Eigenschaften/WirkungenNeomycin wirkt bakterizid durch Hemmung und Störung der bakteriellen Proteinsynthese. Empfindliche Keime werden durch Konzentrationen von 5 bis 10 µg/ml gehemmt. Neomycin ist ein Antibiotikum mit Wirkung gegen gramnegative Species wie E. coli, Klebsiella pneumoniae, Proteus vulgaris und Pseudomonas aeruginosa und gegen grampositive Species wie C. diphtheriae und Staphylococcus aureus.
Bacitracin hemmt die bakterielle Zellwandsynthese. Eine Reihe von grampositiven Kokken, Neisseria und H.influenza sind gegen Bacitracin in einer Konzentration von 0,1 µg/ml sensibel. Enterobacteriaceae, Pseudomonas und andere Erreger sind gegen dieses Antibiotikum resistent.
Neomycin und Bacitracin weisen in vitro folgendes Wirkspektrum auf:
----------------------------------------------------
MHK50 von: Neomycin Bacitracin
(in µg/ml) in I.E./ml
----------------------------------------------------
Gram+
Staph. aureus (0,03-)0,4-32(->100) 0,005-2,0
Strept. pneumoniae (2,5-)8-32(->100) 0,005-2,0
Strept. pyogenes (0,3-)2,5-10(->100) 0,005-2,0
Gram-
Haemophilus infl. 0,5-4(->100) resistent
Neisseria gonorrh. (2-)5-10 resistent
E. coli (0,1-)2-10(->100) resistent
Enterobacter (0,2)1-5-25(->100) resistent
Klebsiellen (0,2-)1-5-20(->100) resistent
Serratia marcesc. 2-5 resistent
Salmonella enterid. (0,5-)5-10-30(->100) resistent
Salmonella typhi (0,3-)4-8(-50) resistent
Shigellen (0,2-)4-10(-50) resistent
P. aeruginosa (0,2-)2-32(->100)
----------------------------------------------------
In der Kombination addiert sich das Wirkungsspektrum der Teilkomponenten und es wird somit eine Wirksamkeit gegen die meisten augenpathogenen Bakterien wie Staphylococcus, Streptococci, Neisseria, E. coli, Haemophilus, Klebsiella, Moraxella, Proteus und Serratia geboten. Pseudomonas ist im allgemeinen resistent gegen beide Antibiotika.
|