ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Celestone®:Essex Chemie Foundation
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Endokrine Erkrankungen
Primäre oder sekundäre Nebennierenrindeninsuffizienz bei gleichzeitiger Therapie mit einem Mineralokortikoid; kongenitale Nebennierenrindenhyperplasie; nicht suppurative Thyreoiditis; Hyperkalzämie im Rahmen maligner Erkrankungen.

Rheumatische Erkrankungen
Als kurzfristige unterstützende Behandlung während einer akuten Phase oder Exazerbation folgender Krankheiten: psoriatrische Arthritis, rheumatoide Arthritis (ausgewählte Fälle können eine niedrige Erhaltungsdosis benötigen; siehe «Dosierung/Anwendung»), Spondylitis ankylopoetica, akute und subakute Bursitis, akute unspezifische Tenosynovitis, Gichtarthritis, akutes rheumatisches Fieber, Synovitis.

Kollagenosen
Bei Exazerbation oder als Erhaltungstherapie bei gewissen Fällen von systemischem Lupus erythematodes, akuter rheumatischer Karditis, Sklerodermie, Dermatomyositis.

Allergische Erkrankungen
Als Zusatztherapie bei Status asthmaticus und Überempfindlichkeitsreaktionen gegen Arzneimittel oder Insektenstiche.
Bei schweren und invalidisierenden allergischen Zuständen, welche auf Behandlungsversuche mit konventionellen Mitteln nicht ansprechen, insbesondere akute Schübe bzw. Exazerbationen folgender Krankheitszustände: saisonbedingte oder ganzjährige allergische Rhinitis, Bronchialasthma, Kontaktdermatitis, atopische Dermatitis (Neurodermatitis), Urticaria, Serumkrankheit.

Dermatologische Erkrankungen
Pemphigus, Dermatitis herpetiformis bullosa, schweres Erythema multiforme (Stevens-Johnson-Syndrom), Dermatitis exfoliativa, Mycosis fungoides, schwere Psoriasis.

Ophthalmologische Erkrankungen
Schwere akute und chronische allergische und entzündliche Prozesse am Auge, wie allergische Konjunktivitis, Keratitis, allergische Hornhautrand-Ulzera, Herpes zoster ophthalmicus, Iritis und Iridocyclitis, Chorioretinitis, Entzündungen im Bereich der vorderen Augenabschnitte, diffuse hintere Uveitis und Choroiditis, Neuritis optica und Ophthalmia sympathica, Retinitis centralis, retrobulbäre Neuritis.

Erkrankungen der Atmungsorgane
Symptomatische Sarcoidose, mit anderen Therapien nicht kontrollierbares Loeffler's-Syndrom, Berylliosis, fulminante oder generalisierte Lungentuberkulose bei gleichzeitiger adäquater Chemotherapie, pulmonares Emphysem, pulmonare Fibrose.

Hämatologische Erkrankungen
Idiopathische und sekundäre Thrombocytopenie bei Erwachsenen, erworbene (autoimmune) hämolytische Anämie, Erythroblastopenie (RBC-Anämie), kongenitale (erythroide) hypoplastische Anämie, Transfusionsreaktionen.

Neoplastische Erkrankungen
Zur palliativen Behandlung von Leukämien und Lymphomen bei Erwachsenen und der akuten Leukämie im Kindesalter.

Ödematöse Zustände
Zur Diurese-Einleitung oder Reduktion der Proteinurie beim nichturämischen idiopathischen nephrotischen Syndrom oder infolge eines Lupus erythematodes. Angioödem.

Verschiedene Erkrankungen
Tuberkulöse Meningitis mit bestehendem oder drohendem Subarachnoidalblock bei gleichzeitiger adäquater antituberkulöser Chemotherapie, ulzerative Colitis.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home