PharmakokinetikVitamin A wird nach nicht zu übermässiger oraler Gabe bei ungestörter Fettresorption vollständig aufgenommen. Die Absorption ist bei Abnormitäten der Fettresorption (Leber- und Pankreaskrankheiten, Darminfektionen) gestört.
Retinolacetat wird im Darmlumen durch Pankreasenzyme gespalten. Nach der Resorption wird Retinol hauptsächlich mit Palmitat wieder verestert.
Maximale Plasmakonzentrationen des Retinolesters lassen sich nach 4–5 Stunden messen.
Die normale Serumkonzentration von Retinol liegt beim Erwachsenen zwischen 300–700 ng/ml und bei Kindern zwischen 200–500 ng/ml.
Distribution
Retinolpalmitat sowie kleine Mengen an Retinol und Retinal werden in der Leber gespeichert. Zudem findet sich Retinolpalmitat in kleinen Mengen in den Nieren, Lungen, Nebennieren, Retina und intraperitonealem Fettgewebe.
Im Plasma wird Vitamin A zu 90–95% an das «retinol-binding-protein»-RBP gebunden und transportiert; der Rest an Albumin. Die Plasmakonzentration von Retinol ist bei Anwendung von Östrogenen, oralen Kontrazeptiva oder bei chronischer Niereninsuffizienz erhöht, bei Leberparenchymerkrankungen dagegen erniedrigt. Zudem werden erniedrigte Plasmaspiegel bei Proteinurie, febrilen Infekten oder Stresssituationen wegen einer erhöhten Nierenausscheidung gefunden.
Vitamin A gelangt in die Muttermilch und das retinolbindende Protein (RBP) passiert die Plazentarschranke.
Metabolismus/Elimination
Ein grosser Teil des Retinols (30–50%) wird in der Leber gespeichert, der Rest wird in der Leber und Niere metabolisiert. Retinol wird mit Glucuronsäure gekoppelt und unterliegt einem enterohepatischen Kreislauf und einer Oxidation zu Retinal sowie Retinsäure. Retinsäure wird dekarboxyliert sowie mit Glucuronsäure gekoppelt und biliär mit den Fäzes und über die Nieren ausgeschieden.
Retinal und andere wasserlösliche Metaboliten werden über Darm und Nieren eliminiert. Normalerweise wird unverändertes Retinol nicht im Urin gefunden. Bei Patienten mit Pneumonie oder chronischer Nephritis kann es jedoch im Urin nachgewiesen werden.
|