ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Fungizone Injektionspräparat:Cheplapharm Schweiz GmbH
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Elektrolythaltige Lösungsmittel wie Kochsalzlösungen, andere Arzneimittel und antimikrobielle Substanzen wie Benzylalkohol können eine Ausfällung von Amphotericin B bewirken. Wenn eine Trübung in der Infusionslösung sichtbar wird, ist diese zu verwerfen.
Ein pH-Wert von <4,2 bei zur Verdünnung verwendeten Glukoselösungen kann zu Koagulation der kolloidalen Partikel von Amphotericin B führen.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Die Laborwerte von Blut-Harnstoffstickstoff (BUN) können unter einer Therapie mit Amphotericin B nach oben verschoben werden. Nach Absetzen der Medikation kann der Blut-Harnstoffstickstoff-Wert zu tiefe Resultate angeben.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Die gebrauchsfertige Infusionslösung ist sofort zu verwenden.
Eine Zersetzung von Lösungen, die unsachgemäss angewendet oder aufbewahrt wurden, ist äusserlich nicht zu erkennen. Ungebrauchte Lösungen sind zu entsorgen.
Besondere Lagerungshinweise
Ampullen im Kühlschrank (2-8 °C) und vor Licht geschützt aufbewahren.
Stammlösung: vor Licht geschützt, 24 h bei Raumtemperatur (15-25 °C) haltbar; 1 Woche im Kühlschrank (2-8 °C) haltbar.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Zubereitung der Infusionslösung
1. Herstellung der Stammlösung:
Unter Verwendung einer sterilen Nadel und Spritze wird zunächst eine Stammlösung durch Zusatz von 10 ml Aqua ad iniectabilia zu 50 mg Amphotericin B hergestellt. Einige Minuten kräftig schütteln, bis die Lösung klar ist.
Diese Stammlösung ist bei Raumtemperatur (bei 15-25 °C und vor Licht geschützt) 1 Tag, im Kühlschrank (2-8 °C) 1 Woche haltbar.
2. Herstellung der Infusionslösung:
Von dieser Stammlösung (5 mg Amphotericin B pro ml) wird jene Menge entnommen, die der Tagesdosis von Amphotericin B entspricht. Dann wird durch Zufügen von 5%iger Glukoselösung, deren pH-Wert über 4,2 liegen muss, die Infusionslösung in einer Konzentration von 0,1 mg Amphotericin B pro ml hergestellt, d.h. pro ml Stammlösung werden 50 ml Glukoselösung benötigt. Die Infusionslösung soll sofort verwendet werden und braucht während der Verabreichung nicht vor Licht geschützt zu werden. Die Infusionslösung darf nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Der pH-Wert von im Fachhandel erhältlichen Glukoselösungen liegt im Allgemeinen über 4,2. Falls dies aus den Spezifikationen nicht hervorgeht, sollte vor Gebrauch der pH-Wert bestimmt werden. Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, den pH-Wert der Infusionslösung mit 1-2 ml der nachstehend beschriebenen Pufferlösung einzustellen:
Zusammensetzung des Phosphatpuffers:
NaH2PO4 (wasserfrei) 0,96 g
Na2HPO4 (wasserfrei) 1,59 g
Aqua ad iniectabilia q.s. 100,00 ml
Die Pufferlösung wird vor Zugabe zur Glukose sterilisiert, entweder durch Membranfiltration oder durch Autoklavieren während 30 min bei 121°C (vorgängig faserfrei filtrieren).
Vorsicht: Bei der Herstellung der Pufferlösung sowie der Infusionslösung sind strikt aseptische Bedingungen einzuhalten, da keine Konservierungsmittel zugegeben werden. Jede Zugabe in die Ampulle muss mit einer sterilen Nadel erfolgen.
Die Verwendung von Salzlösungen, Konservierungsmitteln oder anderen als den oben erwähnten Lösungsmitteln kann die Ausfällung von Amphotericin B bewirken. Solche Lösungen dürfen für die intravenöse Infusion nicht verwendet werden.
Für die Infusionslösung von Amphotericin B kann ein in-line-Membranfilter benützt werden; der mittlere Porendurchmesser sollte jedoch 1 mm nicht unterschreiten, um die Filtration der kolloidalen Dispersion zu ermöglichen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home