ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Cerubidine®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Cerubidine soll nur unter Aufsicht von in der Chemotherapie erfahrenen Hämatologen/Onkologen angewendet werden.
Die Behandlung während der Remissionsinduktionsphase bei ALL und AML darf nur stationär erfolgen und bedarf einer sorgfältigen Überwachung.
Die Verabreichung von Cerubidine erfolgt als Injektion in eine laufende intravenöse Infusion von NaCl 0,9% oder Glucose 5%. Zubereitung der Injektionslösung und Verabreichung siehe «Sonstige Hinweise/Hinweise für die Handhabung».
Die Anwendung sollte gemäss der aktuellen Literatur erfolgen.
Die Einzeldosis variiert zwischen 0,5 mg/kg und 3 mg/kg entsprechend ca. 20 mg/m² bis 120 mg/m².
Dosen von 0,5–1 mg/kg (ca. 20–40 mg/m²) können nach ein- oder mehrtägigen Intervallen, Dosen von 2 mg/kg (ca. 80 mg/m²) nur in einem Intervall von vier und mehr Tagen verabreicht werden. Dosen von 2,5–3 mg/kg (ca. 100–120 mg/m²), die selten zur Anwendung gelangen, dürfen erst nach 7- bis 14-tägigem Intervall wiederholt werden.
Die Anzahl der Zyklen ist von Fall zu Fall verschieden und muss, je nach Ansprechen und Verträglichkeit festgelegt werden. Dabei muss auf Blutbild und Knochenmark sowie auf die Kombination mit anderen Zytostatika besonders geachtet werden.
Eine kumulative Gesamtdosis von 550 mg/m² sollte nicht überschritten werden. Bei vorangegangener oder gleichzeitiger Bestrahlung und/oder Verabreichung von anderen potenziell kardiotoxischen Arzneimitteln sollte eine kumulative Dosis von 400 mg/m² nicht überschritten werden.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei einem Serumbilirubinwert von 1,2–3 mg/100 ml soll die Dosis auf 75% der üblichen Dosis reduziert werden, bei einem Serumbilirubinwert von >3 mg/100 ml auf 50% der üblichen Dosis.

Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei einem Serumkreatinwert von >3 mg/100 ml soll die Dosis auf 50% der üblichen Dosis reduziert werden.

Ältere Patienten
Bei ältern Patienten wird keine Dosisanpassung empfohlen, die Behandlung sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen.

Pädiatrie
Zur Remissionsinduktion bei ALL beträgt die Dosis bei Kindern unter 2 Jahren oder Kindern mit einer Körperoberfläche von <0,5 m² 1 mg/kg, bei älteren/grösseren Kindern und Jugendlichen 25 mg/m². Die Anwendung der Pädiatrie bei den anderen Indikationen sollte gemäss der aktuellen Literatur erfolgen.
Eine kumulative Gesamtdosis von 10 mg/kg bei Kindern unter 2 Jahren bzw. von 300 mg/m² bei Kindern über 2 Jahren und Jugendlichen sollte nicht überschnitten werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home