Dosierung/AnwendungSoweit nicht anders verordnet, sind im allgemeinen täglich 4 Messlöffel (= 10 g Granulat) in 3 Einzelgaben nach den Mahlzeiten einzunehmen: morgens und mittags jeweils 1 Messlöffel und abends 2 Messlöffel. Das Granulat wird hierzu in einem Glas Wasser aufgelöst und getrunken.
Der pH-Wert des frischen Harns sollte in folgenden pH-Bereichen liegen:
Harnsäuresteine und urikosurische Therapie: pH 6,2-6,8;
Cystinsteine pH 7,5-8,5;
Zytostatische Behandlung mindestens pH 7;
Porphyria cuntanea tarda pH 7,2-7,5.
Bei pH-Werten unterhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben Messlöffel abends zu erhöhen. Bei pH-Werten oberhalb des angegebenen Bereichs ist die Tagesdosis um einen halben Messlöffel abends zu verringern.
Die richtige Dosis ist dann gefunden, wenn der pH-Wert des frischen Harns vor der Einnahme von Uralyt-U stets innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.
Messung des pH-Wertes im Urin
Unmittelbar vor jeder Einnahme wird ein Teststreifen des beiliegenden Indikatorpapiers unter Verwendung der beiliegenden Klammer mit frischem Urin benetzt. Der Farbton des feuchten Teststreifens wird dann mit der Farbtafel verglichen und der entsprechende pH-Wert unter der übereinstimmenden Farbe abgelesen. Der so gefundene pH-Wert und die Zahl der jeweils eingenommenen Messlöffel Granulat sind in den Kontrollkalender einzutragen. Der Kontrollkalender ist zu jedem Arztbesuch mitzubringen.
Zur Kontrolle der Harn-pH-Werte bei der Behandlung von Cystinsteinen und Porphyria cutanea tarda ist das beigefügte Indikatorpapier nicht verwendbar. Hierfür ist vom Arzt ein Spezialindikatorpapier mit dem Messbereich pH 7,2-8,5 zu verordnen. Der dieser Packung beiliegende Kontrollkalender ist brauchbar, wenn in der Kopfleiste die pH-Werte (Farbzahlen) entsprechend abgeändert werden.
|