Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die nachfolgenden Mengenangaben beziehen sich auf die freie Erythromycinbase.
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: Die Tagesdosis liegt bei 1-2 g und kann maximal auf 4 g erhöht werden. Die Einzeldosen von 250-1000 mg sollten im Abstand von 6-12 Stunden eingenommen werden.
Kinder zwischen 1 Jahr und 12 Jahren: Die Tagesdosis liegt zwischen 30 und 50 mg/kg KG und kann maximal auf 100 mg/kg KG erhöht werden. Die Einzeldosis von 100-400 mg sollte im Abstand von 6-8 Stunden verabreicht werden.
Säuglinge: 30-50 mg/kg KG pro Tag in 2-3 Dosen.
Dosierung bei Infektionen im Respirationstrakt
Durchschnittliche empfohlene Tagesdosen bei mittelschweren und schweren Infekten im Respirationstrakt:
Kindersuspension (1 Messlöffel = 5 ml = 200 mg)
Kinder 1-2 Jahre: 3× 1 Messlöffel.
Kinder 2-5 Jahre: 2-3× 2 Messlöffel.
Forte Kindersuspension (1 Messlöffel = 5 ml = 400 mg)
Kinder 5-7 Jahre: 3× 1 Messlöffel.
Kinder 7-12 Jahre: 3-4× 1 Messlöffel.
Granulat 500 mg in Sachets
Kinder 5-12 Jahre: 2-3× 1 Sachet.
Kinder ab 12 Jahren/Erwachsene: 3× 1 Sachet.
Granulat 1000 mg in Sachets
Kinder ab 12 Jahren/Erwachsene: 2× 1 Sachet.
Filmtab (Filmtabletten) 500 mg
Kinder ab 12 Jahren/Erwachsene: 3× 1 oder 2× 2 Filmtab.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Leberinsuffizienz
Da Erythromycin überwiegend über die Leber eliminiert wird, sollte es deshalb Patienten mit Leberinsuffizienz nur unter Vorsicht verabreicht werden.
Niereninsuffizienz
Bei schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance-Werte <10 ml/Min.) und Anurie sollte die Dosierung um 25-50% reduziert werden. Erythromycin wird weder durch Peritoneal- noch durch Hämodialyse entfernt.
Ältere Patienten
Wegen der Gefahr der Akkumulation ist bei längerer Behandlung die Dosierung ebenfalls zu reduzieren.
Behandlungsdauer
Die Therapiedauer bei Infektionen der oberen und unteren Atemwege beträgt generell 6-10 Tage.
Bei Infektionen durch β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A ist Erythrocin während mindestens 10 Tagen, bei Mycoplasma-Pneumonie während mindestens 10-14 Tagen und bei venerischen Chlamydien-Infektionen während 14-21 Tagen zu verabreichen.
Zubereitung der Suspension
Kindersuspension/Forte Kindersuspension (120 ml)
Das trockene Granulat vor Erstgebrauch gut schütteln und mit Leitungswasser (Kindersuspension 91 ml; Forte Kindersuspension 72 ml) bis zur Markierung auf der Flasche auffüllen. Gut schütteln, kurze Zeit stehen lassen und, falls erforderlich, nochmals bis zur Markierung auffüllen. So erhält man 120 ml der gebrauchsfertigen zuckerfreien Suspension mit Himbeergeschmack. Vor Gebrauch jedesmal gut schütteln.
Granulat 500 mg und 1000 mg in Sachets
Sachet-Inhalt in ein Glas mit wenig Leitungswasser geben, sofort umrühren. Eine Minute warten. Die Suspension wird schnell homogen.
Einnahme der Präparate
Die aus den Granulaten zubereiteten Suspensionen sowie die Filmtabletten sollen nüchtern, mindestens 1 Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Filmtabletten mit etwas Flüssigkeit unzerkaut einnehmen.
|