Eigenschaften/WirkungenPilocarpin, ein direktes Parasympathomimeticum, stimuliert die cholinergen Rezeptoren. Lokal am Auge angewendet führt dies zu einer Kontraktion des Sphinktermuskels der Iris und des Ziliarmuskels. Dadurch wird einerseits die Pupille verengt, andererseits der intraokulare Druck durch Erweiterung der Abflusswege des Kammerwassers für 6-12 Stunden gesenkt. Die Wirkungsdauer wird durch die Pilokarpinkonzentration bestimmt. Der Augeninnendruck wird um 10-40% des ursprünglichen Wertes erniedrigt. Beide Wirkungen klingen innerhalb 14 Stunden nach einmaliger Applikation wieder ab; die erhöhte Verweildauer des Wirkstoffes am Auge, welche durch die Methylhydroxypropylcellulose in den Augentropfen bzw. durch die Salbengrundlage bewirkt wird, kann die Wirkung zusätzlich verstärken.
|