ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aldomet®:Future Health Pharma GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene
Die übliche Anfangsdosis beträgt zwei- bis dreimal täglich 250 mg Aldomet in den ersten 48 Stunden. Danach kann die Tagesdosis, am besten in Abständen von wenigstens zwei Tagen, gesteigert oder herabgesetzt werden, bis ein befriedigendes Ansprechen erfolgt. Die empfohlene maximale Tagesdosis beträgt 3 g.
Wenn Methyldopa Patienten verabreicht wird, die bereits unter anderen Antihypertonika stehen, kann es nötig sein, die Dosierung dieser Arzneimittel anzupassen. Diese Antihypertonika sollten, falls notwendig, stufenweise abgesetzt werden (s. entsprechende Fachinformationen).
Im Anschluss an eine solche frühere Behandlung mit Antihypertensiva sollte die Anfangsdosis von Aldomet 500 mg (2 Filmtabletten zu 250 mg) pro Tag nicht überschreiten und notwendige Dosissteigerungen sollten in Abständen von mindestens zwei Tagen erfolgen.
Aldomet kann zusammen mit einem Beta-Blocker oder Hydrochlorothiazid/Amilorid eingenommen werden. Zusammen mit 50 mg Hydrochlorothiazid und 5 mg Amilorid HCl kann eine einmalige Gabe von 500 mg Aldomet (2 Filmtabletten zu 250 mg) pro Tag genügen.
Nach Absetzen von Aldomet kehrt der hohe Blutdruck im Allgemeinen innert 48 Stunden wieder zurück, jedoch kommt es nicht zu überschiessenden Blutdruckwerten.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei Niereninsuffizienz soll das Dosierungsintervall angepasst werden: Verabreichung alle 8 Std. bei leichter Niereninsuffizienz, alle 8-12 Std. bei mässiger Niereninsuffizienz und alle 12-14 Std. bei schwerer Niereninsuffizienz.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Untersuchungen bei Patienten mit Leberinsuffizienz liegen nicht vor. Die Anwendung von Methyldopa bei Patienten mit akuten Lebererkrankungen und schweren chronischen Leberfunktionsstörungen ist kontraindiziert. Bei Patienten mit – Leberfunktionsstörungen leichten bis mässigen Grades soll Methyldopa mit Vorsicht angewendet werden.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten sind niedrigere Dosen empfohlen, insbesondere nach Auftreten von Synkopen.
Kinder und Jugendliche
Aldomet sollte nur bei Jugendlichen/Kindern mit einem Körpergewicht von mehr als 50 kg verwendet werden. Die Therapie wird mit einer Tagesdosis von 10 mg/kg Körpergewicht eingeleitet, verteilt auf zwei bis vier Dosen. Die Tagesdosis kann erhöht werden, bis ein befriedigender therapeutischer Effekt erreicht ist. Die Maximaldosierung beträgt 3.0 g täglich. Bei einem Körpergewicht von 50 kg oder weniger liegen bei Jugendlichen/Kindern keine Erfahrungen zur Sicherheit und Wirksamkeit vor.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home