Dosierung/AnwendungVor Beginn einer Lithiumbehandlung ist ein Elektrokardiogramm durchzuführen.
2 Tabletten pro Tag.
Die Dosis muss, basierend auf den Serumkonzentrationen und dem klinischen Verlauf, individuell eingestellt werden. Es ist wichtig, die Serum-Lithiumkonzentrationen in Blutproben, die so genau wie möglich 12 Stunden nach der letzten Einnahme entnommen wurden zu messen. Normalerweise ist dies die letzte Dosis am Abend.
Der optimale Bereich der Serum-Lithiumkonzentrationen liegt zwischen 0,6 und 1,0 mmol (mval)/l. Erhebliche Unterschiede in der Lithium-Ausscheidung und eine beträchtliche Schwankungsbreite der Ansprechbarkeit der Erkrankung erfordern eine individuelle Dosierung.
Akute Manie
Die optimale Wirkung kann üblicherweise mit 4 Tabletten Quilonorm retard (1800 mg), aufgeteilt in Einzeldosen, erreicht werden. Mit solchen Dosen werden in der Regel Serumkonzentrationen im Bereich von 0,8 bis 1,2 mmol/l erzielt.
Langzeitbehandlung und Prophylaxe
Die Erhaltungsdosis sollte auf eine Serum-Lithiumkonzentration im Bereich von 0,5 bis 1,0 mmol/l ausgerichtet werden. Der Lithiumspiegel sollte während der akuten Phase häufig und in unkomplizierten Fällen, sowie während der Erhaltungsdosierung, alle 2 Monate ermittelt werden.
Die für die Manie empfohlenen Dosierungen gelten auch für die Augmentationstherapie.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten
Ältere Patienten benötigen oft kleinere Dosen, um therapeutische Serumkonzentrationen zu erreichen. Bei dieser Patientengruppe können sich auch Nebenwirkungen bei Dosierungen äussern, die von den jüngeren Patienten toleriert werden (vgl. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kinder und Jugendliche
Weil Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit bei Kindern unter 12 Jahren fehlen, wird die Lithiumtherapie in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Eine Anwendung des Präparates bei Jugendlichen soll nur in Spitälern mit entsprechender Erfahrung erfolgen.
|