Antazidum/kolloidaler Schutzverbanddes Magen-Darm-Traktes ZusammensetzungWirkstoff: Aluminii phosphas colloidalis hydricus.
1 Beutel zu 20 g Gel enthält 2,47 g.
Hilfsstoffe: Aromatica, Conserv.: E 202, Süssstoff: Sorbitolum, Excip. ad gelatum.
Eigenschaften/WirkungenPhosphalugel ist ein Magen-Darm-Therapeutikum aus Aluminiumphosphat, welches feinverteilt in einer Lösung organischer Bestandteile vorliegt. Phosphalugel bindet überschüssige Säure im Magen und bildet einen Schutzfilm im Magen-Darm-Trakt.
Phosphalugel verursacht keinen Phosphatmangel und gelangt nicht in den Blutkreislauf. Der Grossteil des Aluminiumphosphats ist unlöslich. Der geringe Anteil, der sich im Magen auflöst, wird im Darm in unlösliche Oxyde und Karbonate umgewandelt.
Phosphalugel eignet sich zur Langzeitbehandlung.
PharmakokinetikAluminiumphosphat ist wasserunlöslich und wird praktisch nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert. Auch nach längerer Einnahmezeit (8 Wochen) wurde keine signifikante Erhöhung des Aluminiumserumwertes festgestellt.
Aluminiumphosphat bindet sich nicht an die Nahrungsmittelphosphate und führt zu keinem Phosphatverlust.
Die Ausscheidung erfolgt durch die Faeces.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenZur Neutralisation überflüssiger Magensäure und als Deck- und Schutzverband des Gastrointestinaltraktes bei:
Entzündung der Speiseröhre, akuter und chronischer Magenschleimhautentzündung, Reizmagen, Sodbrennen, saures Aufstossen, Magenbeschwerden nach Einnahme gewisser Medikamente, nach Diätfehlern.
Dosierung/AnwendungBeutel: 1 Beutel 2-4× tgl. Einnahmen je nach Indikation und Beschwerden. In der Regel die erste Einnahme 1 Stunde, falls notwendig eine zweite Einnahme 3 Stunden nach den Mahlzeiten, unverdünnt oder aufgelöst in einem halben Glas Wasser.
Kinder unter 6 Monaten: ¼ Beutel bis 6× tgl.
Kinder über 6 Monaten: ½ Beutel bis 4× tgl.
Vor dem Öffnen Beutel zwischen den Fingern etwas kneten.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Langzeitbehandlung mit hohen Dosen bei Niereninsuffizienz.
Vorsichtsmassnahmen
Bis heute sind keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar.
Phosphalugel wurde hingegen in einer kontrollierten Studie bei 60 schwangeren Frauen mit Sodbrennen geprüft. Da Aluminiumphosphat praktisch nicht aus dem Gastrointestinaltrakt resorbiert wird, bestehen bei niedriger Dosierung keine Bedenken gegen die Einnahme von Phosphalugel während der Schwangerschaft und Stillzeit. Das Medikament soll trotzdem nur verabreicht werden (niedrige Dosierung), wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Unerwünschte WirkungenBei bettlägerigen oder älteren Patienten kann es gelegentlich zu leichter Verstopfung kommen. In solchen Fällen ist Flüssigkeitszufuhr oder ein mildes Abführmittel zu empfehlen.
InteraktionenZwischen der Einnahme von Phosphalugel und Tetracyclin sollte ein Abstand von 2 Stunden eingehalten werden.
ÜberdosierungBis heute sind keine Fälle bekannt.
Sonstige HinweiseHinweise
Diabetiker: 3½ Beutel entsprechen 1 Obstwert.
Haltbarkeit
Das Medikament nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwenden.
Stand der InformationNovember 1994.
RL88
|