dosierung eingenommen werden.
Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Für sehr hohe Dosen von Vitamin A haben Studien bei Tieren und Menschen eine Schädigung des Fötus gezeigt.
Es sind auch Daten bekannt, die zeigen, dass mit der täglichen Einnahme von Vitamin-A-Dosen ab 10 000 IE/Tag das Risiko gewisser Missbildungen bei Neugeborenen zunimmt.
Dosen, wie sie in Pharmatovit enthalten sind, sollten in der Schwangerschaft oder Stillzeit nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das Risiko für den Fötus beziehungsweise für das Neugeborene übersteigt.
Die gleichzeitige Einnahme von Pharmatovit und grosser Mengen Vitamin-A-haltiger Nahrungsmittel ist zu vermeiden, auf den Verzehr von Leber ist zu verzichten.
|