ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Celestone®:Essex Chemie Foundation
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Eine Kortikosteroidtherapie ergänzt in der Regel eine Basistherapie, ersetzt diese aber nicht.
Die Dosierung sollte dem Schweregrad der Erkrankung und der Reaktion des Patienten angepasst werden.
Zur Verminderung unerwünschter Wirkungen und sobald es der Zustand des Patienten erlaubt, sollte die Dosierung herabgesetzt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Dosierung schrittweise reduziert wird, wenn die Behandlung mehr als einige Tage gedauert hat.

Allgemeine Dosierungsempfehlungen
Die Initialdosierung von Celestone variiert je nach der zu behandelnden Krankheit zwischen 0,25 mg und 8 mg pro Tag.
Bei Kindern sollte die Dosierung im allgemeinen mehr nach der Schwere der Krankheit als nach dem Alter, Körpergewicht oder Grösse festgelegt werden.
Eine hochdosierte Kurzzeit-Therapie mit Celestone sollte nur solange fortgesetzt werden, bis sich der Zustand des Patienten stabilisiert hat.
Sobald die erwünschte therapeutische Wirkung eintritt, soll die korrekte Erhaltungsdosis bestimmt werden, indem die Initialdosis in kleinen Schritten und angemessenen Abständen verringert wird, bis die niedrigste noch wirksame Dosis erreicht ist.
Eine Langzeitbehandlung sollte nur nach sorgfältiger Beurteilung von Nutzen und Risiko durchgeführt werden. Sollte sich eine Langzeitbehandlung als notwendig erweisen, sind die Patienten sorgfältig auf Zeichen zu überwachen, die eine Verringerung der Dosierung oder ein Absetzen der Medikation erforderlich machen, wobei auch entschieden werden sollte, ob eine tägliche oder eine intermittierende Therapie angezeigt ist.
Falls nach einer angemessenen Behandlungsdauer keine zufriedenstellende therapeutische Wirkung eintritt, sollte Celestone abgesetzt werden und eine andere etablierte Behandlung eingeleitet werden.
Wenn bei einer chronischen Erkrankung eine Spontanremission eintritt, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
Wie jede Glukokortikoidtherapie sollte auch eine Behandlung mit Celestone nicht plötzlich abgebrochen, sondern durch eine langsame, stufenweise Verringerung der Tagesdosen beendet werden, um ein akutes Wiederaufbrechen der Krankheit und eine Nebennierenrindeninsuffizienz zu vermeiden.
Für den Fall, dass Celestone eine Therapie mit einem anderen Glukokortikoid ersetzen soll, sind die Äquivalenzdosen zu beachten (siehe «Eigenschaften/Wirkungen»).

Spezielle Dosierungsempfehlungen
Celestone ist wegen der langen biologischen Halbwertszeit von 36 bis 54 Stunden nicht für eine alternierende Therapie (nur jeden zweiten Tag, dafür doppelte Dosis) geeignet.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home